ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Stadt Wiesbaden plant Notprogramm zur Salzbachtalbrücken-Krise

Von Wiesbadenaktuell

Am Mittwoch, 30. Juni, haben sich Vertreter von Stadt und Wirtschaft über die Probleme ausgetauscht, die durch die Vollsperrung der Salzbachtalbrücke entstehen. Um das städtische Verkehrsnetz für die Krise aufzurüsten, will die Stadt ein Notprogramm auf den Weg bringen.

01.07.2021 16:21
Sperrung Salzbachtalbrücke

Verkehrsdezernent Andreas Kowol  und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende haben sich am Mittwochabend, 30. Juni, mit Vertretern der Wiesbadener Wirtschaft in einer Videokonferenz ausgetauscht, um über die Folgen der Salzbachtalbrücken-Sperrung und mögliche Lösungen zu sprechen. Im Rahmen der Konferenz war ebenfalls ein Vertreter der zuständigen Autobahn GmbH zugeschaltet.

Vollsperrung stellt Wirtschaft vor massive Herausforderungen

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende: „Die Vollsperrung der so zentralen Salzbachtalbrücke stellt vor allem die anliegende Wirtschaft vor massive Herausforderungen. Aus diesem Grund war es mir wichtig so schnell wie möglich einen ersten Austausch mit den ansässigen Betrieben und Organisationen zu ermöglichen um uns den Fragen der Unternehmen zu stellen und deren konkrete Bedarfe in unsere Lösungsstrategien integrieren zu können. Nach kurzen Sachstandsmeldungen von der Autobahn GmbH und dem Verkehrsdezernat gab es einen konstruktiven Austausch zwischen den eingeladenen Teilnehmenden. Das Feedback im Anschluss hat gezeigt, dass eine derartige Runde zum jetzigen Zeitpunkt sehr hilfreich für alle Seiten war. Mein Dank geht daher an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer  für deren Beteiligung und konstruktive Vorschläge, die nun geprüft werden. Ebenfalls möchte ich der Autobahn GmbH danken, dass sie sich auch an diesem Format eingebracht haben.“

Sitzungsvorlage für Notprogramm angemeldet

Verkehrsdezernent Andreas Kowol ergänzt: „Die Wiesbadener Unternehmen sind von der Salzbachtalbrücke gleich doppelt betroffen: Zum einen müssen sie ihre Wirtschafts- und Lieferverkehr neu organisieren, zum zweiten geht es darum, dass die Arbeitnehmer:innen ihren Weg an den Arbeitsplatz finden. Nicht für alle gewerblichen Branchen ist Home Office eine Option. Um das städtische Verkehrsnetz für die Salzbachtalbrücken-Krise aufzurüsten, wollen wir ein Notprogramm mit einem Volumen von 1 Million Euro auf den Weg bringen. Eine besondere Priorität kommt der Ertüchtigung des 2. Rings zu, aber auch für Bus und Bahn wollen wir schnell wirksame Maßnahmen ergreifen, beziehungsweise beim RMV initiieren. Eine Sitzungsvorlage für das Notprogramm habe ich, mit Unterstützung des Oberbürgermeisters, für den Magistrat am Dienstag angemeldet.“

Der Dialog zwischen Stadtspitze und Wirtschaft soll verstetigt werden, für September wurde ein Folgegespräch vereinbart.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Archiv

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Züge halten wieder im Wiesbadener Hauptbahnhof

Verkehr

Großes Aufatmen: Seit Mittwoch ist der Wiesbadener Hauptbahnhof wieder an das Schienennetz angeschlossen. Oberbürgermeister Mende sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der Verkehrsunternehmen danken allen Fahrgästen für ihre Geduld.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Live-Ticker Sprengung Salzbachtalbrücke

Live-Ticker / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am Samstag in die Luft gejagt. In einem Live-Ticker werden wir alles Wichtige zur Sprengung berichten. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream ab 11:00 Uhr an.

Alle Infos zum großen Knall und dem Ende der Salzbachtalbrücke am Samstag

A66/ Salzbachtalbrücke / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am kommenden Samstag in die Luft gejagt. Alles Wichtige zur Sprengung, der Evakurierung, den Straßensperrungen und der Aufforderung sich das Spektakel nicht vor Ort anzuschauen, haben wir kompakt für Sie zusammengefasst. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream am Samstag ab 11:00 Uhr an.

