ANZEIGE
Der SVWW holte am letzten Spieltag einen 3:1 Heimsieg gegen FC Viktoria Köln. Am Samstag sollte gegen die Zweitvertretung Borussia Dortmund weitere Punkte geholt werden.
Gegenüber dem letzten Spiel gab es eine Änderung in der Startelf. Emanuel Taffertshofer spielte von Beginn an. Verletzt fehlten Florian Hübner (Innenbandriss am Sprunggelenk), Nico Rieble (Aufbautraining nach Muskelfaserriss) und Marius Wegmann (Unterarmbruch). Bei Dortmund II stand Cole Campbell, Danylo Krevsun und David Lelle neu in der Startformation.
Die Partie wurde pünktlich im Stadion Rote Erde angepfiffen. Der SVWW ging nach der esten Ecke in Führung. Gözürisin Eckball verlängerte Jacobsen per Kopf auf Kiomourtzoglou (8.), der am zweiten Pfosten frei stand und köpfte aus kurzer Distanz ein. Dem BVB gelang nach einer Viertelstunde der Ausgleich. Eberwein passte auf Campbell zur rechten Seite, der zentral auf Paulina (16.) ablegte. Aus wenigen Metern traf er zum Ausgleich.
Dortmunds Eberwein wurde von einem Ball aus kurzer Distanz getroffen und konnte nicht mehr weiterspielen. Für ihn kam Paschke in die Partie. Bjarke Jacobsen kassierte kurz darauf die Rote Karte wegen einer Notbremse. Paulina stürmte nach Zuspiel von Foti auf das Tor. Jacobsen brachte den Dortmunder wenige Meter vor der Strafraumgrenze zu Fall. Da er der letzte Mann war, gab es glatt Rot von Schiedsrichter Kevin Behrens.
Trainer Döring reagierte und brachte Mockenhaupt für Flotho in die Partie. Der SVWW stand nun sehr tief in der eigenen Reihe. Dortmunds Zweite versuchte nun den Vorstand zu nutzen. Offensive Akezente konnte der BVB jedoch nicht setzen. Der SVWW hatte seine Angriffsbemühungen bis zur Pause zugunsten der defensiven Stabilität eingestellt.
Ohne Wechsel startete die zweite Hälfte. Der SVWW startete einen Konter nach BVB-Eckball. Goppel legte quer auf Carstens (53.), dessen Schuss von Keeper Lotka geklärt wurde. Auf der Gegenseite hatte Hettwer (56.) die Chance zum Führungstreffer. Keeper Stritzel wehrte mit der Hand noch den platzierten Ball ab.
In der 72. Minute gelang dem SVWW das 2:1. Eine Balleroberung durch Mockenhaupt leitete die Aktion ein. Mit einem Steckpass auf Kaya, der aus 12 Metern abzog, kam Keeper Lotka nur mit den Fingerspitzen ran. Die Kugel schlug links oben ein.
Der SVWW stand in der Schlussviertelstunde sehr tief und konzentrierte sich auf die Defensive. In der 90. Minute gab es noch den späten Nackenschlag. Der eingewechselte Elono-Yombo legte auf Foti ab, der die Kugel flach links unten ins Tor traf. Keeper Stritzel konnte den Ausgleich nicht verhindern. Nach Abpfiff herrschte bei den Gästen ein wenig Trauerm, um den späten Ausgleich. Allerdings mussten die Hessen über 70 Minuten in Unterzahl bestreiten, so dass man am Ende über einen Punkt froh sein kann. Der SVWW verweilt weiterhin auf dem 6. Tabellenplatz.
Am Samstag, 14. Dezember, empfängt der SV Wehen Wiesbaden den FC Ingolstadt 04 in der BRITA Arena. Die Partie wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Borussia Dortmund II - SV Wehen Wiesbaden 2:2 (1:1)
Borussia Dortmund II: Lotka - Foti, Lelle, Mogultay (83. Elongo-Yombo) - Krevsun, Wätjen (83. Butler), Roggow, Campbell (73. Drakas), Hetter, Eberwein (21. Paschke) - Paulina.
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel (c) - Carstens, Jacobsen, Luckeneder - Goppel (67 Nink), Gözüsirin (67. Johansson), Kiomourtuzoglou (82. Taffertshofer), Greilinger - Bätzner, Kaya (82. Fechner) - Flotho (27. Mockenhaupt).
Tore:
0:1 Kiomourtzoglou (8.)
1:1 Paulina (16.)
1:2 Kaya (72.)
2:2 Foti (90.)
Gelbe Karte:
Wätjen / Goppel, Bätzner
Rote Karte:
Jacobsen (21., Notbremse)
Schiedsrichter:
Kevin Behrens
3. Liga Saison 2024/2025
18. Spieltag Samstag, 14. Dezember, 14:00 Uhr SVWW - FC Ingolstadt 04
19. Spieltag Samstag, 21. Dezember 16:30 Uhr Alemannia Aachen - SVWW
Trainingspause Sonntag, 22. Dezember bis Mittwoch, 1. Januar
Trainingsauftakt, Donnerstag, 2. Januar
Trainingslager (Oliva Nova, Spanien) Freitag, 3. Januar bis Samstag, 11. Januar
Testspiel: Montag, 6. Januar, 12:00 Uhr, SVWW - SC Heerenveen (Niederlande 1. Liga)
Testspiel: Freitag, 10. Januar, 14:00 Uhr SVWW - CFR Cluj (Rumänien, 1. Liga)
20. Spieltag Samstag, 18. Januar, 16:30 Uhr SVWW - SC Verl
21. Spieltag Samstag, 25. Januar, 14:00 Uhr F.C. Hansa Rostock - SVWW
Archivfoto: Volz