ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Kirche

St. Bonifatius feiert ab 6. Mai wieder öffentliche Gottesdienste

Von Wiesbadenaktuell

Ab Mittwoch, 6. Mai, können Gläubige in der Bonifatiuskirche wieder die täglichen Abendgottesdienste besuchen. Ab Sonntag, 10. Mai, wird dann in St. Bonifatius, St. Andreas, Dreifaltigkeit und St. Elisabeth auch das Hochamt wieder gefeiert. Menschen, die noch nicht am öffentlichen Leben teilnehmen können oder wollen, finden den Sonntagsgottesdienst weiterhin auch auf YouTube.

30.04.2020 15:07
St. Bonifatius am Luisenplatz in Wiesbaden

Nachdem das Land Hessen ab 1. Mai wieder Gottesdienste unter Auflagen zu lässt, lädt die Katholische Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden wieder zu gemeinsamen Gottesdiensten ein.

Tägliche Abendgottesdienste

Am kommenden Mittwoch, den 6. Mai um 18:00 Uhr, starten die täglichen Gottesdienste in der Bonifatiuskirche am Luisenplatz.

Hochamt am Sonntag

Ab Sonntag, 10. Mai, wird in St. Bonifatius zusätzlich um 11:00 Uhr das Hochamt gefeiert, das weiterhin auch per YouTube live übertragen wird. Außerdem werden von diesem Tag an sonntags an den Kirchorten St. Andreas und Dreifaltigkeit um 9:30 Uhr und in St. Elisabeth um 11:00 Uhr Gottesdienste gefeiert.

Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung

Die vorgegebenen Auflagen von Land und Bistum Limburg werden zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt. Besucher müssen sich für die Gottesdienste anmelden. Das Zentrale Pfarrbüro nimmt Anmeldungen vorzugsweise per E-Mail entgegen. Die Adresse dafür ist gottesdienste(at)bonifatius-wiesbaden.de oder per Telefon unter 0611 / 34 18 96 00.

Anmeldebestätigung nicht übertragbar

Bei der Anmeldung sind als persönliche Angaben anzugeben: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Des Weiteren werden natürlich Angaben zu Ort und Zeit der gewünschten Messe benötigt. Die nicht übertragbare Anmeldebestätigung enthält Namen und Platznummer und ist zum Einlass mitzubringen.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist zwei Tage vor dem jeweiligen Gottesdienst um 16:00 Uhr und für alle Sonntagsgottesdienste Donnerstag, 16:00 Uhr.

Mundschutz tragen und eigenes Gesangbuch mitbringen

In den Kirchenbänken sind die Abstände mit Hilfe der Platznummern festgelegt. Die Gemeinde rät den Teilnehmern, einen Mundschutz wie beim Besuch eines Supermarkts zu tragen. Jeder sollte möglichst sein eigenes Gesangbuch mitbringen, da die Gesangbücher aus den Kirchen entfernt wurden. Bei der Feier besteht die Möglichkeit zum Kommunionempfang.

Die Katholische Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden ist eine von drei Katholischen Pfarreien in Wiesbaden und betreibt sieben Kirchorte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Anmeldung zum Gottesdienst in St. Bonifatius, St. Andreas, St. Elisabeth und Dreifaltigkeit
Wann:
spätestens zwei Tage im Vorraus bis 16:00 Uhr
Telefon: 0611 / 34189600
E-Mail: gottesdienste(at)bonifatius-wiesbaden.de

Archivfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Theaterspielen in den Sommerferien

Projekt

In der ersten Sommerferienwoche können Kinder im Gemeindezentrum Christ König in Wiesbaden-Nordenstadt Theater spielen. Mit Theaterpädagogin Priska Janssens werden Szenen rund um den heiligen Franziskus entwickelt.

"Hoffnungs.Maler" – Kreidemalprojekt der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius

Aktion

Die Katholische Pfarrei St. Bonifatius hat das Kreidemalprojekt "Hoffnungs.Maler" ins Leben gerufen. Kleine und größere Künstler können sich beteiligen und mit bunter Straßenkreide "Hoffnungs.Zeichen" auf Wiesbadens Straßen und Plätzen hinterlassen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wieder Gottesdienste in der evangelische Kirche Breckenheim

Kirche

In der Evangelischen Gemeinde Breckenheim werden ab Sonntag, 17. Mai, wieder Gottesdienste gefeiert. Allerdings können aufgrund der momentanen Abstands- und Hygieneregeln höchstens 15 Menschen an den Gottesdiensten teilnehmen.

Vorerst keine katholischen Gottesdienste im östlichen Wiesbaden, aber offene Kirchen, Online-Angebote und häusliche Hilfe

St. Birgid

Die katholische Pfarrei St. Birgid, hat sich entschieden vorerst keine Gottesdienste im östlichen Wiesbaden anzubieten. Die Vorgaben dafür seien zu streng. Allerdings sind alle Kirchen mit mehreren Zugängen sonntags für das persönliche Gebet geöffnet. Natürlich gibt es auch weiterhin täglich ein Podcast und jeden Sonntag eine Videobotschaft auf der Website der Gemeinde. Menschen die häusliche Hilfe benötigen, sind aufgerufen, sich im Zentralen Pfarrbüro zu melden.

Katholische Ostergottesdienste im Internet, Spaßangebote für den Nachwuchs und Alltagshilfe im östlichen Wiesbaden

St. Birgid

Die katholische Pfarrei St. Birgid bietet ihre Kar- und Ostergottesdienste in diesem Jahr aufgrund des Kontaktverbots online an. Offene Kirchen am Ostersonntag, 12. April, laden zudem zum persönlichen Ostergebet ein. Darüber hinaus gibt es in den nächsten Tagen und Wochen Spaß-Angebote für Kinder und Jugendliche. Menschen aus Risikogruppen sind aufgerufen, „Hilfe im Alltag“ in Anspruch zu nehmen.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Katholische Kirche in Wiesbaden wird digital und bietet auch Unterstützung im Alltag an

Glaube und Gemeinschaft

Die drei katholischen Pfarreien in Wiesbaden haben ihr digitales Angebot ausgebaut. Die Sonntagsgottesdienste kommen im Livestream, die Kommunionkinder finden Angebote auf YouTube und unter der Woche wird ein kurzer Podcast bereit gehalten. St. Peter und Paul in Schierstein unterstützt Menschen im Alltag und ruft besonders dazu auf Kontakte zu Älteren und Alleinstehenden nicht zu vergessen.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

Alle Veranstaltungen der Pfarrei St. Bonifatius abgesagt

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

News detail view

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de