ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausbreitung von Covid-19 / Video

Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus

Von Daniel Becker & Anna Siebenhaar

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag vieler Menschen und zwingt die Behörden sowie die Politik zu Notfallplänen. In der Bevölkerung wächst die Verunsicherung. Aktuell gibt es 7 getestete Corona-Fälle in Wiesbaden. Die Stadt reagiert mit einigen Maßnahmen auf die sich ausbreitende Infektion.

13.03.2020 13:17
Die Coronavirus-Erkrankten in Wiesbaden nehmen zu. Stadt und Gesundheitsamt mit Vorkehrungen.

In einer Pressekonferenz im Rathaus berichteten Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeister Dr. Oliver Franz sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Kaschlin Butt, am Freitagvormittag über die aktuelle Situation und gaben Auskunft über die Maßnahmen der Landeshauptstadt Wiesbaden in der Corona-Pandemie.

„Die aktuelle Entwicklung macht es notwendig, dass die Landeshauptstadt Wiesbaden zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger weitgehende Regelungen zur Eindämmung des Virus trifft, die zum Teil erheblich in das gewohnte Leben eingreifen“, machten Mende und Franz klar. Sowohl der Oberbürgermeister als auch der Bürgermeister verdeutlichten, dass die Regelungen vor allem der Aufrechterhaltung der Versorgungskapazitäten in medizinischen Einrichtungen und in Pflegebereichen dienten.

Oberste Priorität: Bevölkerung schützen

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sprach von einer „ernsten Lage“. Es sei sehr schwer, in dieser dynamischen Situation die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Seit Wochen werde die Situation analysiert. Erste Priorität habe aber der Schutz der Bevölkerung. „Die zentrale Aufgabe ist, die Bevölkerung so gut wie möglich zu schützen.“ Vor allem ginge es darum, die Ausbreitung zu verlangsamen. Ein ganz besonderes Augenmerk werde auf die Personen gelegt, „die besonders gefährdet sind. Das wissen wir aus den Statistiken, dass besonders älter und vorgeschädigte Menschen ein besonders hohes Risiko haben, schwer zu erkranken“, so der Oberbürgermeister.

Maßnahmen der Stadt

Auch der Bürgermeister Dr. Oliver Franz betonte: „Das Wichtigste ist, die Ansteckung zu verlangsamen.“ Hierfür seien seit Tagen einige Regelungen in der Vorbereitung. Neben der Information der Öffentlichkeit sollten vor allem alle nicht ernsthaft erkrankten die Notaufnahmen der Krankenhäuser meiden, um Kapazitäten zu sparen und denen zukommen zu lassen, die sie benötigen. Zudem werde so der unnötige Kontakt mit erkrankten Menschen und einen Ansteckung vermieden.

Wer sich krank fühlt soll sich im ersten Schritt telefonisch an seinen Hausarzt wenden und das weitere Vorgehen besprechen. „Wir bitten insbesondere auch die niedergelassene Ärzteschaft, sich in die Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderung einzubringen. Wir können auf die Kompetenz und die Leistungsfähigkeit unserer ambulanten Strukturen in dieser Situation nicht verzichten“, sagten Mende und Franz.

Zudem wurde ein allgemeines Infotelefon eingerichtet. Unter der Nummer 0611 / 31 80 80 können von 8:00 bis 20:00 Uhr individuelle Fragen zum Coronavirus gestellt werden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar.

Eine Quarantäneverfügung soll außerdem den Umgang mit infizierten Personen und Rückkehrern aus Risikogebieten (letzte 14 Tage) regeln. Für sie gilt eine häusliche Quarantäne. Zudem dürfen Betreuungs-, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (außer bei eigener Behandlungsbedürftigkeit) nicht betreten werden. Auch der Kontakt mit anderen Menschen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird ihnen weitestgehend untersagt.

Zudem müssen sich Betroffene beim Gesundheitsamt melden und den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (unter der Nummer 116 117) kontaktieren. Wird eine ärztliche Behandlung in der Quarantänezeit notwendig, muss die medizinische Einrichtung vorab über die Diagnose informiert werden.

