ANZEIGE
Ab sofort haben berechtigte Personen die Möglicheit, ihren Antrag auf Bildungs- und Teilhabeleistungen ganz bequem von zuhause aus über das Serviceportal der Landeshauptstadt Wiesbaden unter dem Bereich "Leistungen für Bildung und Teilhabe" auf wiesbaden.de zu stellen.
Im Rahmen von Bildung und Teilhabe werden Kosten für Ausflüge und Fahrten, Schulmaterial, Schülertransport, Nachhilfeunterricht, Mittagsverpflegung sowie die Teilnahme an sozialen und kulturellen Aktivitäten, wie Kultur, Sport und Freizeit, unterstützt. Diese Leistungen kommen Kindern und Jugendlichen zugute, die jünger als 18 Jahre sind.
Die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) äußert ihre Freude darüber, dass im Sozialleistungs- und Jobcenter ab sofort ein weiterer Online-Antrag angeboten wird, der zusätzliche Vereinfachungen mit sich bringt, um Leistungen für Bildung und Teilhabe zu beantragen. Sie betont die Bedeutung eines niedrigschwelligen und effizienten Zugangs zu diesen Leistungen für Familien und ihre Kinder, um soziale Teilhabe zu ermöglichen. Dies umfasst unter anderem die Unterstützung bei Klassenfahrten und die Möglichkeit zur Teilnahme am Training örtlicher Fußballvereine.
Es ist erforderlich, dass Antragsteller Bürgergeld, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, um einen Anspruch geltend zu machen. Auch wenn keines dieser Programme bezogen wird, aber Schwierigkeiten bestehen, die genannten Bedürfnisse zu erfüllen, steht die Fachstelle Bildung und Teilhabe im Sozialleistungs- und Jobcenter zur Beratung zur Verfügung.
Bei Fragen zu Bildungs- und Teilhabemaßnahmen können Sie sich telefonisch unter 0611 / 314797 oder per E-Mail an bildung-teilhabe(at)wiesbaden.de an die Fachstelle Bildung und Teilhabe wenden. Zusätzliche Informationen sind auf dieser Webseite zu der Stadt Wiesbaden zu finden www1.wiesbaden.de/bildung-teilhabe
Der digitale Antrag für Bildungs- und Teilhabeleistungen wird vom Sozialleistungs- und Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden angeboten und ist über diesen Link zu erreichen: www.stadtverwaltung-wiesbaden/leistungen-bildung-teilhabe.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Foto: Stadt Wiesbaden