ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fußball / Galerie

SV Wehen Wiesbaden beendet Heimflaute - Sieg gegen Zwickau in der BRITA Arena

Von Daniel Becker

Am Samstagnachmittag empfing der SVWW den FSV Zwickau in der BRITA Arena. In einer torreichen ersten Viertelstunde lagen die Gastgeber vorne. Die Rot-Schwarzen legten in der zweiten Hälfte nach und konnten sich am Ende mit dem ersten Heimsieg belohnen.

14.11.2020 15:52
SV Wehen Wiesbaden spielte am Samstag gegen FSV Zwickau und holt den ersten Heimsieg

Der SV Wehen Wiesbaden musste zuletzt zwei hohe Niederlage hinnehmen. Gerade beim Auswärtsspiel in Ingolstadt lief nicht viel zusammen. Einige Ausfälle im Kader wegen Verletzungen gilt es außerdem zu kompensieren. Unter der Woche hatte der Trainer die Partie mit dem Team aufgearbeitet.

Kempe und Hollerbach neu in der Startformation

Coach Rüdiger Rehm brachte gegenüber dem letzten Auftritt Dennis Kempe und Benedict Hollerbach neu in der Startformation. Bei Zwickau durfte Felix Drinkuth, Steffen Nkansah und Dustin Wilms von Beginn an ran.

Korte mit dem frühen Treffer

Beiden Teams merkte man an, dass sie sich nach den Niederlagen etwas vorgenommen haben. Die erste gute Möglichkeit hatten die Gäste durch Wilms in der 6. Minute. Keeper Tim Boss faustete die Kugel weg. Der Gegenangriff starteten die Rot-Schwarzen über die rechte Seite. Kuhn zirkelte die Kugel zentral, Phillip Tietz legte die Kugel auf Gianluca Korte (7.), der aus gut 10 Metern zum 1:0 traf.

SVWW legt nach - Zwickau verkürzt

Der SVWW konnte schnell nachlegen. Ein langer Ball von Kempe auf Malone legte dieser zentral auf. Tietz ließ die Kugel passieren, dafür netzte Chato (15.) zum 2:0 ein. Zwickau gab sich nicht auf und verkürzte gut 1 1/2 Minuten später. Ein langer Pass von Morris Schröter auf Wilms (16.) verwandelte er eiskalt zum 1:2. Eine Lücke zwischen Mockenhaupt und Kuhn wurde ausgenutzt. Zwickau hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Ein Freistoß von der linken Seite von Leon Jensen (25.) zentral auf den Kasten wehrte Keeper Boss ab. Beim SVWW lief zu diesem Zeitpunkt nicht viel zusammen. Viele Fehlpässe und Ballverluste bestimmten das Spiel. Die Gäste blieben gefährlicher. Drinkuth (37.) prüfte Keeper Boss von der Strafraumgrenze.

Tietz an die Latte

Vor der Pause konnte der SVWW noch Akzente setzen und hatte das 3:1 auf dem Fuß. Malone (41.) kam nach Zuspiel von Korte zum Abschluss, allerdings wartete er zu lange, so dass Keeper Johannes Brinkies zur Stelle war. Der Drehschuss von Tietz (45.) knallte an die Querlatte.

Doppelchance nicht genutzt

Gäste Trainer Jo Enochs brachte zur zweiten Hälfte Can Coskun für Schröter. In der zweiten Hälfte war der SVWW bemüht nachzulegen. Allerdings blieben meist die Bälle vor der Strafraumgrenze hängen. Zwickau nutzte auch Gelegenheiten. Marco Schikora (57.) kam zum Torschuss aus halbrechter Position. Mockenhaupt verhinderte den Ausgleich und blockte die Kugel. Eine Doppelchance zum 3:1 ließ der SVWW liegen. Ein Zuspiel von Tietz erreichte Hollerbach. Keeper Brinkies klärte die Kugel nach vorne, im Nachschuss verpasste Malone (60.) erneut am Zwickauer Keeper. Die Hessen lauterten auf den dritten Treffer. Ein schneller Vorstoß über den eingewechselten Guthörl auf der rechten Seite erreichte Tietz (69.), der im Fallen auf das Tor zielte.

Lattentreffer von Medic - Foulelfmeter erfolgreich versenkt

Ein weiterer Treffer wollte zunächst einfach nicht fallen. Ein Schuss von der halblinken Seite von Medic (79.) knallte gegen die Querlatte. Der SVWW erneut im Pech. Beim anschließenden Angriff hätte es fast wieder den Ausgleich gegeben. Keeper Boss klärte den gefährlichen Ball. Bei einem Angriff der Rot-Schwarzen wurde Paterson Chato von Davy Frick (82.) im Strafraum zu Fall gebracht. Den Foulelfmeter verwandelte Tietz sicher links unten. Im weiteren Verlauf hatte Malone (85.) die Möglichkeit noch zu erhöhen. Er traf das Außennetz. Nach drei Minuten Nachspielzeit war die Freude über den ersten Heimsieg der Saison groß.

