ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Senioren

Stadt Wiesbaden stellt Broschüre über Pflegeeinrichtungen bereit

Von Wiesbadenaktuell

Seit einigen Jahren lädt die Stadt Wiesbaden gemeinsam mit Netzwerkpartnern Interessierte zu einer Tour durch die Wiesbadener Senioren-Pflegeinrichtungen ein. 31 ambulante sowie teil- und vollstationäre Einrichtungen aus Wiesbaden stellen sich dabei vor. Angefangen bei Tagespflegeeinrichtungen – auch für Menschen mit Demenz - über Pflegedienste und Pflegeheime bis hin zum Hospiz. In diesem Jahr wird statt der Tour eine umfangreiche Broschüre angeboten.

11.08.2020 16:46
Pflegeeinrichtungen für Senioren in Wiesbaden

Die beliebte Tour durch Wiesbadener Pflegeeinrichtungen wird in diesem Jahr – bedingt durch die Pandemie - durch eine umfangreiche Broschüre ersetzt.

Lesend auf Tour gehen

Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern, hat die Geschäftsstelle des GeReNet.Wi/Forum Demenz Wiesbaden auf 36 Seiten Bilder und Texte zusammengestellt, die den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit geben, erste Einblicke in die Pflegeeinrichtungen zu erhalten, also lesend auf Tour zu gehen.

31 Einrichtungen stellen sich vor

31 ambulante, teil- und vollstationäre Einrichtungen aus Wiesbaden stellen sich in der Broschüre vor. Angefangen bei Tagespflegeeinrichtungen – auch für Menschen mit Demenz - über Pflegedienste und Pflegeheime bis hin zum Hospiz.

Die Broschüre kann ab sofort über die Geschäftsstelle Ge-ReNet.Wi/Forum Demenz im Amt für Soziale Arbeit unter Telefon 06 11 / 31 73 95 und 31 46 76 sowie via E-Mail beim forum.demenz(at)wiesbaden.de bezogen werden. Außerdem steht die Broschüre auf der Website des Forum Demenz sowie auf der Website der Stadt zum Download bereit.

Informieren Sie sich rechtzeitig

„Ich möchte Sie, liebe Interessierte, herzlich einladen, sich auf die Tour der besonderen Art einzulassen. Nutzen Sie dieses Angebot und informieren Sie sich rechtzeitig und ohne Druck – zunächst in dieser Broschüre und sobald es wieder möglich ist auch vor Ort“, so Sozialdezernent Christoph Manjura.

Möglichst lange zu Hause bleiben

Umfragen zeigen: Die meisten Menschen möchten im Alter in ihrem vertrauten Zuhause verbleiben, auch wenn sie pflegebedürftig werden. In vielen Fällen kann diesem Wunsch entsprochen werden, indem die pflegenden Angehörigen entlastet werden. Das ist oft mithilfe von ambulanten Pflegediensten oder einer Tagespflegeeinrichtung möglich. Für manche Menschen kann jedoch der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung unumgänglich werden oder die für alle Beteiligten beste Lösung sein.

Vorsorgen, ehe die Pflegebedürftigkeit eintritt

Die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegebedürftigkeit – am besten zu einem Zeitpunkt, in dem dieses Thema noch gar nicht akut ist – hat viele Vorteile. Die eigene Pflegebedürftigkeit oder die Pflegebedürftigkeit nahestehender Menschen ist ein sensibles Thema. Sich mit den eigenen Wünschen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen, wenn es noch nicht „brennt“ – dazu möchten die Veranstalter der visuellen Tour durch die Wiesbadener Einrichtungen Bürgerinnen und Bürger motivieren.

Broschüre zeigt Details

Auf je einer großen Doppelseite stellen sich die Einrichtungen den Leserinnen und Lesern in einer Broschüre vor. Angefangen bei Informationen zu Lage und Anfahrt über Ansprechpartner und Links zu weiterführenden Informationen bis hin zu Ausstattung, Anzahl der Plätze, Leistungsspektrum, besonderen Angebote für Menschen mit Demenz, Cafébetrieb und vieles mehr. Auch Fragen nach sozialen und kulturellen Angeboten, nach besonderen Angeboten während der Corona-Pandemie (beispielweise Videotelefonie) und nach zukünftigen Plänen werden von einigen Beteiligten beantwortet.

Beratungsstelle

Eine vollständige Übersicht über alle Wiesbadener Pflegeeinrichtungen sowie Beratung und Unterstützung in Fragen der passenden Versorgungs- und Lebensform erhalten Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger bei den Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter. Die Beratungsstellen sind erreichbar über das Servicetelefon 06 11 / 31 34 87 oder per Mail an beratung-im-alter(at)wiebaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Grafik: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Menschen mit Demenz nicht allein lassen

MITTENDRIN

In den vergangenen Jahren wurde einiges erreicht, um Wiesbaden zu einer mehr demenzfreundlichen Stadt zu machen. Das Forum Demenz stellt jetzt unter dem Motto „MITTENDRIN“ seine Angebote.

Angebot des Netzwerks Forum Demenz Wiesbaden wird digital

Teilhabe

Das Netzwerk Forum Demenz wird digital. Ab sofort liefert eine neue Website alle Infos und Tipps rund um das Thema Demenz digital. Die Arbeit per Telefon und im persönlichen Kontakt geht natürlich auch weiter.

Sozialminister stellt neuen Krankenhausplan für Hessen vor

Gesundheit

Der neue hessische Krankenhausplan soll die Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der stationären Versorgung liefern und zudem dafür sorgen, dass Hessen bei einer zweiten Corona-Welle optimal vorbereitet ist. Am Freitag, 17. Juli, stellte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose in Wiesbaden die Einzelheiten des Plans vor.

Seniorensportbeauftragte Wiesbaden im Amt bestätigt

Anlauf- und Koordinationsstelle

Nachfrage und Angebot im Seniorensport steigen stetig. Aufgabe der Seniorensportbeauftragten Christa Eng ist es, diesen „Markt“ zu erfassen und Kontakte zwischen Bedarf, Angebot und Nachfrage zu koordinieren. Am Dienstag, 30. Juni, wurde Eng für zwei weitere Jahre in ihrem Ehrenamt bestätigt.

Falsche Polizisten rufen bei Senioren an

Kriminalität

Mit einer hinterhältigen Masche versuchten Trickbetrüger am Montag mehrere ältere Personen in Wiesbaden Angst einzujagen, um so an ihr Erspartes zu kommen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei merkwürdigen Anrufen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de