ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Staatstheater Wiesbaden stellt Spielbetrieb im großen Haus ein

Von Wiesbadenaktuell

Das hessische Staatstheater stellt ab sofort bis einschließlich Sonntag, 1. November, den Spielbetrieb im großen Haus ein. Das städtische Gesundheitsamt sieht angesichts der steigenden Corona-Zahlen ein zu großes Infektionsrisiko bei mehr als 100 Zuschauerinnen und Zuschauern. In allen anderen Spielstätten - Kleines Haus, Wartburg, Studio und Foyer - finden die Veranstaltungen wie geplant statt.

22.10.2020 17:04
Eingang Staatstheater Wiesbaden

Aufgrund der neuen Verordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden, wonach Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen untersagt werden, sieht sich das Hessische Staatstheater Wiesbaden gezwungen, den Spielbetrieb im Großen Haus ab sofort bis einschließlich Sonntag, den 1. November, einzustellen. Die Sondergenehmigung, für 298 Zuschauerinnen und Zuschauer im Großen Haus zu spielen, wurde dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden entzogen.

Gesundheitsamt genehmigt nur 100 Zuschauende

Da sich die Infektionslage derzeit stetig verschärft und die Neuinfektionszahlen weiter ansteigen »sieht sich das Gesundheitsamt derzeit aus infektiologischen Gründen außer Stande, das mit Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmenden [Zuschauerinnen und Zuschauer] einhergehende Infektionsrisiko zu vertreten. Ausnahmegenehmigungen können daher angesichts der derzeitigen Infektionslage momentan leider nicht erteilt werden«, so Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Vorstellungsausfälle

Davon betroffen sind von Donnerstag, 22. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 1. November, folgende Vorstellungen: Die Premiere des Schauspiels »König Lear«, die Opern »Die Hochzeit des Figaro«, »Lady Macbeth von Mzensk« und »Der Barbier von Sevilla« sowie das Sonderkonzert »Der heitere Beethoven – zum Jubiläumsjahr!«.

Die anstehende Schauspiel-Premiere von Shakespeares »König Lear« wird verschoben.

Kleines Haus, Wartburg, Studio und Foyer werden bespielt

In allen anderen Spielstätten (Kleines Haus, Wartburg, Studio und Foyer) finden die Veranstaltungen wie geplant statt.

Umgang mit bereits gekauften oder reservierten Karten

Alle Karten der abgesagten Vorstellungen werden automatisch storniert, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Kontodaten hinterlegt haben. Der Betrag wird auf die hinterlegte Bankverbindung erstattet. Für die Stornierung müssen Karteninhaberinnen und Inhaber nicht eigens an die Theaterkasse kommen.

Alle Anderen wenden sich bitte an die Theaterkasse, entweder vor Ort oder telefonisch unter Vorlage des Tickets beziehungsweise Nennung der Auftragsnummer, damit die Eintrittskarten rückerstattet werden können. Karteninhaberinnen und Inhaber müssen sich nicht sofort melden und werden gebeten, sich an die Verkaufsstelle zu wenden, bei der die Karten erworben wurden.

Gruppenbuchungen

Wenn als Gruppe gebucht wurde, ist das Gruppenbüro zuständig und telefonisch unter 0611 / 132 300 oder per E-Mail an gruppenticket(at)staatstheater-wiesbaden.de zu erreichen.

Abonnements

Abonnentinnen und Abonnenten erhalten automatisch eine Rücküberweisung der ausgefallenen Vorstellung, wenn die Kontodaten hinterlegt sind. Wenn stattdessen ein Umtauschschein gewünscht ist, wird gebeten, sich an das Abonnementbüro zu wenden. Fragen beantwortet das Abonnementbüro telefonisch unter 0611 /132 340 oder per E-Mail an abonnement(at)staatstheater-wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Sven-Helge Czichy

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert

Projektstipendium

Im kommenden Jahr feiern die Maifestspiele ihr 125-jähriges Jubiläum. Darum schreibt die die Stadt Wiesbaden ein Projektstipendium für freischaffende Künstler im Bereich Theater und Musik aus, das unter dem Thema "Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert" steht.

Staatstheater Wiesbaden sagt Vorstellungen ab

Pandemie

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden wird wegen der aktuellen Coronabestimmungen den Spielbetrieb in allen Spielstätten von Dienstag, 1., bis Donnerstag, 31. Dezember, einstellen. Ausnahme: Die Weihnachtsangebote des JUST in Schulen und Kindergärten können stattfinden, wenn die jeweilige Institution über eine Genehmigung verfügt.

"Lockdown light" - Was ab Montag in Hessen gilt

Pandemie

Hessen setzt die einschneidenden Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern um und fährt ab Montag, 2. November, das öffentliche Leben in weiten Teilen herunter. Was das genau heißt und welche Regeln ab Montag gelten, erfahren Sie im Artikel.

ESWE Verkehr ändert Nachtbusangebot

ÖPNV

Wer am Wochenende in Wiesbaden mit den Nachtbussen unterwegs ist, muss sich auf Änderungen einstellen. Einige Fahrten entfallen.

Weitere Corona-Regeln für Wiesbaden beschlossen

Pandemie

Die Corona-Regeln für Wiesbaden wurden erneut verschärft. Ab Donnerstag dürfen sich nur noch fünf Personen gemeinsam im öffentlichen Raum aufhalten. Außerdem wurde die Maskenpflicht ausgeweitet und Veranstaltungen weiter eingeschränkt.

Staatstheater Wiesbaden nimmt Vorstellungsbetrieb mit neuem Hygienekonzept wieder auf

Öffnung

Bereits am Dienstag, 29. September, nimmt das Staatstheater Wiesbaden seinen Spielbetrieb mit einem neuen Hygienekonzept wieder auf. Das Gesundheitsamt Wiesbaden hat dieses vorläufig genehmigt und wird die Umsetzung vor Ort überprüfen. Doch nicht alle Tickets können unter den neuen Gegebenheiten ihre Gültigkeit bewahren.

Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Absage der Aufführungen im Staatstheater war keine Option

Streit um Hygienekonzept

Am Freitag, 25. September, hat das Hessische Staatstheater Wiesbaden bekanntgegeben, kurzfristig keine Gäste empfangen zu können, weil das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Durchführung von Vorstellungen untersagt habe. Dieser Darstellung widerspricht Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden stellt Spielbetrieb ein

Pandemie

Nicht mehr, sondern gar keine Besucher darf das Hessische Staatstheater Wiesbaden ab sofort empfangen. Auch der Vorverkaufsstart für das Weihnachtsstück am Samstag wird ausgesetzt.

Staatstheater Wiesbaden kann wieder alle Spielstätten nutzen

Pandemie

Ab Montag, 21. September, kann das Hessische Stattstheater wieder alle Spielstätten nutzen. Die Voraussetzung für diese Nutzung sind strenge Schutz-und Hygienemaßnahmen sowie ein leicht geänderter Spielplan.

Staatstheater Wiesbaden bedankt sich für Solidarität

Pandemie

Seit März mussten zahlreiche Vorstellungen wegen Corona ausfallen, andere konnten nur vor wenigen Zuschauern statt finden. Viele Kartenkäufer des Hessischen Staatheaters haben auf Rückzahlung bereits bezahlter Tickets vezichtet und auf diese Weise 18.800 Euro gespendet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de