ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Straßenmarkierungen und Bauarbeiten rund um die Wiesbadener Ringkirche

Von Wiesbadenaktuell

Die Kanalarbeiten im Kaiser-Friedrich-Ring sind beendet. Ab Montag, 23. November, beginnen nun die Markierungsarbeiten sowie die Umgestaltung der Verkehrsführung vor der Ringkirche und in der Dotzheimer Straße. Diese Maßnahmen werden zu Verkehrsbehinderungen führen.

20.11.2020 12:18
Straßenmarkierungen und Bauarbeiten rund um die Ringkirche Ende November in Wiesbaden. Die Maßnahmen führen zu Verkehrsbehinderungen.

Entlang des 1. Rings - der Bundesstraße B54 - kommt es im Wiesbadener Stadtgebiet rund um die Ringkirche in der nächsten Woche zu größeren Behinderungen wegen Bau- und Markierungsarbeiten. Insbesondere Pendler aus dem Taunus in Richtung Frankfurt und Mainz werden gebeten, auf den 2. Wiesbadener Ring beziehungsweise auf die B260 und die A3 ausweichen.

Umweltspuren werden eingerichtet

Nachdem die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) ihre Kanalarbeiten beendet haben, können am Montag und Dienstag, 23./24. November, die Markierungsarbeiten für die Umweltspuren auf dem 1. Ring zwischen Dotzheimer Straße und Ringkirche in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt werden.

Gleichzeitig starten auch die baulichen Anpassungen an die Verkehrsführung direkt vor der Ringkirche. Dabei ist insbesondere in Fahrtrichtung Hauptbahnhof - wie schon bei den Kanalarbeiten - mit Behinderungen zu rechnen. Während der Bauzeit stehen aber weiterhin zwei Fahrstreifen in Richtung Hauptbahnhof zur Verfügung. Die Arbeiten sind für anderthalb Wochen geplant.

Arbeiten und Behinderungen in der Dotzheimer Straße

Weitere Anpassungsarbeiten sind ab Montag, 23. November, in der Dotzheimer Straße oberhalb des 1. Rings geplant. Diese Arbeiten verlaufen in mehreren Abschnitten mit wechselnden Spurführungen. Auch hier muss mit Behinderungen gerechnet werden. Diese Arbeiten können mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Ab Dienstag, 24. November, bis voraussichtlich Freitag 27. November, werden weitere Markierungsarbeiten im Bereich der unteren Dotzheimer Straße zwischen 1. Ring und Wörthstraße vorgenommen. Hier sind Behinderungen im Pkw- wie auch im Busverkehr wahrscheinlich.

Maßnahme aus Luftreinhalteplan

Die Maßnahmen sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für die Stadt Wiesbaden, mit dem vor Gericht ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte. Die Umsetzung muss schnellstmöglich erfolgen. Planung und Ausführung werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden gesteuert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Umrüstung auf DIGI-V auf dem 1. Ring

Digitale Verkehrssteuerung

Am Montag beginnen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße die Umrüstarbeiten der Ampeln für die digitale Verkehrssteuerung. Am Dienstag folgen die Ampeln im Kreuzungsbereich Moritzstraße.

Umrüstung der Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke 1. Ring auf DIGI-V

Bauarbeiten

Am Montag haben Arbeiten an der Kreuzung Dotzheimer Straße / 1. Ring für die DIGI-V in Wiesbaden begonnen. In den nächsten rund vier Wochen wird die Ampelanlage digitalisiert. Währen der Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen. In diesem Zug wird auch der Gehwege saniert.

SPD Rathausfraktion: Dauerhafte Sperrung der Abbiegemöglichkeiten am 1. Ring verhindern

Stellungnahme

Eine dauerhafte Sperrung der Abbiegemöglichkeiten am 1. Ring will die SPD Rathausfraktion verhindern. Eine Verkehrswende funktioniere nicht mit der Brechstange. Weiterhin greift die SPD die Vorschläge der Initiative Bürger Pro CityBahn auf.

Rechtsabbiegen am 1. Ring/Am Landeshaus untersagt

Umbauarbeiten

Das Rechtsabbiegen am 1. Ring/Am Landeshaus ist ab sofort verboten

Umbauarbeiten

Der Umbau des Knotenpunktes Kaiser-Friedrich-Ring Ecke "Am Landeshaus" wird vorgezogen. Damit die Arbeiten schnell beginnen können, ist das Rechtsabbiegen vom 1. Ring in Richtung Biebricher Allee zeitweilig untersagt.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird umgebaut

Maßnahme

Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Umgestalltungsmaßnahmen an der Ampelkreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße in Wiesbaden. Während dieser Arbeiten, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da auch Fahrspuren gesperrt sind.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Einrichtung der Umweltspur auf dem 1. Ring geht weiter

Markierungsarbeiten

Seit rund zwei Wochen wird entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Wiesbaden eine neue Umweltspur markiert. Ab Montag, 30. März, beginnen die Arbeiten zwischen der Schiersteiner Straße und der Ringkirche. Die Spur teilen sich Busse sowie Radfahrer.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

Siemens Mobility erhält den Zuschlag – IT Tool soll den Wiesbadener Verkehr digitalisieren

Mobilitäts-Softwarelösung

Die hessische Landeshauptstadt beauftragt Siemens Mobility mit dem Projekt DIGI-V. Die intelligente Infrastruktur zur Analyse von Umwelt- und Verkehrsdaten soll eine umweltsensitive Verkehrssteuerung ermöglichen und für weniger Emissionen sorgen.

Wiesbaden bekommt über 15 Millionen Euro für digitalen Verkehrsausbau

Förderbescheid

Die Zukunft beginnt jetzt. Die hessische Landeshauptstadt plant für die nächsten Jahre ein nachhaltiges Mobilitätskonzept umzusetzen. Dafür hat Wiesbaden am Freitag eine Förderzusage von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von über 15 Million Euro bekommen. Das Verkehrssystem soll komplett digitalisiert werden und so die Umwelt schonen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de