ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Stadt sagt Gastronomen schnelle Unterstützung zu

Von Wiesbadenaktuell

Lange durften sie nur Speisen "to go" oder Lieferdienste anbieten, nun können Restaurants, Cafés und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen. Die Stadt Wiesbaden will den Gastronomen helfen, die Corona-Krise zu überstehen: Wirte sollen künftig unbürokratisch ihre Außengastronomieflächen erweitern können.

15.05.2020 12:18
Wiesbaden will Gastronomen in der Krise unterstützen.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister, Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz sowie Umwelt-, Grünflächen-  und Verkehrsdezernent Andreas Kowol haben sich am Donnerstagabend, 14. Mai, mit Vertretern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Hessen sowie Wiesbadener Gastronomen zu einem Gespräch wegen der aktuellen Corona-Pandemie und der wirtschaftlichen Folgen sowie der Öffnung von Restaurants und Hotels getroffen.

Oberbürgermeister: „Die Wiesbadener Gastronomen können auf schnelle Unterstützung der Stadt zählen

„Das Coronavirus trifft die Gastronomie und Hotellerie massiv“, so Bürgermeister Dr. Oliver Franz. Seit Freitag, 15. Mai, dürfen Restaurants, Cafés und Gaststätten unter Auflagen wieder für Gäste öffnen. Neben der Stundung der Gewerbesteuer und der städtischen Gewerbemieten will die Stadt Wiesbaden nun weitere Hilfe leisten. „Die Wiesbadener Gastronomen können auf schnelle Unterstützung der Stadt zählen. Die Vielfalt ihres Angebots trägt zur Lebensqualität in Wiesbaden bei und wir wollen den Wirten in schwieriger Zeit gern helfen“, sagte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Ausweitung der Außengastronomie soll möglich gemacht werden

Das Ziel des Treffens mit ansässigen Gastronomen und Vertretern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Hessen sei es gewesen, aus den Erfahrungen der vergangenen Wochen konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um der Gastronomie und dem Wirtschaftsstandort Wiesbaden dabei zu helfen, die Corona-Krise zu überstehen, so der Bürgermeister. 

Gastronomen sollen per formlosen Antrag ihre Außenbewirtschaftung erweitern können. Auch Gastronomen, die derzeit keine Außenbewirtschaftung haben, sollen im Freien Gäste bewirten können. Als konkretes Beispiel sagte Stadtrat Andreas Kowol die Prüfung von Außenbewirtschaftung auf dem Sedanplatz zu. Zeitnah soll es diesbezüglich eine Begehung und Gespräche mit ansässigen Gastronomen geben

Des Weiteren wurde in dem Gespräch ein beschlossen, ein Konzept von Gastronomen und Schaustellern zur Bewirtschaftung von öffentlichen Plätzen in der Stadt zu erarbeiten. Zudem soll in einem Schreiben an den hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf die prekäre Situation von Gastronomie und Hotellerie aufmerksam gemacht und um weitergehende Hilfen nachgesucht werden.

Informationen und Hilfsangebote für Unternehmen

Informationen für Unternehmen und mögliche Hilfsangebote in der Coronakrise bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden auf ihrer Homepage.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Couleur / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gastronomen dürfen Gäste auf Sedanplatz bewirten

Temporäre Grünflächennutzung

Auf dem Sendanplatz im Wiesbadener Westend dürfen künftig Gäste bewirtet werden. Eine Vereinbarung, die die temporäre Nutzung der Grünfläche durch ansässige Gastronomen zunächst bis zum Saisonende erlaubt, wurde bereits unterzeichnet.

Mehr Platz für Gastronomie

Unterstützung

Um Gastronomen zu unterstützen, ermöglicht die Stadt Wiesbaden die Erweiterung der Außengastronomieflächen. Bislang wurden bereits mehrere Genehmigungen erteilt.

OB zufrieden mit Wegfall der Fünf-Quadratmeter-Regel

Gastronomie

Ab Donnerstag gilt in hessischen Restaurants keine Flächenbegrenzung mehr. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist zufrieden mit dem Beschluss des Landes, die Fünf-Quadratmeter-Regel für Gastronomen abzuschaffen.

