ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bürger Pro CityBahn

„Stillstand ist keine Option“

Von Anna Siebenhaar

Wiesbaden hat am Sonntag mit einem klaren Nein gegen die CityBahn gestimmt. Die Bürgerinitiative Pro CityBahn fordert ESWE und die Stadt Wiesbaden nun dazu auf, ihre "Wahlkampf-Fehler" aufzuarbeiten und sieht die Straßenbahn-Gegner in der Pflicht, Lösungen für die Verkehrsprobleme zu erarbeiten.

04.11.2020 14:53
Nach dem Bürgerentscheid zur CityBahn fordert die Bürgerinitiative Pro CityBahn Lösungen für den Verkehr in Wiesbaden.

Die Geschichte einer Straßenbahn für Wiesbaden ist mit der Entscheidung, die die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 1. November, getroffen haben, vorzeitig geendet. Während sich die Gegner der Bahn freuen konnten, bezeichnet die Bürgerinitiative Pro CityBahn das Aus des umstrittenen Verkehrsprojekts als schwarzen Tag für Wiesbaden und die Region. „Wir sind wahnsinnig enttäuscht, dass die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener offensichtlich nicht den Mut hatten, den positiven Beispielen in anderen Städten zu folgen und die notwendigen Veränderungen anzugehen“, erklärt Martin Kraft stellvertretend für den Vorstand der Bürgerinitiative.

Polarisierte Stimmung und viele Fehler

Die Bürgerinitiative Pro CityBahn akzeptiert das Votum der Wählerinnen und Wähler. Dennoch habe ein vielversprechender Ansatz zur Reduzierung der Verkehrsprobleme in Wiesbaden keine Mehrheit gefunden – aus verschiedenen Gründen. Vor allem die polarisierte Stimmung sei dem Projekt nicht zuträglich gewesen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

Desinformationen und Unterstellungen hätten die Debatte geprägt, während die Befürworter der Bahn mit offenen Karten gespielt hätten. Mit sachlichen Informationen habe man am Ende jedoch kaum noch durchdringen oder Vorbehalte entkräften können, erklärt die Bürgerinitiative.

Auch die von vielen als tendenziös empfundene Fragestellung habe ihren Beitrag zur aufgeheizten und ablehnenden Stimmung geleistet. „Gepaart mit etlichen strategischen und kommunikativen Fehlern seitens der ESWE und der Stadt, erschwert durch die Corona-Pandemie und flankiert von einer allgemeine Eliten-Skepsis hat das zu einer Situation geführt, in der dieser Entscheid trotz hohen Engagements, guter Argumente und eigentlich eindeutiger Fakten kaum noch zu gewinnen war“, so die Bürger Pro CityBahn. Diese Fehler müssten nun selbstkritisch analysiert, die institutionellen Problemstellen erkannt und bei zukünftigen Projekten vermieden werden.  

Lösungen müssen her

Das Nein zur CityBahn löse allerdings keines der Probleme der Stadt Wiesbaden. Nichtstun sei angesichts der Klimakrise und des Verkehrschaos keine Option.

Dabei sieht die Bürgerinitiative vor allem die Gegner des Verkehrsprojekts in der Pflicht, in den kommenden drei Jahren Alternativvorschläge vorzulegen, die dann gemeinsam ausgestaltet und diskutiert werden können. „Sollte nach Ablauf der dreijährigen Bindungsfrist der Entscheidung gegen die CityBahn keine Besserung sichtbar und kein aussichtsreiches Konzept für den Ausbau des ÖPNV in der Umsetzung sein, wird unweigerlich erneut eine Straßenbahn für Wiesbaden auf der Agenda landen“, erklärt die Bürgerinitiative, die sich auch weiter für die Verkehrswende in Wiesbaden engagieren und Projekte wie Busspuren, Radwege oder eine konsequente Bevorrechtigung des Umweltverbundes vorantreiben möchte.

Bei der Abstimmung am Sonntag hatte die CityBahn in den innerstädtischen Vierteln eine Mehrheit erzielt. Die Folgen des Entscheids dürften nun nicht allein auf Kosten der Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt gehen, die mit dem erheblichen Verkehr leben müssen, so die Bürgerinitiative.

