ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Amateur- und Freizeitsport

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Von Wiesbadenaktuell

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

08.05.2020 18:01
Die städtischen Sportanlagen bleiben vorrübergehend noch geschlossen.

Mit der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung von Donnerstag, 7. Mai, hat die hessische Landesregierung für den Wiedereinstieg in den Trainings- und Sportbetrieb neue Regelungen verabschiedet. Als Betreiber der städtischen Sportanlagen bereitet sich die Landeshauptstadt Wiesbaden auf die zeitliche und konkrete Umsetzung der Öffnung vor. Noch sind die Anlagen vorübergehend geschlossen, um alle Anforderungen erfüllen zu können.

Öffnung der Sportanlagen setzt große Eigenverantwortung bei Nutzern voraus

„Zunächst gilt nach wie vor: Städtische Sportanlagen sind zunächst geschlossen. Ausnahmen gelten lediglich für die bekannten Möglichkeiten des Profi- und Spitzensports. Die Öffnung der Sportanlagen wird jetzt stadtintern geregelt und organisiert. Sie setzt dann eine große Eigenverantwortung und Sorgfalt der Nutzergruppen voraus. Ich kann nur an alle appellieren sich strengstens daran zu halten“, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Stadt entscheidet über Zeitpunkt der Öffnungen und Regeln für Sporttreiben

Über den Zeitpunkt der Öffnung sowie die für das Sporttreiben relevanten Regelungen entscheidet die Landeshauptstadt Wiesbaden in der nächsten Woche. „Wir wollen das so schnell wie möglich organisieren, bitten aber um Verständnis, dass dafür zeitlicher Vorlauf benötigt wird. Wir informieren die Öffentlichkeit und die Vereine umgehend, sobald der Betrieb wieder möglich ist“, so Mende. „Die konkreten Regelungen werden derzeit erarbeitet, mit den zuständigen städtischen Behörden abgestimmt und möglichst rasch bekannt gegeben.“

Folgende Leitplanken werden dabei zu berücksichtigen sein:

  • Nur der vereinsgebundene Trainingsbetrieb im Freizeit- und Breitensport wird erlaubt. Wettkampfbetrieb ist vom Land untersagt. Die Sportanlagen bleiben für die Öffentlichkeit gesperrt.
  • Die bekannten Abstands- und Hygienerichtlinien müssen von den Vereinen eingehalten werden. Der Sport darf zum Beispiel nur kontaktfrei bei einem Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen ausgeübt werden.
  • Umkleidekabinen, Dusch- und Waschräume sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten bleiben geschlossen – ausgenommen sind Toiletten.
  • Der Zutritt zu den Sportstätten erfolgt nur mit den verantwortlichen Übungsleitungen.
  • Die Vorgaben der Fachverbände sind bei der Ausübung der jeweiligen Sportart zwingend einzuhalten.
  • Für den Spitzen- und Profisport gelten besondere Bestimmungen. Als Spitzensport gelten dabei nur ausgewählte Athletinnen und Athleten der Bundeskader.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sportplätze wieder für Individualsporttreibende zugänglich

Corona-Lockerung

Städtische Sportplätze in Wiesbaden durften bislang nur von Schulen und Vereinen genutzt werden. Nun werden sie auch für Bürgerinnen und Bürger geöffnet.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Corona-Antikörpertests: Von Wiesbaden in die Welt

Abbott Deutschland

Hatte ich vielleicht schon COVID-19? Diese Frage stellen sich viele angesichts der unterschiedlichen Symptome einer Coronavirus-Erkrankung. Antikörpertests können darüber Aufschluss geben. In Wiesbaden ist das Pharmaunternehmen Abbott Deutschland ansässig, das bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb eines Antikörpertests erfolgreich ist.

Demo gegen Coronavirus-Maßnahmen in Wiesbaden

Zusammenkunft

Am Sonntagnachmittag haben sich rund 200 Personen zu einer Demonstration in Wiesbaden gegen die Pandemie-bedingten Einschränkungen versammelt. Die Polizei beendete die nicht angemeldete Aktion.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

SV Wehen Wiesbaden startet mit Heimspiel am 17. Mai

Fußball / Update

Der Ball in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga soll ab dem Samstag, 16. Mai, rollen. Der SV Wehen Wiesbaden startet mit einem Heimspiel am Sonntag, 17. Mai, gegen VfB Stuttgart. Die Partie wird jedoch ohne Zuschauer ausgetragen.

Trainingstart auf Distanz beim VC Wiesbaden

Volleyball

Die Volleyballerinnen sind am Mittwoch das erste Mal nach wochenlanger Pause zum Kleingruppentraining zusammen gekommen. Unter Abstimmung des Sport- und Gesundheitsamt Wiesbaden wurde ein Konzept für ein Trainingsbetrieb erarbeitet.

Peter Beuth betont Engagement des Landes für das Vereinswesen

Unterstützung

Ein starkes Signal für rund 41.000 hessische Vereine sendet das Land Hessen. Mit dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturlandschaft“ können die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie abgemildert werden.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Hessen beschließt Öffnung von Friseuren, Spielplätzen und Kultureinrichtungen ab Montag

Lockerungen

Das Land Hessen hat am Freitag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln können genutzt werden.

Landessportbund Hessen bezuschusst rund 472.000 Euro für Vereine

Sportförderung

Mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt der Landessportbund Hessen Sportvereine. Mit der Förderung sollen Baumaßnahmen und Anschaffungen bezuschusst werden.

SV Wehen Wiesbaden startet mit individualisiertem Kleinstgruppentraining

Fußball

Das Team vom SV Wehen Wiesbaden hat ihre vierzehntägige Quarantäne beendet. Am Dienstag startet die Mannschaft mit einem individualisierten Kleinstgruppentraining.

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Corona-Virus

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

SV Wehen Wiesbaden: Mannschaft und Mitarbeiter verzichten auf Teil des Gehalts

Entscheidung

Ein starkes Signal sendet der SV Wehen Wiesbaden. Mannschaft und die Mitarbeiter des SVWW verzichten einen Teil auf ihres Gehalts. Mit der Maßnahme soll die Krise überwunden werden.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de