ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahmenkatalog

Stimmung am Staatstheater Wiesbaden soll sich bessern

Von Wiesbadenaktuell

Am Hessischen Staatstheater gibt’s seit langem immer wieder so richtig Zoff. Nun wollen die Träger – die Stadt Wiesbaden und das Ministerium für Wissenschaft und Kunst – dem ein Ende setzen. Das Maßnahmenpaket, das beschlossen wurde, ist umfangreich.

16.10.2022 20:48
Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden gibt’s seit langem immer wieder so richtig Zoff. Nun wollen die Träger – die Stadt Wiesbaden und das Ministerium für Wissenschaft und Kunst – dem ein Ende setzen.

Die Träger des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, also die Stadt Wiesbaden und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), haben sich auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt, die die innerbetrieblichen Abläufe und das Betriebsklima innerhalb des Staatstheaters verbessern sollen.

Maßnahmen in getrennten Runden besprochen

Die Maßnahmen wurden in enger Abstimmung zwischen den Trägern erarbeitet, aufgrund von Rückmeldungen aus dem Theater sowie von Ergebnissen von Gesprächen, die im Rahmen des extern erstellten Gutachtens mit Beschäftigten geführt wurden.

Staatssekretärin Ayse Asar und Kulturdezernent Axel Imholz haben in der vergangenen Woche die von den Trägern geplanten Maßnahmen in getrennten Runden sowohl mit der Bühnenleitung als auch mit der Personalvertretung sowie der zweiten Führungsebene des Staatstheaters Wiesbaden besprochen.

„Das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden tragen eine gemeinsame Verantwortung für das Hessische Staatstheater Wiesbaden und damit auch für die dort Beschäftigten“, erklären Staatssekretärin Ayse Asar und Stadtrat Axel Imholz.

Situation rasch und nachhaltig zu verbessern

„Die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate haben leider gezeigt, dass die Arbeitssituation und das Betriebsklima deutlich gestört sind und sich dies sowohl auf die Verfasstheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch auf die Betriebsabläufe negativ auswirkt. Aufgrund dessen ist es uns sehr wichtig, Prozesse anzustoßen und Maßnahmen durchzuführen, um diese Situation rasch und nachhaltig zu verbessern.“

Die wichtigsten vorgesehenen Maßnahmen sind:

  • Mediation zwischen Intendant und Geschäftsführendem Direktor
  • Befragung aller Beschäftigter des Staatstheaters zur Arbeitssituation (digital und anonym), anschließend transparente Auswertung und, wenn nötig, Einleitung sich hieraus ergebender weiterer Maßnahmen
  • Implementierung des Wertebasierten Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins als Dienstvereinbarung.
  • Erarbeitung einer Geschäftsordnung zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Bühnenleitung mit der zweiten Führungsebene.

Daneben wird es eine enge Begleitung der weiteren Entwicklung durch das HMWK und die Landeshauptstadt Wiesbaden geben.

Gute Arbeitssituation für Beschäftigte erwünscht

„Alle Beteiligten haben ein hohes Interesse daran, dass für die Beschäftigten eine gute Arbeitssituation besteht und sie sich ungestört den Kernaufgaben des Theaters widmen können, das haben die geführten Gespräche deutlich gemacht“, erläutern Staatssekretärin Asar und Kulturdezernent Imholz.

„Dies ist einerseits ermutigend, zeigt aber auch, dass aktuell auf verschiedenen Feldern ein deutliches Handlungserfordernis besteht. Wir gehen davon aus, dass die Angehörigen der Bühnenleitung, die gemeinsam für die internen Geschäftsabläufe verantwortlich sind, gemeinsam zur Umsetzung dieser Maßnahmen und der Verbesserung der Situation beitragen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Sven Helge Czichy

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de