ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Sam – Stadtmuseum am Markt

„Sterben – keine Privatsache“

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag, 18. November, lädt das sam, Stadtmuseum am Markt, zur Führung „Sterben – keine Privatsache“ ein. Die Führung zeigt die Kulturgeschichte von Sterben und Tod durch die Jahrhunderte in Wiesbaden und Umgebung auf. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturprogramms zum 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt.

12.11.2021 19:19
Frühchristlicher Grabstein im sam - Stadtmuseum Wiesbaden

Im Rahmen des Kulturprogramms zum 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, bietet das sam, Stadtmuseum am Markt, am Donnerstag, 18. November, von 18:00 bis 19:00 Uhr, die öffentliche Führung „Sterben – keine Privatsache“ an.

Sterben und Tod durch die Jahrhunderte in Wiesbaden

Die Führung zeigt die Kulturgeschichte der Themen Sterben und Tod durch die Jahrhunderte in Wiesbaden und Umgebung auf. Die Kosten pro Person betragen vier Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter n.weidel(at)stadtmuseum-wiesbaden.de oder 0611 / 4475 0063.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Führung
Wann:
Donnerstag, 18. November
Wo: sam - Stadtmuseum am Markt
Beginn: 18:00 Uhr
Anmeldung: n.weidel(at)stadtmuseum-wiesbaden.de oder 0611 / 4475 0063
Kosten: 4 Euro

Foto: Stiftung-Stadtmuseum-Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Ende offen: Das Buch der gescheiterten Kunstwerke“

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt am Mittwoch, 8. Dezember, zur Buchvorstellung. Autor Thomas von Steinacker liest aus seinem Buch „Ende offen: Das Buch der gescheiterten Kunstwerke“. Nach seiner Meinung ist das Scheitern oft der eigentliche Weg zur Kunst.

Gräbersegnung zu Allerseelen in den Gemeinden

Brauchtum / Update

News detail view

Neue Baumgräber auf dem Friedhof Breckenheim

Bestattung

Der Breckenheimer Friedhof wurde um 88 neue Baumgräber erweitert. Jede dieser Grabstellen bietet Platz für zwei Urnen. Die Baumgräber sind ab sofort verfügbar und können auf Wunsch auch zu Lebzeiten erworben werden.

Katholische Pfarreien laden zur Gräbersegnung

Allerseelen

Am Sonntag, 7. November, laden die katholischen Pfarreien zum Totengedenken auf den Friedhof. Dort wird die traditionelle Gräbersegnung durchgeführt. Ein Video über de Bedeutung der Feiertage Allerheiligen und Allerseelen finden Sie auf YouTube.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de