ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bürgerbeteiligung

Spielschlange oder Kletteranlage? - Abstimmung über Spielplatz-Gestaltung im Schelmengraben

Von Wiesbadenaktuell

Der Spielplatz im Schelmengraben wird neu gestaltet. Alle Interessierten sind aufgerufen, über die Gestaltung abzustimmen. Bis Dienstag, 15. September können Sie Ihre Wahl online oder im Stadtteilbüro treffen.

15.07.2020 17:32
Spielplatz

Der Kinderspielplatz am Rande der Grünanlage am Friedrich-Engels-Weg in der Nähe des ehemaligen Einkaufszentrums wird neu gestaltet. Insbesondere Kinder und Familien, aber auch alle anderen interessierten Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden mit.

Spielschlange oder Kletteranlage

Zur Auswahl stehen unterschiedliche Varianten zum Klettern: So gibt es eine Spielschlange aus bekletterbaren Stahlrohren, Netzen und Kletterseilen oder eine Holz-Kletter-Anlage mit Rutsche, Netzen und Balancierseilen. Neben einer Nestschaukel gehören ein Sandbacktisch mit Matschwanne und ein Sandkran ebenso zur neuen Ausstattung wie ein hölzernes Sitzpodest.

Abstimmung online und vor Ort

Das Stadtteilmanagement Schelmengraben lädt dazu ein, bis Dienstag, 15. September, eine Stimme abzugeben. Erstmals ist dies online möglich.

Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, im Stadtteilbüro in der Karl-Marx-Straße 55-57 (im ehemaligen Einkaufszentrum) montags bis freitags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr, mittwochs bis 18:00 Uhr die Wahl mit Klebepunkten direkt auf den aushängenden Plänen zu treffen.

Finanzierung

Eigentümer des Geländes ist das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, finanziert wird die Erneuerung aus kommunalen Mitteln und aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt (früher Soziale Stadt).

Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung gibt es im Stadtteilbüro unter Telefon 06 11 /72 39 34 82, auf der Website Sozialestadtplus-Schelmengraben und auf Dein.Wiesbaden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte kann beschlossen werden

Ein Quartier "hebt seine Schätze"

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte soll im September durch die Stadtverordneten beschlossen werden. 44 Projekte und Maßnahmen sollen dann im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Schelmengraben wird aufgewertet - Mieter sollen mitreden

Stadtentwicklung

Die Wohnungsgesellschaft GWH und das Stadtteilmanagement hatten die Bewohner des Schelmengrabens zu einem Workshop eingeladen. Das Quartier soll aufgewertet werden. Damit die Maßnahmen von den Mietern auch angenommen werden, hatten sie Gelegenheit ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Abstimmung über die möglichen Maßnahmen läuft noch bis Mittwoch, 2. September. Sie können einfach ins Stadtteilbüro kommen und mitmachen!

“Sozialer Zusammenhalt Schelmengraben“, Geschwindigkeitskontrollen Ludwig-Erhard-Straße und Spielplatz Karl-Arnold-Straße sind Themen beim Ortsbeirat Dotzheim

Sitzung

Wiedereröffnung des Stadtteil- und Jobbüros

Schelmengraben

Ab sofort werden im Schelmengraben wieder persönliche Einzelberatungen zur beruflichen Orientierung und Stellensuche angeboten. Der offene Job- und Bewerbertag findet ab Mittwoch, 3. Juni, wieder statt. Am Freitag, 26. Juni, lädt das Büro zu einer Infoveranstaltung ein. Sie wendet sich an alle Menschen, die erwerbslos sind oder die mit ihrer derzeitigen Erwerbstätigkeit nicht zufrieden sind.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de