ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Umwidmung

Stadt bezuschusst vier Wiesbadener Fastnachtsvereine

Von Wiesbadenaktuell

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

07.12.2021 11:55
Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten Fördermittel

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Dezember, einer Vorlage von Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz zugestimmt, wonach insgesamt 40.000 Euro an vier große Wiesbadener Fastnachtsvereine ausgezahlt werden sollen.

Die Finanzmittel waren ursprünglich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen der Fastnachtsvereine im Kurhaus geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie nur zum Teil hätten stattfinden können, und sollten zur Finanzierung der laufenden Kosten der Kampagne 2021/2022 beitragen. Die Mittel sollen jetzt gleichwohl in Gänze ausgezahlt werden, um die Arbeit der Vereine zu unterstützen und einen Beitrag zur Pflege und zum Erhalt des Brauchtums zu leisten.

Diese Vereine werden bedacht

Je 8.000 Euro erhalten die Vereine: Die Narrenzunft 1950 e.V. Erbenheimer Brummer, die Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V., die Carnevalsgemeinschaft Fidel Elf Wiesbaden/Mainz e.V.. 16.000 Euro erhält der Carneval-Club Wiesbaden 1954 e.V., der zwei Sitzungen im Kurhaus geplant hatte.

Zeichen für den Erhalt der Fastnacht

„Den Vereinen entstehen durch die Absage der Prunksitzungen nun schon in der zweiten Kampagne in Folge erhebliche Einnahmeausfälle. Der Magistrat möchte mit der Umwidmung der Mittel ein Zeichen für den Erhalt der Fastnacht in Wiesbaden setzen“, so Dr. Franz. „Die aktuelle Lage ist frustrierend für die Vereine, die das ganze Jahr über auf die Zeit vom 11. November bis Aschermittwoch hinarbeiten und mit ihren großen Sitzungen im Kurhaus stets eine Vielzahl von Karnevalisten anlocken. Ich freue mich, dass der Magistrat meinem Vorschlag einer Umwidmung der Mittel zugestimmt hat. Wir alle hoffen, dass die aktuelle Pandemie-Lage sich bis Ende Februar 2022 soweit verbessert, dass die Wiesbadener wieder den größten Fastnachtsumzug des Landes Hessen auf den Straßen der Landeshauptstadt genießen können.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Keine Fastnacht, keine Zusatzfahrten der Nightliner und Linie 6

ÖPNV

Pandemiebedingt fällt das närrische Treiben in Wiesbaden erneut aus. ESWE Verkehr weist darauf hin, dass es zur Fastnachtszeit keine zusätzlichen Fahrten der Nightliner-Linien sowie auf der Linie 6 geben wird.

ESWE streicht Zusatzfahrten zur Fastnachtszeit

ÖPNV

Weil es auch in diesem Jahr kein närrisches Treiben in Wiesbaden geben wird, passt ESWE Verkehr den Fahrplan an: Zur Fastnachtszeit wird es keine zusätzlichen Fahrten der Nightliner-Linien sowie auf der Linie 6 geben.

Die Fastnachtsflagge flattert wieder

Kampagne 2021/2022 / Fotostrecke

Die Fastnachtszeit ist da! Am Donnerstag wurde die vierfarbbunte Fahne auf dem Wiesbadener Schlossplatz gehisst. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

Wiesbaden läutet die fünfte Jahreszeit ein

Fastnacht / Fotostrecke

Startschuss für die närrischste Zeit des Jahres: am Donnerstagmittag haben Wiesbadens OB Mende, der Dacho-Vorsitzende Rottloff und der Stadtverordnetenvorsteher Obermayr vor dem Rathaus die vierfarbbunte Fastnachtsfahne gehisst und damit die Kampagne 2021/2022 eröffnet. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

Die "Spinner" sind wieder in Fastnachtsfieber

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. 2021 wird wieder gefeiert. Kampagnenstart "der Spinner Wiesbaden" ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

„....runner vom Sofa und ab zu de Spinner“

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. In diesem Winter wird wieder gefeiert. Kampagnenstart der Spinner ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

Es wird wieder närrisch in Wiesbaden

Kampagne 2021/2022 / Video

Die Dacho hat am Donnerstag ihre Fastnachtskampagne 2021/2022 vorgestellt. Sowohl die Prunksitzung im Kurhaus als auch der Sonntagszug sollen in Wiesbaden stattfinden. Trotzdem gibt es Einschränkungen.

Die Wiesbadener Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen!

Kampagne 2021/2022 / Video

In Wiesbaden wird wieder die fünfte Jahreszeit gefeiert. Sowohl die Prunksitzung im Kurhaus als auch der Sonntagszug sollen stattfinden. Ganz ohne Einschränkungen geht es dennoch nicht. Das plant die Dacho für die Kampagne 2021/2022.

Saalfastnacht ohne Schunkeln - Nicht mit dem CVS

Karneval

Der Carneval Verein Schierstein veranstaltet im gleichnamigen Stadtteil Wiesbadens seit jeher die Saalfastnacht. Schweren Herzens haben sich die Veranstalter:innen nun dazu entschieden diese auch für die anstehende Kampagne 21/22 abzusagen. Schuld dafür ist die immer noch anhaltende Pandemie.

Kein Schunkeln und Helau beim Carneval Verein Schierstein 21/22

Absage Saalfastnacht

Der Carneval Verein Schierstein veranstaltet im gleichnamigen Stadtteil Wiesbadens seit jeher die Saalfastnacht. Schweren Herzens haben sich die Veranstalter:innen nun dazu entschieden diese auch für die anstehende Kampagne 21/22 abzusagen. Schuld dafür ist die immer noch anhaltende Pandemie.

Safety first - Die "Spinner Wiesbaden" feiern nur noch mit 2G

Fastnacht

Ab sofort haben bei allen Veranstaltungen des Karnevalsverein "Spinner Wiesbaden" nur noch geimpfte und Genesene Zutritt. Kinder und Jugendliche werden vor Ort getestet.

Safety first - Spinner feiern nur noch mit 2G

Fastnacht

Ab sofort haben bei allen Veranstaltungen des Karnevalsverein "Spinner Wiesbaden" nur noch geimpfte und Genesene Zutritt. Kinder und Jugendliche werden vor Ort getestet.

Stell Dir vor es ist Fastnacht und man lässt Dich nicht ´rein!

Impfung

Am 11. November, beginnt die nächste Karnevalssaison, natürlich unter strengen Corona-Auflagen, vermutlich 2G. Simon Rottloff, Vorsitzender der DACHO appelliert daher an alle Närrinnen und Narren sich unbedingt impfen zu lassen.

Kurhaus bleibt Veranstaltungsort der Saalfastnacht

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

Im Kurhaus wird weiter Saalfastnacht gefeiert

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de