Dank an alle Unterstützer

„Wir möchten uns bei all jenen bedanken, die über Monate und Jahre für eine Verkehrswende in Wiesbaden gekämpft haben und trotz z.T. massiver Anfeindungen und Desinformationen, nicht müde wurden, über die Notwendigkeit des Wandels und den Nutzen einer Straßenbahn zu informieren“, sagt Martin Kraft. „Ihr seid großartig und eine Bereicherung für diese Stadt! Und von Eurem Engagement wird mehr bleiben, als es an diesem traurigen Tag den Anschein hat.“ Ebenfalls bedankt sich die Bürgerinitiative bei allen Wählerinnen und Wählern, die für die CityBahn gestimmt haben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Bild: Logo Bürger Pro CityBahn

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

CityBahn-Gesellschaft wird aufgelöst

Liquidation

Am 1. November haben sich die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens gegen die CityBahn entschieden. Mit dem Ende des Jahres wird nun auch die CityBahn-Gesellschaft aufgelöst.

Bürgerinitiative Mitbestimmung macht weiter

Nach Nein zur CityBahn

Die CityBahn für Wiesbaden ist bereits Geschichte. Die Bürgerinitiative Mitbestimmung macht dennoch weiter, will die Verkehrspolitik im Blick behalten und dafür sorgen, das Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger gehört werden.

Endgültiges Ergebnis des Bürgerentscheids steht fest

CityBahn

Bereits am Sonntag hat sich Wiesbaden gegen den Bau der CityBahn entschieden. Am Freitag hat der Wahlausschuss nun das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheids festgestellt.

Gelockerte Corona-Regeln für Sport und Musik- und Kunstschulen

Pandemie

Das Land Hessen lockert seine Corona-Maßnahmen für den Amateur- und Freizeitsport und den Kunst- und Musikunterricht. Geschlossene Sportanlagen und Musik- und Kunstschulen dürfen wieder öffnen.

Nach Bürgerentscheid IHK Wiesbaden sieht „Höchste Zeit zum Handeln“

Stellungnahme

Nach dem Bürger sich gegen die City-Bahn entschieden haben drängt die IHK Wiesbaden auf eine rasche Entscheidung zu zukunftsgerichteter Verkehrsinfrastruktur. Der Untertaunus darf nicht abgehängt werden.

Endgültiges Ergebnis des Bürgerentscheids zur CityBahn wird festgestellt

Öffentliche Sitzung

Der Wahlausschuss für die Kommunalwahlen in Wiesbaden stellt am Freitag, 6. November, im Bürgerhaus Erbenheim das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheids über den Bau der CityBahn fest. Die Sitzung ist öffentlich.

OB und Bürgermeister danken Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Bürgerentscheid

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist vorbei. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Wahlleiter für Kommunalwahlen Bürgermeister Dr. Oliver Franz danken allen Wahlhelferinnen und Walhelfern, die den Bürgerentscheid auch unter erschwerten Rahmenbedingungen möglich gemacht haben.

So reagieren die politischen Lager auf das Nein zur CityBahn

Bürgerentscheid

Die CityBahn kommt nicht. Die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens löst unterschiedliche Reaktionen bei den Rathausfraktionen sowie Vereinen und Verbänden aus.

Bürgerinitiative "Mitbestimmung Citybahn" begrüßt Straßenbahn-Aus

Bürgerentscheid

Wo es Verlierer gibt, gibt es auch Gewinner. Die Bürgerinitiative "Mitbestimmung Citybahn" freut sich über das klare Nein zur CityBahn und übt Kritik am Vorgehen und der Informationspolitik von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Wiesbadener erteilen CityBahn eine deutliche Absage

Bürgerentscheid / Fotostrecke / Video

Umweltfreundliche Verkehrslösung oder teure Stadtverschandlung: Selten wurde in Wiesbaden so kontrovers über ein Projekt diskutiert wie im Zuge des Bürgerentscheids zur CityBahn. Nach jahrelanger Planung, zahlreichen Pros und Contras und einem verschobenen Bürgerentscheid steht das Ergebnis nun fest. Wiesbadens Bürger erteilten dem Verkehrsprojekt am Sonntag eine deutliche Absage.

CityBahn – Die Entscheidung

Bürgerentscheid / Live-Ticker

Der große Tag zu dem Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden ist gekommen. Der Ausgang zur Wahl der Wiesbadener können Sie hier als Live-Ticker mitverfolgen. Wiesbadenaktuell.de begleitet Sie durch den Abend mit Informationen, Ergebnissen und Reaktionen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de