Die Regelungen sind vorerst bis zum 10. April gültig, dann soll neu beraten werden. Aufgrund der sich stetig ändernden Lage sind aber jederzeit entsprechende Anpassungen möglich.

Noch keine Abstrichstellen in Wiesbaden

Zurzeit gibt es in Wiesbaden noch keine eigenen Abstrichstellen, in denen sich mögliche Infizierte testen lassen können. Nur wenige Artzpraxen führen die Testungen derzeit durch. Betroffene müssen deshalb auf Stellen in andere Städten zurückgreifen. „Wir brauchen hier eine Abstrichstelle in Wiesbaden, in der sich die Bürgerinnen und Bürger testen lassen können. Wir verfügen gegenwärtig über wenige Artzpraxen im Stadtgebiet, die das durchführen. Das ist völlig unzureichend“, bemängelte der Bürgermeister. Die Kassenärztliche Vereinigung sei hier gefordert eine solche Abstrichstelle einzurichten. Momentan verweise die Kassenärztliche Vereinigung auf ein Testcenter in Hofheim, das werktags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet habe.

Verschiedene Standortvorschläge für ein Abstrich-Zentrum seien bereits gemacht worden.

Veranstaltungen in der Landeshauptstadt

Im Hinblick auf Ereignisse in Wiesbaden werden alle Veranstaltungen abgesagt, die „Kür und nicht Pflicht sind“. Eine Allgemeinverfügung untersagt bereits Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern. Eine entsprechende Allgemeinverfügung für Veranstaltungen unter 1.000 Leuten werde im Laufe des Tages erlassen, so Bürgermeister Dr. Oliver Franz, und sei spätestens ab morgen gültig. Für kleinere Veranstaltungen gilt: Sie finden nur statt, wenn sie unbedingt nötig sind und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden können (Abstand, Belüftung, Nachverfolgung der teilnehmenden Personen etc.). Neben den Allgemeinverfügungen stehe auch der Erlass weiterer Verwaltungsakte bevor, die beispielsweise den Betrieb einer Diskothek beträfen, kündigte Franz an.

In Wiesbaden wurden am Donnerstag die IHK-Bildungsmesse "azubi- & studientage Wiesbaden" verschoben und die Internationale Motorradausstellung im RheinMain CongressCenter abgesagt.

Schulen und Kitas weiter geöffnet

In Wiesbaden sollen Schulen vorerst geöffnet bleiben. Den Eltern, die Kindertagesstätten in Anspruch nehmen, empfiehlt die Stadt in Absprache mit dem Sozialdezernat, ihre Kinder ab Montag daheim zu lassen. Mit welcher Kapazität Kita-Plätze für Personen, die auf solche angewiesen sind, vorgehalten werden können, soll bis Mitte nächster Woche bekannt gegeben werden.

Aktuelle Corona-Fälle in Wiesbaden

Die Leiterin des Gesundheitsamtes Dr. Kaschlin Butt gab in der Pressekonferenz bekannt, dass es mittlerweile 7 positiv getestete Corona-Fälle in Wiesbaden gibt. 180 Kontaktpersonen seien identifiziert und vorsorglich unter Quarantäne gestellt worden.

Zudem gibt es 172 Verdachtsfälle bei sogenannten Reiserückkehrern aus Risikogebieten und weitere 250 Verdachtsfälle, die zu Hause bleiben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Video: Aktuelle Coronavirus-Lage in Wiesbaden - 7:45 Min.

