ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Exit

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Von Wiesbadenaktuell

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

05.05.2020 15:06
Sozialdezernent Christoph Manjura fordert, Wiesbadens Kitas bald wieder zu öffnen.

Schon seit Wochen sind die Kindertagesstätten in der hessischen Landeshauptstadt geschlossen. Sozialdezernent Christoph Manjura appelliert nun für eine baldige Öffnung der Betreuungseinrichtungen. „Es braucht schnellstmöglich, spätestens aber bis Juni, für alle Kinder eine mindestens stunden- oder tageweise Rückkehr in die Kindertagesstätten und die Kindertagespflege“, sagt Manjura, der als Sozialdezernent für die Kinderbetreuung in Wiesbaden zuständige ist, und fordert eine baldige Öffnung der Kindertagesstätten und -tagespflege.

„Die Kinder leiden merklich unter dieser Situation“

„Die Kinder dürfen seit nunmehr über 50 Tagen ihre Kindertagesstätte nicht mehr betreten und ihre Tagesmutter nicht mehr besuchen, nicht mit gleichaltrigen Freunden spielen, nicht mit anderen Kindern gemeinsam wachsen und an Bildungsangeboten teilhaben. Die Kinder leiden merklich unter dieser Situation“, betont Manjura, der selbst Vater einer dreijährigen Tochter und eines fünfjährigen Sohnes ist. Den Kommunen sollten entsprechende Gestaltungsspielräume eröffnet werden, um verantwortungsvoll agieren und flexible Lösungen entwickeln zu können.

Stufenweise Öffnung der Kitas?

Grundlage für den Handlungsrahmen der nächsten Wochen sollte der Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) gemeinsam mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 28. April sein. Hierzu wollen am Mittwoch, 6. Mai, auch die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten beraten. Darin vorgeschlagen ist eine stufenweise Öffnung der Kindertagesbetreuung von der Notbetreuung über eine erweiterte Notbetreuung, einen eingeschränkten Regelbetrieb bis zurück zum vollständigen Regelbetrieb.

Erweiterte Notbetreuung nicht vollständig umgesetzt

Nach Mitteilung von Hessens Sozialminister Kai Klose habe man in Hessen die Empfehlungen für die zweite Stufe (erweiterte Notbetreuung) bereits weitestgehend umgesetzt. Diese Aussage stößt bei Manjura auf Verwunderung. „Die erweiterte Notbetreuung sehe die Öffnung der Kitas für Kinder mit besonderem pädagogischen oder Sprachförderbedarf und solche, die in beengten Wohnverhältnissen leben zum Beispiel Fehlen eines eigenen Kinderzimmers, vor“, erläutert der Wiesbadener Sozialdezernent. Ebenso seien Kinder benannt, die am Übergang zur Vorschule oder Schule stehen. „In Hessen haben diese Kinder allesamt jedoch noch keinen Anspruch auf Notbetreuung“, kontert Manjura. Der Wiesbadener Sozialdezernent fordert hier das Land auf, sofort zu handeln, nachzusteuern und einen fließenden Übergang in die dritte Stufe, den eingeschränkten Regelbetrieb, zu ermöglichen.

Wohl von Kindern und Familien erfordert schnelles Handeln

„Wir halten es mit Blick auf das Wohl der Kinder und ihrer Familien für dringend geboten, sehr rasch einen Zeitplan für die weiteren Umsetzungsschritte in Hessen zu vereinbaren und stehen hierfür sofort zum Dialog bereit“, signalisiert Manjura. Er weist diesbezüglich auf weitere, wichtige Aspekte des genannten Beschlusses hin: die Einbeziehung der Kommunen und der Kinder- und Jugendhilfe. „Wir sind als Stadt für die Jugendhilfe zuständig und kennen die Unterstützungsbedarfe der Familien am besten. Gleichzeitig tragen wir Verantwortung für die Kinderbetreuung und können auf einen eigenen, großen Erfahrungsschatz mit vierzig städtischen Kindertagesstätten zurückgreifen.“

Auch mit den freien Trägern bestehe eine vertrauensvolle und langjährige, gute Zusammenarbeit. „Daher sollten wir seitens des Landes Hessen in die Lage versetzt werden, vor Ort flexible Entscheidungen zu treffen und passgenaue Lösungen zu finden.“ Dies sei notwendig, da sich nicht nur das Infektionsgeschehen regional unterscheide, sondern auch die soziale Zusammensetzung der zu betreuenden Kinder, die Raumkapazität, die Personalsituation oder das pädagogische Konzept von Kita zu Kita divergierten.

Eltern an Belastungsgrenze

„Selbstverständlich wissen wir als Magistrat auch, in welcher Belastungssituation sich Eltern seit nunmehr über sieben Wochen befinden. Ganz egal wie sich die berufliche Situation im jeweiligen Einzelfall darstellt, die Eltern sind an ihrer Belastungsgrenze oder haben diese bereits längst überschritten. Auch deshalb wollen wir als Stadt im Bereich Kinderbetreuung einen Beitrag zur Entlastung der Eltern, die letztlich ja auch den Kindern zugutekommt, leisten“, berichtet Manjura von der immer größer werdenden Zahl von Eltern, die sich an ihn oder die Fachabteilung Kindertagesstätten wenden.

