ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fußball / Galerie

SV Wehen Wiesbaden erneut mit einem torlosen Remis

Von Daniel Becker

Das erste Heimspiel für den SV Wehen Wiesbaden fand vor 2.712 Zuschauern statt. In der ersten Hälfte waren die Hessen das spielbestimmende Team, jedoch fielen keine Tore. Im zweiten Durchgang verpasste der SVWW in einer guten Drittliga-Partie den Siegtreffer gegen TSV 1860 München zu erzielen.

31.07.2021 15:55
SV Wehen Wiesbaden empfing den TSV 1860 München in der BRITA Arena

Nach dem torlosen Auftakt gegen den Aufsteiger SC Freiburg II stand am Samstagnachmittag gleich eine schwere Aufgabe für das Team von Rüdiger Rehm an.

Ohne sechs Verletzte

Gegenüber dem Auftakt gab es eine Änderung in der Startformation. Kevin Lankford spielte von Beginn an. Verletzt fehlten Ben Bischof (Patellasehnenprobleme) und Gianluca Korte (Meniskus-OP). Weiterhin standen Sebastian Mrowca (Sehnenluxation), Lucas Brumme und Benedict Hollerbach (muskuläre Probleme) und Stefan Stangl (Muskelfaserriss) nicht im Kader.

Bei den Gästen brachte Coach Michael Köllner Niklas Lang neu in der ersten Elf für den Verletzten Semi Balkahia (Kapselverletzung). Verletzt bzw. gesperrt fehlten außerdem Keeper Marco Hiller (Rot-Sperre), Daniel Wein (Reha nach Achillessehnen-Reizung) und Marius Willsch (Schambeinentzündung).

Besondere Kulisse mit Zuschauern

Ein besonderes Eregnis war das erste Heimspiel der Saison. 2.712 Zuschauer verfolgten die Partie. Besonders lautstark setzten sich die gut 1.000 Gäste-Fans in Szene, aber auch die Nordwand war mit Anfeuerungsrufen zu hören.

Die Gäste suchten gleich zu Beginn das frühe Tor. Ein Schuss von Erik Tallig (2.) wurde von Mockenhaupt geblockt. Ein Flanke auf Bär (10.) am rechten Pfosten kam nicht an. Auf der Gegenseite verpassten Lankford (12.) und Goppel (13.) den Führungstreffer. Nach gut zehn Minuten störte der SVWW früh beim Spielaufbau und machte mehr Druck.

SVWW nutzt seine Chancen nicht

Aus guter Position verpasste Kurt (25.) den Führungstreffer. Ein Distanzschuss von Goppel aus gut 20 Metern (28.) klärte 60-Keeper Kretzschmar. Eine Balleroberung von Carstens (34.) nutzte dieser überhastet zum Torschuss, Taffertshofer stand frei. Mockenhaupt (40.) versuchte mit einem Hackentrick am Pfosten den Führungstreffer zu landen. Eine Minute vor dem Pausenpfiff zog Lankford nach Zuspiel von Mockenhaupt aus gut 15 Metern ab. Münchens Keeper klärte den Schuss.

SVWW verpasst die Führung - 1860 mit mehr Biss 

Dressel und Lex wurden zur zweiten Hälfte eingewechselt. Trainer Köllner war nicht zufrieden. 1860 kam mit mehr Biss aus der Kabine. Mölders (49.) zog aus gut 18 Metern ab. Die Kugel flog über den Kasten von Florian Stritzel. Ein schneller Vorstoß der Hessen über Nilsson, Goppel konnte der eingewechselte Wurtz (62.) nicht verwerten.

Auf der Gegenseite wurde der Schuss von Biankadi (66.) auf das Tor, von einem SVWW Abwehrbein abgewehrt. Ein Konter wäre fast erfolgreich gewesen. Wurtz passte auf Goppel (70.), der stürmte auf den Kasten zu, Keeper Kretzschmar behielt im direkten Duell die Nerven. Ein Fallrückzieher von Nilsson (73.) verfehlte sein Ziel.

Die Schlussviertelstunde blieb es spannend. Kurz vor dem Abpfiff verpasste Thiel (90.) den Siegtreffer. Ein Freistoß von 1860 wurde zur Ecke abgewehrt. Die anschließende Ecke brachte am Ende nichts ein. Keeper Stritzel hielt die Kugel im Nachfassen. Der SVWW holt erneut ein torloses Unentschieden gegen den Aufstiegsaspiranten und hatte die besseren Möglichkeiten in der Partie.

Köllner: Zufrieden mit dem Punkt

1860-Trainer Köllner sah sich bestätigt. Es war das erwartet schwere Spiel. Nach einem guten Start musste seine Mannschaft viel hinterher laufen. Die Abwehr und der Keeper hatten alles reingeworfen, so dass es keinen Rückstand gab. In der zweiten Hälfte hatte er zwei neue Spieler gebracht. Sein Team war besser im Spiel und konnte sich ein bis zwei Chancen erarbeiten. Am Ende ist er zufrieden mit diesem Auswärtspunkt. Die Fans haben die Elf auf dem Platz dabei sehr gut unterstützt.