Enochs: Zu einfache Fehler begangen

Zwickaus Trainer war mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht zufrieden. Die Chance vor dem 1:0 wurde nicht genutzt. Dann gab es zwei einfache Fehler, so dass man mit zwei Toren hinten lag. Der schnelle Anschlusstreffer war sehr gut. In der zweiten Hälfte wollte er mit seinem Team noch mal Druck machen. Sein Schlussmann hielt Zwickau noch im Spiel. Leider fehlten dann 100-prozentige Torchchancen, um sich am Ende zu belohnen. Am Ende war mehr drin gewesen, ob der Elfmeter berechtigt war oder nicht, war nicht spielentscheidend, da der SVWW bereits mit 2:1 führte.

Rehm: Am Ende verdienter Sieg

SVWW-Coach Rüdiger Rehm war mit dem Heimsieg sehr zufrieden. Nach dem der Gegentreffer nicht fiel, konnte seine Mannschaft gradlinig und sehr konsquent durch Korte in Führung gehen. Schnell wurde das 2:0 nachgelegt, dann nutzte Zwickau mit einem sehr guten Pass eine entscheidende Lücke aus, so dass der Anschlusstreffer passierte. Es wurden brenzliche Situtationen überstanden. Zwei Lattentreffer führten nicht zum 3:1. Kurz vor Ende fiel durch den Elfmeter das 3:1, der am Ende verdient war. Es hätte zwischendurch auch noch anders kommen können, dies gilt es im Nachgang aufzuarbeiten.

Auswärtsspiel beim Aufsteiger und Tabellenführer Saarbrücken

Am kommenden Samstag, 21. November, spielt der SV Wehen Wiesbaden beim Aufsteiger und Tabellenführer 1. FC Saarbrücken. Die Partie wird um 14:00 Uhr angepfiffen.

DFB-Pokal-Spiel zeitgenau angesetzt

Der Termin für 2. Hauptrunde im DFB-Pokal steht fest. Am Mittwoch, 23. Dezember, um 20:45 Uhr empfängt das Team von Rüdiger Rehm den Zweitligisten SSV Jahn Regensburg in der BRITA Arena.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 3:1 (2:1)

SV Wehen Wiesbaden: Boss – Kuhn, Carstens, Mockenhaupt (c), Kempe – Chato, Medic – Hollerbach (63. Guthörl), Malone, Korte (84. Schwede) – Tietz (90. +1 Lais).

FSV Zwickau: Brinkies (c) - Nkansah, Stanic, Frick, Schikora - Schröter (46. Coskun), Reinhardt (76. Könnecke), Jensen, Drinkuth (63. Wolfram) - König, Willms.

Tore:
1:0 Korte (7.)
2:0 Chato (15.)
2:1 Willms (16.)
3:1 Tietz (83. FE)

Gelbe Karte:
Kempe, Guthörl / Reinhardt, Jensen

Schiedsrichter:
Robin Braun

Zuschauer:
keine

Die Hinrunde 2020/2021 vom SV Wehen Wiesbaden
11. Spieltag, Samstag, 21. November, 14:00 Uhr 1. FC Saarbrücken - SVWW
12. Spieltag, Dienstag, 24. November, 19:00 Uhr SVWW - SV Meppen
13. Spieltag, Samstag, 28. November, 14:00 Uhr SpVgg Unterhaching - SVWW
14. Spieltag, Sonntag, 6. Dezember, 13:00 Uhr SVWW - FC Hansa Rostock
15. Spieltag, Samstag, 12. Dezember, 14:00 Uhr MSV Duisburg - SVWW
16. Spieltag, Dienstag, 15. Dezember, 19:00 Uhr SVWW - VfB Lübeck
17. Spieltag, 18. bis 21. Dezember TSV 1860 München - SVWW
2. Hauptrunde DFB-Pokal: Mittwoch, 23. Dezember, 20:45 Uhr, SVWW - SSV Jahn Regensburg
Hessen-Pokal-Achtelfinale, verschoben, SV Zeilsheim - SVWW
Winterpause bis 7. Januar 2021
18. Spieltag, 8. bis 11. Januar SVWW - Hallescher FC
19. Spieltag, 15. bis 18. Januar SG Dynamo Dresden - SVWW

Fotos: Andreas Volz, Daniel Becker

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SV Wehen Wiesbaden beim Tabellenführer 1. FC Saarbrücken gefordert

Fußball

Am Samstag steht das schwere Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken an. Das Team von Rüdiger Rehm tritt beim aktuellen Tabellenführer an. Der SVWW war bisher in dieser Saison auf fremden Plätzen besonders erfolgreich.

Fußball: SV Wehen Wiesbaden gegen FSV Zwickau am Samstag, 14. November 2020

Galerieansicht

SV Wehen Wiesbaden im Verletzungspech: Wurtz und Walbrecht fallen länger aus

Fußball

Zwei Spieler des SV Wehen Wiesbaden werden länger ausfallen. Johannes Wurtz unterzog sich einem operativen Eingriff. Auch Tim Walbrecht muss nach Verletzung gut drei Monate pausieren.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de