ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Landesmuseum

Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" bleiben vorerst in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Das Museum Wiesbaden verlängert die derzeit laufende expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" bis Sonntag, 23. August. Die Sonderausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming" wird noch bis Sonntag, 15. November, zu sehen sein.

26.05.2020 17:07
Besucher bei Ausstellung "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin"

Seit Mitte Mai können Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellungen "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" und "Ludwig Knaus – Homecoming" wieder im Museum Wiesbaden besuchen. Dank der Kulanz der Leihgeber kann die große expressionistische Schau "Lebensmenschen" bis zum 23. August verlängert werden. Die Überblicksschau der Hauptwerke des Wiesbadener Malers Ludwig Knaus "Homecoming" ist sogar bis zum 15. November zu sehen.

"Lebensmenschen" bis Mitte August

Zwei Tage nach der stillen Eröffnung der großen Doppelretrospektive "Lebensmenschen" musste das Haus im Rahmen der Präventionsmaßnahmen um Covid-19 für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Umso mehr freut sich Kurator Dr. Roman Zieglgänsberger, dass die Gäste nun bis Mitte August die Chance haben, die Schau zu sehen.

Gegenüberstellung des Künstlerpaars Jawlensky/Werefkin

„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Ausstellung "Lebensmenschen" – so bleibt allen Kunstliebhabern mehr Zeit, diese erstmalige Gegenüberstellung des Künstlerpaars Jawlensky/Werefkin vor den Originalen zu erleben. Dass alle der über 40 Leihgeber und Leihgeberinnen der Verlängerung zugestimmt haben, zeigt auch die große Solidarität der von der Pandemie sehr getroffenen Kunstszene insgesamt."

"Goldenen Hochzeit" bis Mitte November

Große Kulanz zeigten auch die US-amerikanischen Leihgeber und Leihgeberinnen der Ausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming". „Bei der "Goldenen Hochzeit" von Ludwig Knaus handelt es sich um ein Schlüsselwerk des 19. Jahrhunderts, das zum ersten Mal in Deutschland präsentiert wird. Es ist wunderbar, dass unsere Partner in Amerika einer Verlängerung zugestimmt haben und nun viele Menschen die Chance haben, das Bild und die ganze Ausstellung bewundern zu können. Darüber bin ich sehr glücklich“, sagt Ausstellungskurator Dr. Peter Forster.

Besucherzahl im dreistelligen Bereich

„Der Zuspruch der Besucherinnen und Besucher ist seit dem ersten Tag der Wiedereröffnung des Museums Wiesbaden sehr erfreulich“, bilanziert Dr. Andreas Henning, Direktor des Hauses, die ersten zwei Wochen. „Fast durchgängig liegt die Besucherzahl im dreistelligen Bereich, am vergangenen Samstag schauten sich weit über 400 Gäste die Ausstellungen an. Wir verstehen natürlich, dass der eine oder die andere noch zögert, wieder ins Museum zu gehen, doch bieten mehr als 7000 Quadratmeter weiträumig Platz, so dass jeder genügend Abstand zu anderen Gästen halten kann.

Naturhistorische Schau "Schmetterlingen auf der Spur"

Mit der Eröffnung der großen naturhistorischen Schau "Schmetterlingen auf der Spur – Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" bieten wir insbesondere auch Familien einen weiteren attraktiven Grund, das Museum Wiesbaden zu besuchen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Ausstellung "Lebensmenschen – Jawlensky und Werefkin"
bis:
Sonntag, 23. August
Wo: Museum Wiesbaden

Was: Ausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming"
bis:
Sonntag, 15. November
Wo: Museum Wiesbaden

Foto: Museum Wiesbaden/Bernd Fickert

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Eintrittsfreier Samstag im Museum Wiesbaden mit vielfältigen Ausstellungen

Entdeckungsreise

Erleben Sie die vielfältigen Sonderausstellungen, die Dauerausstellungen und alle Mitmachstationen für Groß und Klein kostenfrei im Landesmuseum Wiesbaden am 3. Oktober. Für Schmetterlingsinteressierte über Äpfelliebhaber bis hin zu Puzzleexperten ist für Jeden etwas dabei!

Samstag ist wieder "Frei"-Tag im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Es ist wieder soweit: Am Samstag, 4. Juli, können die Ausstellungen im Museum Wiesbaden kostenlos besichtigt werden. Im Mittelpunkt steht die Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin", zu der es eine Filmvorführung geben wird.

Ein Jahr Jugendstil im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Am kommenden Sonntag, 28. Juni, jährt sich die Jugendstilschenkung von Ferdinand Wolfgang Neess an das Museum Wiesbaden zum ersten Mal. Zum Jahrestag zieht das Museum Bilanz – und präsentiert anlässlich des 91. Geburtstages des im Januar verstorbenen Stifters zwei neue Objekte.

Museumslust statt Urlaubsfrust: Sommerferienprogramm für Kinder und Familien im Museum Wiesbaden

Angebot

In den Sommerferien können Klein und Groß das Museum Wiesbaden entdecken: Immer dienstags und donnerstags werden während der gesamten Ferienzeit kostenlose Familienführungen angeboten. Auch die Museumswerkstatt für Kinder und das Offene Atelier können in den Ferien besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Neustart mit kleinem Veranstaltungsprogramm und wenigen Führungen

Museum Wiesbaden

Freude im Museum Wiesbaden. Ab Mittwoch, 13. Juni, läuft – wenn auch eingeschränkt - das Veranstaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder wieder an. Das gilt natürlich auch für die Führungen.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Auf der Spur der Schmetterlinge im Museum Wiesbaden

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" eröffnet am Sonntag im Museum Wiesbaden. Gezeigt werden über 500 verschiedene Schmetterlingsarten und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle des preisgekrönten Naturillustrators Johann Brandstetter.

Moderne Skulpturen im Dialog mit den Alten Meistern

Museum Wiesbaden

Am Dienstag, 12. Mai, startet das neuen Ausstellungsformat „Interventionen“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellungsreihe, die in unregelmäßigen Abständen fortgeführt werden soll, ermöglicht Künstlern temporär einen frischen zeitgenössischen Blick auf den musealen Kontext und sollen einen Diskurs zwischen den Künsten auslösen. Den Anfang macht der Bildhauer Jan Thomas.

Museum Wiesbaden ab 12. Mai wieder geöffnet

Ausstellungen

Das Museum in der Friedrich-Ebert-Allee wird am Dienstag, 12. Mai, wiedereröffnet. Selbstverständlich mit Maskenpflicht und unter strengen Hygienebedingungen. Bei zu großem Andrang kann es auch zu vorübergehenden Schließungen kommen. Am internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai, eröffnet das Museum die große naturhistorische Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur - Mit Illustrationen von Johann Brandstetter".

"Sammelfieber": Stay-at-home-Challenge für sammelbegeisterte Kinder

Aktion

Für junge Sammelfreunde gibt es ab Montag, 27. April, eine ganz besondere Stay-at-home-Challenge. Das Museum Wiesbaden ruft gemeinsam mit den städtischen Kindertagesstätten dazu auf, Objekte für Sammlungen zu entdecken, diese zu fotografieren, einzuschicken und zu teilen. Für Inspiration sorgt eine wöchentlich online erscheinende Sammelidee.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de