ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Lieferverkehr

Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen

Von Wiesbadenaktuell

Der Lieferverkehr in Wiesbaden soll umweltfreundlicher und stadtverträglicher werden. In der vergangenen Woche hat die Stadtverordnetenversammlung darum das Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen. Mitte April wird es der Öffentlichkeit vorgestellt.

19.03.2021 15:24
Der Lieferverkehr der Zukunft ist in Wiesbaden umweltfreundlich und stadtverträglich.

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, 11. März, das Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen. Es ist ab sofort auf hier einsehbar. Eine ausführliche Vorstellung des Konzepts ist im Rahmen einer Online-Veranstaltung im April vorgesehen.

Das Stufenkonzept ist sowohl eine Grundlage, um den Lieferverkehr in Wiesbaden stadt- und umweltverträglicher zu gestalten, als auch ein Instrument, um die Vorgaben des Green City Masterplans zur Reduzierung der Stickoxidemissionen einzuhalten. Gleichzeitig ist es auch relevant für die Stadtplanung.

Eine stadtverträgliche und umweltfreundliche Lieferlogistik

Für Verkehrsdezernent Andreas Kowol ist klar: „Eine funktionierende Lieferlogistik ist ein entscheidender Erfolgsfaktor - gerade für die die vielen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in der Stadt. Hier entscheidet sich, ob diese etwa dem Druck aus dem Onlinehandel standhalten können.“ Ebenso klar ist für ihn jedoch auch, dass es dabei besonders darauf ankommt, wie diese Verkehre verträglich organisiert werden können: „Eine umweltfreundliche Letzte-Meile-Belieferung mit Cargo-Bikes sowie Lieferzonen in ausreichender Zahl können das Stadtbild zum Positiven verändern, unsere Straßen entlasten sowie Luft und Klima verbessern.“

Die ersten Maßnahmen für eine umweltfreundliche Stadtlogistik sind bereits in der Umsetzung: An vielen Stellen entstehen neue Lieferzonen, die – wie bereits in der Moritzstraße – türkisblau mit entsprechenden Piktogrammen markiert werden. Im Pilotprojekt "WiLoad" werden Sensoren Daten zur Belegung der Lieferzonen erfassen. In einem weiteren Schritt ist ein Buchungssystem geplant, für das derzeit noch die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Auf dem Elsässer Platz wird der Kurier-Express-Paketdienstleister DPD einen ersten sogenannten Mikro-Hub in Wiesbaden errichten, von wo aus das anliegende Wohngebiet mit Cargo-Bikes beliefert werden soll.

Öffentliche Vorstellung des Stufenkonzepts

Das nun beschlossene Stufenkonzept beinhaltet ein Bündel an Maßnahmen, deren Umsetzung zukünftig von einem "Runden Tisch Stadtlogistik" begleitet wird. Der Auftakt für dieses Format wird am Dienstag, 20. April, im Rahmen einer Expertenbeteiligung stattfinden. Am Nachmittag ab 16:00 Uhr wird das Stufenkonzept einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt; Interessierte haben die Möglichkeit, hieran digital teilzunehmen. Der Link wird rechtzeitig auf der Webseite bekannt gegeben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neuer Teilnehmer beim Pilotprojekt „Letzte-Meile-Belieferung“

Klimaschutz

Nach DPD und Gesund+Munter, einem Erzeuger von Bio-Gemüse, hat nun auch der Paketlieferdienst Hermes - zunächst zeitlich befristet - ein Mikro-Depot auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden. Von diesem Depot aus werden Pakete mit Cargo-Bikes zu ihren Empfängern gebracht. Die Zustellung ist klima- und umweltfreundlich und sorgt obendrein für mehr Platz auf den Straßen. Parkplätze fallen dafür nicht weg.

Vorbild Wiesbaden: Internationales Publikum interessiert sich für grüne Logistiklösungen

Dialogveranstaltung

Im Juli war die hessische Landeshauptstadt die Gastgeberkommune der internationalen Dialogveranstaltung "Covid-19 und urbane Mobilität". Die Wiesbadener Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtlogistik stießen bei Teilnehmenden aus der ganzen Welt auf großes Interesse.

Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" wird präsentiert und diskutiert

Dialog

Das Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik Wiesbaden" wird am kommenden Dienstag öffentlich präsentiert und diskutiert. Interessierte Bürger:innen können online teilnehmen.

Wie der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden Biebrich aussehen kann

Online-Dialog

Am Donnerstag, 22. Oktober, findet ein Online-Dialog zum Thema Verkehr der Zukunft in Biebrich-Mitte statt. Verkehrsexperten der Stadt, von ESWE und der CityBahn GmbH geben Antworten. Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen.

Info-Tag zu nachhaltiger Mobilität in Wiesbaden

Europäische Mobilitätswoche

Das Umwelt- und Verkehrsdezernat veranstaltet am Freitag, 18. September, an der Luftmessstation am oberen Ende der Rheinstraße einen Info-Tag zu den aktuell in Wiesbaden laufenden Mobilitätsprojekten. Insbesondere die digitale Verkehrssteuerung, die Umweltspuren und die Umweltmessdaten stehen dabei im Mittelpunkt.

Zwischenergebnisse für Stufenkonzept Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt

Lieferverkehr

Am Donnerstag, 27. August, wurden die Zwischenergebnisse des Projekts "DIGI-L" / Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt. Es soll den Lieferverkehr in Wiesbaden mit einer digital unterstützten Stadtlogistik umkrempeln und ihn nachhaltig und umweltfreundlich machen.

Lokal, digital und klimafreundlich: Lieferplattform "EMILIE" für Wiesbadens Einzelhandel

Einkaufen

"EMILIE" heißt eine App, die ab sofort den lokalen Handel in Wiesbaden unterstützen soll. "EMILIE" ist eine Lieferplattform, die von allen Einzelhändlern in Wiesbaden kostenfrei genutzt werden kann, um Produkte und Waren zu den Kundinnen und Kunden nach Hause zu bringen. Die hessische Landeshauptstadt hat sie entwickeln lassen und setzt auf emissionsfreie Lieferung per Rad.

Gelbe Karten für "Falschhalter" – Generelles Halteverbot auf Radschutzstreifen

Neue StVO

Mit Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung gilt auch in Wiesbaden ein generelles Halteverbot auf Radschutzstreifen. Das stellt insbesondere Paketzusteller und Lieferanten vor Probleme. Gelbe Karten sollen in den ersten Tagen auf die neue Regel aufmerksam machen.

Städtische Lieferverkehre umwelt- und stadtverträglich organisieren

Dialogveranstaltung

Die für Wiesbaden geplante Verkehrswende zur Vermeidung eines Dieselfahrverbotes betrifft alle Bereiche. Aus diesem Grund startete am Donnerstag, 5. Dezember, der Dialog für nachhaltige Stadtlogistik mit Wiesbadener Unternehmen, der Logistikbranche, mit dem Handwerk und speziellen Lieferdiensten wie beispielsweise Sozialstationen oder Gesundheitsdiensten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de