ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

„Wi für Kultur“

Spender und Sponsoren gesucht - Online-Charity-Festival will Wiesbadener Kultur unterstützen

Von Wiesbadenaktuell

Am Samstag, 4. Juli, steigt die Auftakt-Veranstaltung von „Wi für Kultur“, einem Online-Charity-Festival mit und für die Wiesbadener Kulturszene. Das Event findet als Live-Stream statt. Spender und Sponsoren, die zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt in Wiesbaden beitragen wollen, werden zahlreich gesucht.

16.06.2020 17:21
Online_Charity_Festival: „Wi für Kultur“

Viele freischaffende Künstler sind aufgrund der Pandemie auf Sozialleistungen angewiesen. Das Online-Charity-Festival „Wi für Kultur“, organisiert von Palast Promotion und dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Stadt Wiesbaden, will mit Hilfe von Sponsoren und Zuschauer-Spenden zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt in Wiesbaden beitragen.

Auftakt mit Live-Interviews und Videobeiträge

Die erste Veranstaltung findet am Samstag, 4. Juli, ab 19:15 Uhr statt. Live-Auftritte regionaler Künstler wechseln sich ab mit Interviews und Video-Beiträgen. Die Akteure können ihr Schaffen zeigen und gleichzeitig auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Event wird live gestreamt. Eine Vor-Ort-Teilnahme ist nicht vorgesehen.

Künstler unverschuldet in schwierige Lage geraten

Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz übernommen. „Dies habe ich gerne getan, denn die vielen Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen wie auch Freiberufler sind unverschuldet in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten. Ich sehe es als einen Wirtschaftsförderungsbeitrag an, hier zu unterstützen.“

Referat für Wirtschaft und Beschäftigung sucht Sponsoren

Franz selbst, wie auch das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung aus seinem Dezernat, unterstützen bei der Akquise von Unternehmen, die als Sponsor auftreten oder aber für die weiteren geplanten Veranstaltungen Räume bereitstellen.

Unternehmen haben Chance für Stadtkultur einzustehen

„Den Wiesbadener Unternehmen wird angeboten, Teil dieser Veranstaltung zu werden und für eine positive Sichtbarkeit der Stadtkultur einzustehen“, so Dr. Franz zu den Vorteilen für die Unternehmen.

Künstler können Antrag auf Anteil stellen

Die Einnahmen aus dem Event werden über die gemeinnützige Gesellschaft „Ich geh ein Stück mit Dir“ an die von der Corona Krise betroffenen Künstler auf Antrag verteilt.

Mitwirkende Künstler

  • Musik: Mallet (Rockband), thiel (Singer Songwriter), Dunja Koppenhöfer (La Diva), Alexander von Wangenheim (Boogie Baron), Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters und weitere
  • Tanz: Dance Academy Wiesbaden und weitere
  • Performance: Negah Amiri (Comedian) und weitere
  • Bildende Kunst: Mireille Jautz (Malerin) und weitere
  • Literatur: Alexander Pfeiffer (Krimiautor) und weitere
  • Film: Andrea Wink (exground Festivalmacherin) und weitere
  • Schauspiel: Barbara Haker (Ensemble Freies Theater Wiesbaden)


P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Live-Spenden über PayPal:
Am Samstag, 4. Juli, können die Zuschauer über einen Spenden-Button per PayPal die Aktion live unterstützen.

Spendenkonten bei Wiesbadener Banken:
Nassauische Sparkasse: IBAN DE37 5105 0015 0107 0975 94, BIC NASSDE55XXX Wiesbadener Volksbank: IBAN DE40 5109 0000 0001 4541 02, BIC WIBADE5WXXX
Empfänger: „Ich geh ein Stück mit Dir gGmbH“

Sponsoren:
Sponsoren wenden sich an das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung unter Telefon      06 11 / 31 31 31 oder per E-Mail an wirtschaftundbeschaeftigung@wiesbaden.de

 

 

Bild: Wi für Kultur

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Naspa Stiftung unterstützt Vereine in Wiesbaden

Charity

Kurz vor Ferienbeginn schüttete die Naspa Stiftung ihre Füllhörner aus. Insgesamt 61.050 Euro wurden an 51 Vereine und Initiativen in der Stadt überwiesen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nahm den Scheck der Stiftung symbolisch entgegen. Alle gemeinnützigen Organisationen in Wiesbaden können einen Antrag auf zukünftige Unterstützung stellen.

Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Wiesbaden

Innenstadt

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bleibt der Wiesbadener Innenstadt mit beiden Häusern erhalten. Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die Entscheidung des Konzerns.

Corona-Infotelefon informiert per Mail

Service

Ab sofort können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ihre Fragen zum Thema Coronavirus per E-Mail stellen. Das Corona-Infotelefon der Stadt ist nicht mehr besetzt.

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Hessische Kulturstiftung und Land wollen Kulturschaffende abfedern

Kooperation

Das Hilfsprojekt „Hessen kulturell neu eröffnen“, eine Kooperation von Land Hessen und Hessischer Kulturstiftung, will Kulturschaffende während der Pandemie unterstützen. Insgesamt stellt das Land für seine verschiedenen Fördermaßnahmen rund 50 Millionen Euro als zusätzliche Mittel zur Verfügung. Die Hessische Kulturstiftung sorgt für Arbeitsstipendien zu je 2000 Euro als Soforthilfe und eine für die zweite Jahreshälfte geplante Projektförderung.

Filmfestival geht online – Live-Events im Sommer und Herbst

goEast

goEast – das Festival des mittel- und osteuropäischen Films findet von Dienstag, 5., bis Montag, 11. Mai, im Internet statt. Das Symposium und die Wettbewerbsfilme laufen im Kino später im Jahr. Denn Filmkunst gehört auf die große Leinwand, meinen die Macher des Festivals.

Land Hessen legt Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“ auf

Unterstützung

Die Landesregierung beschließt ein Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“. Damit soll die finanziellen Auswirkungen der Vereine und Kulturarbeit abgefedert werden.

Sonderzuschüsse für Kulturschaffende in Wiesbaden erforderlich

Kulturbeirat

Die Kultur leidet Not. Aufgrund von Corona noch mehr als sonst. Viele Einrichtungen und Einzelpersonen, die bereits vor der Pandemie Förderungen von der Stadt erhalten haben, haben von der Stadt bereits eine unbürokratische Liquiditätshilfe erfahren. Doch viele Künstler fallen auch durch das Raster. Der Kulturbeirat empfiehlt daher dringend, weitere Zuschüsse für die Kultur Wiesbadens einzurichten.

Stadt Wiesbaden eröffnet Förder-Beratungsstelle für Kulturschaffende

Freie Szene

Die Stadt Wiesbaden hat eine neue Beratungsstelle. Ab sofort können sich freie Kulturschaffende im Kulturamt über finanzielle Förderung für ihre Projekte beraten lassen. Die Beratungsstelle hilft auch als Lotse bei der Antragsstellung.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de