Rehm: Mit Torausbeute unzufrieden

SVWW-Coach Rüdiger Rehm war mit dem gezeigten Einsatz zufrieden, mit der Torausbeute allerdings nicht. Nach der Abtastphase setzte sein Team das Pressing gut um. Das Passspiel war gut, der letzte Punsch und die Zielstrebigkeit fehlte. In der ersten Halbzeit belohnte sich seine Mannschaft nicht für ihre Leistung. In Durchgang zwei war es ausgeglichener. Es gab 50-50 Bälle auf beiden Seiten, wobei sein Team die besseren Chancen hatte, am Ende blieb die Belohnung aus.

DFB-Pokal am Samstag gegen Pokalsieger Dortmund

In der 3. Liga steht das nächste Spiel erst am Samstag, 14. August, gegen Absteiger VfL Osnabrück an. 

Am nächsten Samstag, 7. August, kommt es zum Pokalkracher gegen Borussia Dortmund. Die Partie in der BRITA Arena wird um 20:45 Uhr angepfiffen.

Bis zu 4.884 Zuschauer:innen sind zugelassen. Der Vorverkauf für das Pokalspiel ist für Mitglieder:innen und Dauerkarteninhaber:innen ist bereits gestartet. Ob es noch einen freien Vorverkauf geben wird, wird der Drittligist noch bekannt geben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 0:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel - Mockenhaupt (c), Carstens (80. Prokop), Gürleyen - Fechner (88. Stanic), Kurt, Taffertshofer, Rieble, Goppel, Lankford (60. Wurtz) - Nilsson (80. Thiel).

TSV 1860 München: Kretzschmar - Deichmann, Lang, Salger, Steinhart - Neudecker (46. Dressel), Moll, Biankadi (82. Staude), Tallig (46. Lex) - Mölders (c), Bär (88. Goden).

Tore:
Fehlanzeige

Gelbe Karte:
- / Salger

Schiedsrichter:
Florian Badstübner

Zuschauer:
2.712

Hinrunde 2021/2022
1. Runde DFB-Pokal: Samstag, 7. August, 20:45 Uhr SVWW - Borussia Dortmund
3. Spieltag, Samstasg, 14. August, 14:00 Uhr VfL Osnabrück - SVWW
4. Spieltag, Sonntag, 22. August, 14:00 Uhr SVWW - TSV Havelse
5. Spieltag, Mittwoch, 25. August, 19:00 Uhr MSV Duisburg - SVWW
6. Spieltag, Samstag, 28. August, 14:00 Uhr SVWW - 1. FC Magdeburg
7. Spieltag, Freitag, 3. September, 19:00 Uhr 1.FC Saarbrücken - SVWW
8. Spieltag, Samstag, 11. September, 14:00 Uhr FC Viktoria 1899 Berlin - SVWW
9. Spieltag, Montag, 20. September, 19:00 Uhr SVWW - Borussia Dortmund II
10. Spieltag, Samstag, 25. September, 14:00 Uhr FC Würzburger Kickers - SVWW
11. Spieltag, 1. bis 4. Oktober SVWW - FC Viktoria Köln
12. Spieltag, 15 bis 18. Oktober Türkgücü München - SVWW
13. Spieltag, 22. bis 25. Oktober SVWW - SV Meppen
14. Spieltag, 29. Oktober bis 1. November Eintracht Braunschweig - SVWW
15. Spieltag, 5. bis 8. November SVWW - FSV Zwickau
16. Spieltag, 19. bis 22. November 1. FC Kaiserslautern - SVWW
17. Spieltag, 26. bis 29. November SVWW - SC Verl
18. Spieltag, 3. bis 6. Dezember Waldhof Mannheim - SVWW
19. Spieltag, 10 bis 13. Dezember SVWW - Hallescher FC
20. Spieltag, 17. bis 20. Dezember SVWW - SC Freiburg II
Winterpause bis 13. Januar 2022

Fotos: Volz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SV Wehen Wiesbaden am Samstag beim Absteiger VfL Osnabrück

Fußball

Am Samstagnachmittag steht das nächste Ligaspiel für das Team von Rüdiger Rehm an. Der SVWW tritt beim VfL Osnabrück an. Rehm erwartet ein hochintensives und emotionales Spiel.

SV Wehen Wiesbaden will die kleine Chance gegen Borussia Dortmund nutzen

Fußball

Am Samstagabend steht die schwere Aufgabe im DFB-Pokal an. Das Team von Rüdiger Rehm tritt den amtierenden Pokalsieger Borussia Dortmund an. Der SVWW will die kleine Chance nutzen, um als Sieger vom Platz zu gehen.

SVWW gegen BVB: Freier Vorverkauf für das Pokalspiel startet am Mittwoch

Fußball

Am Samstagabend findet das DFB-Pokalspiel zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und den amtierenden Pokalsieger Borussia Dortmund statt. Am Mittwoch startet der Vorverkauf der Restplätze im Stehbereich.

Startschuss in der 3. Liga: SV Wehen Wiesbaden will mit neuer Energie ganz nach oben

Fußball

Die 3. Fußball-Liga hat begonnen. Die ersten beiden Spieltage sind bereits absolviert. Der SV Wehen Wiesbaden ist bislang glücklos in die neuen Saison gestartet. Aber die Ziele sind klar definiert und es gibt noch 36 Partien.

Fußball: SV Wehen Wiesbaden gegen TSV 1860 München am Samstag, 31. Juli 2021

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de