Hessen schafft Fünf-Quadratmeter-Regel ab

Lockerungen

Nachdem hessische Gastronomen nur mit starken Einschränkungen ihren Betrieb wieder aufnehmen konnten, wird ab Donnerstag, 28. Mai, in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel aufgehoben. Weiter gültig bleibt jedoch die Abstandsregel.

Lokale Handwerksunternehmen in der Krise unterstützen

Appell

Auch Handwerksunternehmen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Seit Beginn der Krise sind ihre Aufträge und Umsätze stark zurückgegangen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, örtliche Handwerker zu beauftragen. Die Kreishandwerkerschaft hat als Unterstützung einen Handwerkernotdienst eingerichtet.

Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel für Restaurants: OB plädiert für bundeseinheitlichen Standard

Gastronomie

Für Gastronomiebetriebe gilt in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel – anders als in den anderen Bundesländern. Das sorgt für Kritik. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende plädiert für die Angleichung der Regel an den bundesweiten Standard.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

„Jedes Bier zählt“ – Ausgehen unter Corona-Bedingungen

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Gastronomiebetriebe dürfen seit dem 15. Mai wieder öffnen. Der Restaurantbesuch wird aber dennoch ein anderer sein als vor der Krise, denn umfangreiche Maßnahmen sollen die Sicherheit von Gästen und Personal gewährleisten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Rhein-Main weist darauf hin, bei einem Besuch von Restaurants und Kneipen Geduld und Verständnis mitzubringen. Die Gastronomie müsse zudem eine "Portion Extra-Hygienezeit" einplanen.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

"Die Waschstation" erstmals auf Wochenmarkt im Einsatz

Hygienemaßnahme

Auf dem Wiesbadener Wochenmarkt wird der Prototyp einer Handwaschstation getestet. "Die Waschstation" ist ein mobiles System, das es den Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts ermöglichen soll, die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch unter freiem Himmel einzuhalten.

Friedlicher Protest der Corona-Gegner in Wiesbaden

Demonstration

Am Samstag fanden in Deutschland mehrere Demonstrationen der Corona-Gegner statt. In Wiesbaden gab es ein kleine Mahnwache in der Innenstadt.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Gibber Kerb findet dieses Jahr nicht statt

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Lage wird auch die Gibber Kerb in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Kerbegesellschaft reagiert auf das Veranstaltungsverbot bis Ende August.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und "Arkaden" Filmtheater öffnen in Wiesbaden

Corona-Exit

Gastronomiebetriebe, Hotels und Fitnessstudios dürfen ab Freitag, 15. Mai, ihre Pforten für Gäste öffnen. Auch im Wiesbadener Kino "Arkaden" flimmern dann wieder Filme über die Leinwand. Zahlreiche Regeln und Maßnahmen tragen dazu bei, die Lockerungen möglich und sicher zu machen.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Stadt will Wirtschaftsstandort Wiesbaden in der Krise stärken

Pandemie

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz trafen sich mit Vertretern von Verbänden, Kammern und Banken zum Austausch über die Corona-Krise. Das gemeinsame Ziel war die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wiesbaden.

Wenn das Geld knapp wird - Liquidität erhalten in Zeiten von Corona

Tipps

Die Verbraucherzentrale Hessen informiert über neue Gesetzeslage. Wer infolge der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten gerät, kann von April bis Juni 2020 bei seinen Vertragspartnern eine Stundung seiner laufenden Verbindlichkeiten erhalten.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Stadt Wiesbaden ermöglicht Stundung von Gewerbesteuer und Gewerbemieten

Corona-Krise

Viele Gewerbetreibende und Kulturinstitutionen sind in Sorge. Das Coronavirus hat ihren Betrieb praktisch lahm gelegt. Die Stadt Wiesbaden hat nun beschlossen, den Unternehmen die Gewerbesteuer für sechs Monate zu stunden. Eine Möglichkeit, Mietzahlungen in städtischen Gebäuden zu stunden, wird gerade geprüft. Sie soll für gewerbliche Mieter und private Kulturinstitutionen gelten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de