Alles wichtige und wissenswerte rund um die Brückensprengung

A66/ Salzbachtalbrücke

Der Countdown läuft. In drei Tagen wird die havarierte Salzbachtalbrücke in Wiesbaden gesprengt. Alle Vorbereitungen laufen nach Plan. Alle wichtigen Informationen rund um die Sprengung, den Ablauf, Straßensperrungen, dem Evakuierungsbereich und wo man live das Ereignis sehen kann und was sonst noch wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke

Vorbereitungen & Maßnahmen / Fotostrecke

Sehnsüchtig wird der Fall der Salzbachtalbrücke herbeigesehnt. Am übernächsten Samstag ist es soweit. Die marode Brücke wird gesprengt. Wiesbadenaktuell bietet zusammen mit der Autobahn GmbH einen Live-Stream an.

Temporäre Fußgängerampeln und Busspur in Biebrich

Notmaßnahmen

Durch die Brückensperrung ist der Durchfahrtsverkehr in Wiesbaden-Biebrich massiv gestiegen. Nun werden neue temporäre Fußgängerampeln eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Auch eine neue temporäre Busspur kommt.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich

Maßnhame A66

Die Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke ist abgeschlossen. Erst im Oktober oder Anfang November soll das marode Bauwerk in Wiesbaden in Schutt und Asche liegen. Zuvor müssen tonnenweise Sand angefahren und Stützwällen aufgebaut werden.

A66 Salzbachtalbrücke: Notstabilisierung in Kürze abgeschlossen

Bauarbeiten / Fotostrecke / Video

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke gehen weiter voran. In den vergangenen Tagen wurden Spritzbetonsicherungen am schadhaften Pfeiler durchgeführt. Diese Maßnahme soll Ende der Woche abgeschlossen sein. Weitere Arbeiten am Bauwerk werden dann vorgenommen. Der Sprengtermin rückt weiter nach hinten.

Sicherungsarbeiten an der Salzbachtalbrücke aufwändiger - Sprengtermin verzögert sich

Bauarbeiten

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke an der A66 sind umfangreicher. Die Spritzbetonsicherung des schadhaften Pfeilers ist noch erforderlich. Voraussichtlich Mitte August sind wieder Arbeiten am Bauwerk Süd und im Umfeld möglich. Das hat Auswirkungen auf den Sprengtermin.

Gesperrte Salzbachtalbrücke: Frankfurt University befragt Pendler zu Mobilitätsverhalten

Online-Umfrage

Wie wirkt sich die Sperrung der Wiesbadener Slazbachtalbrücke auf Pendler:innen aus? Das will die Frankfurt University of Applied Sciences wissenschaftlich untersuchen – mit Hilfe einer Online-Befragung.

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Sperrung Salzbachtalbrücke

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

Zusätzliche Entlastung für Wiesbadens Straßen

Sperrung Salzbachtalbrücke

Am Samstag wurde eine provisorische Direktauffahrt vom Siegfriedring auf die B455 für den Verkehr freigegeben. Sie soll für Entspannung auf Wiesbadens Straßen sorgen.

Salzbachtalbrücke mit Stahlprothesen und Beton gesichert

Maßnahmen / Video

Rund vier Wochen nach dem Zusammenbruch an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden, konnte das Bauwerk stabilisiert werden. Zwei Stahlprothesen stützen nun die ehemalige Autobahn 66. Wenn die letzten Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind, dann beginnen die Maßnahmen für die Sprengung.

Pop-up-Busspuren und zusätzliche Pkw-Fahrstreifen gegen Verkehrschaos

Brückengate

Nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke herrscht Verkehrschaos auf Wiesbadens Straßen. Um die Situation zu entspannen, gibt es ab dem heutigen Montag stadtauswärts in der Mainzer Straße und am Amöneburger Kreisel eine extra Busspur. Auf dem Theodor-Heuss-Ring wurde ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos markiert.

Sicherungsarbeiten zur Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke haben begonnen

Bauarbeiten / Video

An der Salzbachtalbrücke der A66 laufen die Sicherungsarbeiten an. Von beiden Seiten des Brückenpfeilers, auf den die Brücke nach dem Versagen des Brückenlagers abgesackt ist, soll in Kürze jeweils ein Gerüstturm zur Stabilisierung aufgebaut werden.