Schutz- und Hygienekonzept für städtische Kindertagesstätten

Positiv sei, dass es in Wiesbaden erst zwei erkrankte Kinder unter vier Jahren und weitere zwei Kinder unter zehn Jahren gebe. Natürlich müsse auch in den Kindertagesstätten weiter versucht werden, die Verbreitung des Corona-Virus zu unterbinden. Für die städtischen Kindertagesstätten befinde sich daher ein unter Beteiligung von Gesundheitsamt und Personalrat erarbeitetes Schutz- und Hygienekonzept, das in dieser Woche mit den vierzig Kita-Leitungen erörtert werde, in der finalen Abstimmung. Auch bei den freien Trägern und in der Kindertagespflege werden entsprechende Schutz- und Hygienekonzepte zum einen aufgrund der stattfindenden Notbetreuung bereits gelebt und im Zuge einer sukzessiven Ausweitung der Betreuung angepasst.

Dank und Anerkennung für pädagogische Fachkräfte

„Entscheidend für das Gelingen der sukzessiven Öffnung unserer Kindertagesstäten sind die pädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher. Sie verdienen als systemrelevante Berufsgruppe unseren Dank und mehr gesellschaftliche Anerkennung. Mit unserem Konzept wollen wir die Kolleginnen und Kollegen unterstützen und sie, aber auch die Kinder und die jeweiligen Familien bestmöglich schützen“, beschreibt Manjura abschließend, wie sich die Fachabteilung Kindertagesstätten derzeit auf die nächste Herausforderung vorbereitet, nachdem schon die Notbetreuung, aber auch das Kontakt halten mit Kindern und Eltern in den letzten sieben Wochen erfolgreich gemeistert wurden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Angelika Aschenbach

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Wiesbadener Kitas jetzt auf Facebook und Instagram

Digitalisierung

Kinder und Familien haben jetzt die Möglichkeit mit ihrer Kita in Kontakt zu bleiben. Eine gemeinsame Website der Einrichtungen, sowie eine Seite auf Facebook und Instagram machen es möglich. Dort finden sich Kochideen, Basteltipps, Tapetenkinos, Bewegungsangeboten und vorgelesene Geschichten. Neben der Notbetreuung wurden diese Inhalte von den Erzieherinnen und Erziehern mit ganz viel Engagement und Herzblut produziert.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Positive Bilanz zu Corona-Kontrollen auf Spielplätzen, bei Friseuren und an Haltestellen

Corona-Lockerungen

Spielplätze sind geöffnet, Friseure schneiden wieder Haare und bereits seit vergangener Woche gilt in Wiesbaden die Maskenpflicht. Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln werden von der Stadtpolizei kontrolliert – die zieht eine positive erste Bilanz.

Hessischer Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen

Corona-Lockerungen

Das Land Hessen plant, Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Mai schrittweise zurück an die Schulen zu holen, das teilte der Minister für Soziales und Integration Kai Klose am Dienstag in seiner Regierungserklärung mit. Auch für Kitas kündigte er Lockerungen an.

Anfrage zum Hygienemanagement in Wiesbadener Schulen und Kitas

Corona-Pandemie

Die Rathausfraktion LKR und ULW hat angesichts der Lockerungen der Corona-Beschränkungen eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gestellt. Darin geht es um das Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen in der Pandemie.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Rückgang bei den Infiziertenzahlen

Pandemie-Lage

Mit unklaren Aussichten, aber viel Hoffnung startet Deutschland in die siebte Woche der Pandemie-Krise. Das Coronavirus hat am Wochenende in Wiesbaden das elfte Opfer gefordert. Die Zahl der Infizierten geht zwar zurück, doch der Wochenendeffekt verstellt den Blick auf die Entwicklung.

Feuerwehr-Tipps zur Aufbereitung von Masken und Erster Hilfe in Zeiten von Corona

Hinweis

Alltagsmasken müssen nach dem Tragen gereinigt werden. Doch Maske ist nicht gleich Maske: Die Wiesbadener Feuerwehr informiert, warum Masken mit Metallbügel nicht in die Mikrowelle gehören und gibt Tipps, wie in Corona-Zeiten Erste Hilfe geleistet werden kann.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Lichtblicke an der Corona-Front und dem damit zusammenhängenden Lockdown zum Ende des verlängerten Wochenendes. Wie sich die Verlaufszahlen am Sonntag bewegt haben und warum man die neuen Wochen etwas entspannten entgehen sehen kann, gibt es in unserem Artikel.

Wiesbadens Spielplätze öffnen wieder

Corona-Lockerungen

Lange blieben Schaukeln verwaist und Sandkästen unbespielt. Nun dürfen die Spielplätze der hessischen Landeshauptstadt am Montag wieder öffnen. Allerdings gibt es auch hier Regeln zu befolgen.

Hessen beschließt Öffnung von Friseuren, Spielplätzen und Kultureinrichtungen ab Montag

Lockerungen

Das Land Hessen hat am Freitag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln können genutzt werden.

Hessen will Museen, Zoos und Botanische Gärten öffnen

Lockerungen

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Donnerstagnachmittag die Öffnungen von Museen, Zoos und Botanischen Gärten in Aussicht gestellt. Das Corona-Kabinett wird am Freitag darüber entscheiden, wann diese Lockerungen in Kraft treten können. Auch Spielplätze könnten zeitnah wieder bespielt werden.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de