ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Radwegausbau

Spatenstich – mit dem Bike sicher auf der Saarstraße

Von Wiesbadenaktuell

Um die Nutzung von Fahrrädern auch aus den Vororten in die Innenstadt von Wiesbaden attraktiv zu machen und als Teil des Mobilitätsleitbildes zur Verhinderung von Dieselfahrverboten, wurde am Dienstag der Spatenstich zum Umbau der Saarstraße gesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Rad-Grundnetzes 2020 dessen Fertigstellung damit einen großen Schritt nähergekommen wird.

12.11.2019 17:47

Der Spatenstich für einen Umbau der Saarstraße ist gesetzt! Um die Radverbindung zwischen der Innenstadt und Schierstein zu verbessern wurde am Dienstag, 12. November, der offizielle Baubeginn der Arbeiten gefeiert.

Für taffe Radler und flotte E-Biker

„Dass jetzt diese wichtige Verkehrsachse zwischen der Innenstadt und Schierstein – und somit auch dem Rheingau - für den Radverkehr fit gemacht wird, sind gute Neuigkeiten. Der Fertigstellung des Rad-Grundnetzes 2020 kommen wir so immer näher. Für viele Pendlerinnen und Pendler, die aus Schierstein und dem Rheingau täglich in unsere Stadt kommen, wird - mit E-Bike und komfortabler Verbindung - das Rad damit zu einer interessanten Option“, erklärt Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr.

Fast fünf Kilometer neue Radwegverbindung

Die Arbeiten zur Errichtung von Radverkehrsanlagen erfolgen von der Rheingaustraße bis zur Erich-Ollenhauer-Straße auf einer Länge von circa 4,7 Kilometer. In Teilbereichen wird auch die Fahrbahndecke saniert. Die Radverbindung verläuft je nach örtlicher Situation entweder als Schutzstreifen oder als baulich getrennter Geh- und Radweg. Im Bereich der Unterführung unter der Bahnlinie hindurch wird den Radfahrenden der topografisch günstige Gehweg zur Nutzung frei gegeben. Im Bereich „außerorts“ zwischen der Überquerung der Autobahn und der Einmündung Sylter Straße wird der vorhandene sehr schmale Geh- und Radweg beidseitig auf ein komfortables Maß verbreitert, da ein Radweg auf der Fahrbahn an diesen Stellen nicht gestattet ist.

Neuer barrierefreier Zugang

Die Gesamtmaßnahme kommt auch den Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugute: Wichtiger Bestandteil der Planung ist die Verbreiterung des Gehwegs im Bereich der Einmündungen Sylter Straße und Wörther-See-Straße. Somit wird erstmals ein barrierefreier Zugang zu den Bushaltestellen „Kallebad“ geschaffen. Der gesamte Knotenpunkt wird umgebaut und die beiden Bushaltestellen werden in diesem Zuge barrierefrei ausgebaut. Die Baukosten von 2,5 Millionen Euro werden zu 40 Prozent durch das Land Hessen gefördert.

Umfangreiche Baumaßnahmen

Der Ausbau erfolgt in insgesamt 20 einzelnen Bauphasen unter Teilsperrung einzelner Fahrbahnbereiche. Für die Erneuerung der Fahrbahndecken sind an einigen Wochenenden Vollsperrungen bzw. Einbahnstraßenregelungen erforderlich, die jeweils von Freitagnachmittag bis Sonntagabend andauern.

Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

„Für mögliche Verkehrsbehinderungen bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Am Ende werden wir dafür mehr Verkehrssicherheit und besseren Komfort für Radfahrende, Bus-Fahrgäste und Fußgängerinnen und Fußgänger erhalten“, so der Verkehrsdezernent.

Mit dem Umbau der Saarstraße wird ein weiterer Lückenschluss im Rad-Grundnetz 2020 angegangen. Zuletzt wurden die Radverbindungen Emser Straße (Westend/Nordost) und Biebricher Straße (Amöneburg/Kastel) hergestellt, demnächst werden weitere Abschnitte der Umweltspur auf dem ersten Ring eingerichtet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Petra Schumann

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue sichere Radverkehrsachse in und aus die City

Maßnahme

Die Lessingstraße in Wiesbaden ist ab sofort mit einem durchgängigen und gut sichtbaren Radstreifen ausgestattet. Die Anschlusspunkte wurden dazu verbessert.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Sylter Straße in Dotzheim gesperrt

Verkehr

Vollsperrung der Sylter Straße aufgrund von Bauarbeiten

Verkehr

Ab Sonntag, 21, Juni, ist in Wiesbaden-Dotzheim die Sylter Straße vollgesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Entsprechende Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

750 neue Fahrradabstellplätze in Wiesbaden

Maßnahme

Wiesbaden will Fahrradfreundlicher werden. Neben vielen neuen geschützten Radwegen, werden derzeit 750 neue Fahrradabstellplätze an Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen installiert.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de