Zusätzliche Fahrspur auf dem 2. Ring soll Verkehr entlasten

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sprengt Wiesbadens Straßen. Die Stadt bemüht sich um Entlastung: In den vergangenen Tagen wurde auf dem 2. Ring eine weitere Fahrspur markiert.

Bypass Mainzer Straße: Entlastung für Verkehr in Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Nach knapp zwei Wochen Sperrung der Salzbachtalbrücke sowie der Mainzer Straße in Wiesbaden, wurde fieberhaft an neuen Wegen und einem cleveren Verkehrskonzept gearbeitet. Seit Donnerstagnachmittag ist die wichtige Stadtein- und -ausfahrt zumindest wieder einspurig in jeder Richtung befahrbar.

Endlich wieder pünktlicher: Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 fahren bald keine Umleitung mehr

Sperrung Salzbachtalbrücke

Ein "Bypass" soll ab Donnerstag den Verkehr in Wiesbaden entspannen. Gut für ÖPNV-Nutzer:innen: Die Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 müssen dann keine Umleitung mehr fahren und sparen Zeit.

Jedes Fahrrad entlastet die Straße - Plan gegen aktuelles Verkehrschaos

Brückensperrung

Das Chaos auf den Straßen Wiesbadens, das die Sperrung der Salzbachtalbrücke auslöste, hat erste Maßnahmen zur Folge. Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. mahnt: „Nutzer:innen des Bus- und Schienenverkehrs sollten keine Bürger zweiter Klasse sein.“

ESWE Verkehr reagiert auf Brückensperrung - 15 Euro für jeden und eine neue Station

meinRad

Seitdem die Salzbachtalbrücke gesperrt wurde, herrscht auf den Wiesbadener Straßen das Chaos. Die ESWE Verkehr möchte die Bürger:innen entlasten - mit Gutschein-Codes für "meinRad". Außerdem wurde in Biebrich eine neue Fahrradstation aufgebaut.

Zündstoff für Wiesbaden: Salzbachtalbrücke soll komplett gesprengt werden

Planungsstand / Video / Fotostrecke

Wie geht es mit der Salzbachtalbrücke weiter? Am Freitag hat die Autobahn GmbH über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen informiert. Dabei steht die Sprengung beider Brückenteile im Fokus. Der Neubau könnte bereits im Herbst beginnen.

Nichts geht mehr: Wiesbaden versinkt im Verkehrschaos

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke verstopft Wiesbadens Straßen. Die Polizei gibt ihr Bestes, um den Verkehr fließen zu lassen. Dem Stau entkommt man trotzdem kaum. Das sorgt für Frust und lange Blechlawinen.

Verkehrschaos in Wiesbaden: Feuerwehr und Rettungsdienst treffen Vorkehrungen

Bevölkerungsschutz

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sorgt für brechend volle Straßen in Wiesbaden. Ein großes Problem. Nicht nur für die vielen Pendler:innen, sondern auch für die, deren Hilfe im Notfall schnell benötigt wird. Feuerwehr und Rettungsdienst haben deshalb Vorkehrungen getroffen. Aber auch Verkehrsteilnehmende sind gefragt.

Lösungsvorschlag: Express-Bus für östliche Vororte von Wiesbaden in Richtung Flughafen

Salzbachtalbrücke

Die Auswirkungen der Sperrung der Salzbachtalbrücke sind im Stadtgebiet von Wiesbaden spürbar. Auch die Pendler:innen, die auf die Bahn angewiesen sind, brauchen deutlich länger. Die Wählergruppe "Nordenstadt in Bewegung" fordert einen Express-Bus für die östlichen Wiesbadener Vororte in Richtung Flughafen.

OB und Verkehrsdezernent informieren sich vor Ort über das Drama Salzbachtalbrücke

Verkehrschaos

Am Dienstag haben Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol der gesperrten Salzbachtalbrücke einen Besuch abgestattet. Vor Ort besprachen sie das weitere Vorgehen.

Sperrung Salzbachtalbrücke: Unkonventionelle Ideen zur Verkehrsentlastung nicht scheuen

SPD

Seit Freitagabend ist die Wiesbadener Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr nicht mehr befahrbar, die Zugstrecken darunter gesperrt. Eine Katastrophe für den Verkehr. Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert nun schnelle Lösungen zur Entlastung. Auch unkonventionelle Ideen müssten geprüft werden. Ein Vorschlag: Pop-Up-Busspuren.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de