Symbolfoto: Gerd Altmann / Pixaba, Daniel Becker

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Corona-Krise: Einschränkungen im Jugend- und Seniorenbereich in Wiesbaden

Schutzmaßnahmen

Die Stadt und auch das Amt für Soziale Arbeit reagiert auf die Verbreitung des Coronavirus. So werden mehrere Freizeit- und Kulturveranstaltungen für Senioren als auch für Jugendliche abgesagt und andere Veranstaltungen eingeschränkt. Eine Not-Betreuungen für Kinder aus speziellen Berufsgruppen wird angeboten.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Einschränkungen: Wiesbadener Bäder werden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Jetzt sind auch die Schwimmbäder von den Corona-Sicherheitsmaßnahem betroffen. Am Sonntag, 15. März, sind vorübergehend alle Hallenbäder und Thermen in Wiesbaden zu.

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus in Hessen

Sonder-Kabinettsitzung

Die Hessische Landesregierung hat am späten Freitagnachmittag in einer Sonder-Kabinettsitzung in Wiesbaden weitere notwendige Schritte im Kampf gegen das Coronavirus veranlasst. Dazu gehört auch die Aussetzung des Schulbetriebs.

Veranstaltungen ab 150 Teilnehmern untersagt

Allgemeinverfügung

Die Stadt Wiesbaden hat am Freitagabend eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern erlassen. Zudem werden auch kleinere Events nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können.

SV Wehen Wiesbaden Heimspiel abgesagt - DFL stellt Spielbetrieb vorerst ein

Fußball

Noch am Freitagmorgen wollte die Deutsche Fußball Liga den 26. Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga stattfinden lassen. Am Nachmittag kam die Absage, dass sämtliche Spiele am Wochenende abgesagt sind. Dies gilt auch für das SVWW-Heimspiel am Sonntag gegen VfB Stuttgart.

Coronavirus in Wiesbaden – Veranstaltungen abgesagt

Vorsichtsmaßnahme

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen einige angekündigte Veranstaltungen in Wiesbaden. Auch Kultureinrichtungen bleiben geschlossen.

Neuinfizierter in Wiesbaden

Pandemie / Update

Es herrscht Corona-Angst in Deutschland. Das Virus breitet sich immer weiter aus, ein neuer Infizierter ist in Wiesbaden am Donnerstag bestätigt worden. Ob und wie schnell die Zahl in den kommenden Wochen steigt, hängt von den Schutzmaßnahmen ab - und von jedem Einzelnen.

Internationale Motorradausstellung in Wiesbaden findet nicht statt

Absage

Eigentlich sollte ab kommenden Wochenende die Internationale Motorradausstellung im RheinMain CongressCenter mehrere zehntausend Biker in die hessische Landeshauptstadt ziehen. Am Donnerstagmittag musste der Veranstalter die Messe absagen.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

Neue Corona-Fälle in Wiesbaden

Infektionen / Update

Weitere Menschen in der hessischen Landeshauptstadt haben sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Nach dem ersten bestätigten Fall am Montag wurden zwei weitere Wiesbadener positiv getestet. Weitere Informationen dazu folgen. Eine Schulkasse aus Erbenheim war in Südtirol.

Erster Coronavirus-Fall in Wiesbaden bestätigt

Epidemie

Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. In den vergangenen Tagen stiegen auch in Deutschland die Fallzahlen. Am Freitag ist das Virus auch in Wiesbaden angekommen. Ehepaar in Quarantäne.

Coronavirus breitet sich weiter aus - Trotzdem Ruhe bewahren

Gesundheit / Tipps

Täglich steigt die Anzahl der mit dem Coronavirus infizierten Deutschen. Trotzdem muss man nicht in Panik verfallen. Das Virus macht vielen Menschen Angst. Viele handeln irrational. Die ersten zwei Fälle in Frankfurt. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist ein effektiver Schutz möglich.

Hessen gut auf Corona-Virus vorbereitet

Gesundheit

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose sieht Hessen im Hinblick auf das Corona-Virus gut vorbereitet. Behörden und Ressorts stehen in ständigem Austausch, der öffentliche Gesundheitsdienst ist in besonderer Bereitschaft und der Frankfurter Flughafen wird beobachtet. Bürgerinnen und Bürger haben keinen Grund zur Panik, sollen aber unbedingt die Hygieneregeln befolgen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de