ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Mobile Gastronomie

Stadt Wiesbaden unterstützt Schausteller

Von Wiesbadenaktuell

Einige Plätze in Wiesbaden werden zukünftig mobile Essensstände zieren. Die Stadt will mit acht bis neun neuen Standorten für die mobile Gastronomie Schausteller in der Corona-Krise unterstützen.

27.05.2020 16:21
Für mobile Gastronomiestände werden neue Standorte geschaffen.

Die Stadt Wiesbaden will Schausteller in der Krise unterstützen. Das Konzept sieht vor, dass den Schaustellern geeignete Flächen im Stadtgebiet für mobile Gastronomie zur Verfügung gestellt werden.

Wo Plätze für die Gastronomie geschaffen werden

Es sollen zunächst acht bis neun zusätzliche Plätze geschaffen werden, die auch unter Einhaltung der Hygienevorschriften im Stadtgebiet umgesetzt werden können. Hierzu zählen mit je einem Stand der Faulbrunnenplatz, der Kochbrunnenplatz, der Luisenplatz in Höhe der Haltestellen, der Platz der deutschen Einheit, der Warme Damm in Höhe des Schillerdenkmals, das Bowling Green sowie mit zwei bis drei Ständen die Reisinger Anlagen.

Bedingungen für den Betrieb

Die Plätze wurden so ausgewählt, dass Fußgängerverkehre nicht behindert werden und der Mindestabstand eingehalten werden kann. Aus selbigem Grund sind andere Plätze, wie beispielsweise der Mauritiusplatz oder Plätze in der Kirchgasse, einstimmig als ungeeignet eingestuft worden. Wichtig ist außerdem, dass ausschließlich Stände mit Lebensmitteln „to go“ zum Zuge kommen, das heißt, jegliche Verweilmöglichkeiten werden ausgeschlossen (Stühle, Bänke, Stehtische). Auch hinsichtlich der Getränke bestand Einigkeit, dass ausschließlich alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden dürfen.

Los bestimmt über Standort

Die Anträge werden bei der Straßenverkehrsbehörde für alle flächenverwaltenden Ämter gebündelt angenommen unter strassenverkehrsbehoerde(at)wiesbaden.de. Die einzelnen Plätze werden dann per Losverfahren bestimmt. Der ausgeloste Platz soll jeweils für vier Wochen zugewiesen werden. Die Antragstellenden werden über den ausgelosten Platz informiert und erhalten anschließend vom zuständigen Amt eine Genehmigung. Kommen in der Zwischenzeit keine neuen Anträge hinzu, kann der Platz verlängert werden. Kommen neue Anträge hinzu, muss natürlich für alle Plätze neu ausgelost werden.

Transparenz für das Verfahren

Um eine umfassende Information zu gewährleisten und bestmögliche Transparenz für das Verfahren zu entfalten, wird zusätzlich Kontakt zum Schaustellerverband Wiesbaden e.V. und Landesverband für Markthandel und Schausteller Hessen e.V. aufgenommen, um das Verfahren umfassend zu erläutern. Weiterhin werden die bei der Straßenverkehrsbehörde bereits vorliegenden Anträge geprüft, die Antragstellenden auf die oben genannten Punkte hingewiesen und geklärt, ob sie unter diesen Voraussetzungen weiterhin ihren Antrag aufrechterhalten möchten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto:  kgberlin / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gastronomen dürfen Gäste auf Sedanplatz bewirten

Temporäre Grünflächennutzung

Auf dem Sendanplatz im Wiesbadener Westend dürfen künftig Gäste bewirtet werden. Eine Vereinbarung, die die temporäre Nutzung der Grünfläche durch ansässige Gastronomen zunächst bis zum Saisonende erlaubt, wurde bereits unterzeichnet.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt deutlich an

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt verzeichnete am Pfingstmontag einen weiteren Corona-Toten. Die Zahl der gemeldeten Infektionen sinkt weiter, dafür steigt die Kennziffer zur Ansteckungsrate deutlich an. Die aktuelle Lage von Dienstag im Überblick.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Infektionszahlen in Wiesbaden und Hessen gehen weiter nach unten. Nur noch wenige neue Corona-Fälle und zahlreiche Genesene bestätigten den positiven Trend. Das Wichtigste von Samstag haben wir zusammengefasst.

Innenminister Beuth warnt vor Extremisten bei „Corona-Demonstrationen“

Statement

Im Hessischen Landtag hat Innenminister Peter Beuth angesichts der „Corona-Demonstrationen“ in Hessen vor einer Vereinnahmung der Proteste durch Rechtsextremisten, Linksextremisten, Antisemiten und Verschwörungstheoretikern gewarnt und zu Gelassenheit und Vernunft aufgerufen.

Mehr Platz für Gastronomie

Unterstützung

Um Gastronomen zu unterstützen, ermöglicht die Stadt Wiesbaden die Erweiterung der Außengastronomieflächen. Bislang wurden bereits mehrere Genehmigungen erteilt.

OB zufrieden mit Wegfall der Fünf-Quadratmeter-Regel

Gastronomie

Ab Donnerstag gilt in hessischen Restaurants keine Flächenbegrenzung mehr. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist zufrieden mit dem Beschluss des Landes, die Fünf-Quadratmeter-Regel für Gastronomen abzuschaffen.

Hessen schafft Fünf-Quadratmeter-Regel ab

Lockerungen

Nachdem hessische Gastronomen nur mit starken Einschränkungen ihren Betrieb wieder aufnehmen konnten, wird ab Donnerstag, 28. Mai, in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel aufgehoben. Weiter gültig bleibt jedoch die Abstandsregel.

Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel für Restaurants: OB plädiert für bundeseinheitlichen Standard

Gastronomie

Für Gastronomiebetriebe gilt in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel – anders als in den anderen Bundesländern. Das sorgt für Kritik. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende plädiert für die Angleichung der Regel an den bundesweiten Standard.

„Jedes Bier zählt“ – Ausgehen unter Corona-Bedingungen

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Gastronomiebetriebe dürfen seit dem 15. Mai wieder öffnen. Der Restaurantbesuch wird aber dennoch ein anderer sein als vor der Krise, denn umfangreiche Maßnahmen sollen die Sicherheit von Gästen und Personal gewährleisten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Rhein-Main weist darauf hin, bei einem Besuch von Restaurants und Kneipen Geduld und Verständnis mitzubringen. Die Gastronomie müsse zudem eine "Portion Extra-Hygienezeit" einplanen.

Positionspapier für Tourismus in Wiesbaden vorgelegt

Marketingstrategie

Die Corona-Pandemie hat der positiven Tourismusentwicklung Wiesbadens in den ersten zwei Monaten dieses Jahres ein jähes Ende bereitet. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat nun ihre Marketingstrategie für den zukünftigen Tourismus in Wiesbaden an die aktuellen Herausforderungen angepasst und in einem Positionspapier vorgelegt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de