ANZEIGE
Drei Pflichtspiele innerhalb der nächsten sieben Tage stehen für den SV Wehen Wiesbaden an. Am Samstagnachmittag empfing der SVWW den Mitaufsteiger SV Elversberg in der BRITA Arena.
Gegenüber dem Auswärtsspiel in Paderborn gab es drei Änderungen in der Startformation. Julius Kade, Franko Kovacevic und Nico Rieble standen neu in der Startformation. Sascha Mockenhaupt und Ivan Prtajin nahmen zunächst auf der Bank Platz. Keanan Bennetts (Muskelbündelriss) und Emanuel Taffertshofer (Leistenprobleme) standen nicht zur Verfügung. