ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Onlineangebot

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Von Wiesbadenaktuell

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

03.04.2020 16:03
Kochvideos von Wiesbadener Kitas sollen Familien ab Montag, 6. April, zum gemeinschaftlichen kochen animieren.

Kindertagesstätten haben einen Auftrag zur Betreuung, Bildung und Erziehung. Leider dürfen viele Kinder derzeit nicht in die Einrichtungen gehen und können entsprechend nicht die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen in Anspruch nehmen. Somit auch nicht die hochwertigen täglichen Mahlzeiten, die von den Hauswirtschaftskräften in Frischküchen zubereitet werden.

Ein Stückchen Kita für daheim

„Um ein bisschen Kita in die Familien und zu den Kindern zu bringen, haben Kita-Leitungen und Hauswirtschaftskräfte gemeinsam mit der städtischen Fachreferentin für gesundheitserhaltende Ernährung, Stephanie Fromme, einige kleine anschauliche Kochvideos mit einfachen Rezepten, Ideen und Tipps aus den Küchen der städtischen Kindertagesstätten gedreht“, berichtet Sozialdezernent Christoph Manjura.  

Zu Hause gemeinsam kochen

Die Praxis-Experten erklären dabei, wie auch Kinder einbezogen werden können. Den Anfang macht ein klassisches Kartoffelpüree mit vielfältigen kleinen Anregungen. „Die Kitas werden auch das eine oder andere „Lieblingsrezept ihrer Kinder“ preisgeben und damit vielleicht auch bei einigen Eltern für Überraschungen sorgen“, ist sich Manjura, selbst Vater zweier Kita-Kinder, sicher. Familien soll Mut gemacht werden, zu Hause gemeinsam etwas zuzubereiten und zusammen zu entdecken, wieviel Spaß das machen kann. Erfahrungsberichte sind herzlich willkommen. Die Filme sind ab Montag, 6. April, auf dem YouTube Kanal der Landeshauptstadt Wiesbaden und auf Wiesbaden.de zu sehen.

Neue Wege in der Krise

Abschließend richtet Manjura seinen Dank allen am Projekt beteiligten Personen für die schnelle und kreative Umsetzung: „Die Corona-Krise zwingt uns aktuell völlig neue Wege, auch in unseren Kindertageseinrichtungen, zu gehen. Gesunderhaltende Ernährung nimmt eine zentrale Rolle im pädagogischen Alltag ein. Durch das neue Format werden hierfür hoffentlich weiterhin positive Anreize geschaffen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Bild: Logo Landeshauptstadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Wiesbadener Kitas jetzt auf Facebook und Instagram

Digitalisierung

Kinder und Familien haben jetzt die Möglichkeit mit ihrer Kita in Kontakt zu bleiben. Eine gemeinsame Website der Einrichtungen, sowie eine Seite auf Facebook und Instagram machen es möglich. Dort finden sich Kochideen, Basteltipps, Tapetenkinos, Bewegungsangeboten und vorgelesene Geschichten. Neben der Notbetreuung wurden diese Inhalte von den Erzieherinnen und Erziehern mit ganz viel Engagement und Herzblut produziert.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Der Frühling nimmt Anlauf und kommt mit reichlich Sonne und Wärme

Wetter

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So wie in diesem beginnenden Frühling. Gerade ist in der aktuellen Krise, da tut jeder positive Impuls einfach gut. Gut tut uns das Wetter am Wochenende und auch in der Osterwoche, denn es gibt Sonne satt und Temperaturen von bis zu 23 Grad.

Dringender Appell: Besonders beliebte Ausflugsziele und Orte meiden

Corona-Krise / Kontrollen

Ein tolles Frühlingswochenende steht uns bevor, da möchte man gerne draußen die Sonne genießen. Doch nicht alles ist während der Corona-Krise erlaubt. Denn auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Sicherheitshalber werden deshalb am Wochenende im Rheingau sowie an anderen beliebten Ausflugszielen in der Region gelegene Parkplätze gesperrt. Radfahrer sind auf gewissen strecken ebenfalls nicht zugelassen. Längeres Verweilen an einer Stelle ist ebenfalls nicht erlaubt. Es finden intensive Kontrollen statt. Einen Überblick gibt es in unserem Artikel.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Steigende Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland kämpft weiter gegen die Ausbreitung von Covid-19. Ungeachtet davon steigen die Zahlen der Neuansteckungen. Mittlerweile sind über 80.000 Bundesbürger infiziert und über 950 daran gestorben. Auch in Hessen ist eine deutliche Zunahme von Mittwoch auf Donnerstag zu verzeichnen.

Hessen beschließt einheitliche Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung

Corona-Krise

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die hessische Landesregierung einen Bußgeldkatalog erlassen. Ab Freitag, 3. April, werden Verstöße gegen die Corona-Verordnungen finanziell geahndet.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

April-Beitrag für Wiesbadener KiTAs wird ausgesetzt

Betreuung

Der Magistrat hat am Dienstag, 17. März, entschieden, für April keinen Beitrag für die Kinderbetreuung einzuziehen. Diese Maßnahme soll Eltern unbürokratisch entlasten und Familien unterstützen. Wie es ab Mai weitergeht, wird noch beraten.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

Aktuelle Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wiesbaden

Auswirkungen Corona-Virus

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntagabend weitere Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege mitgeteilt. Es gibt nur wenige Ausnahmen für ein Betreuungsangebot für Kinder.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de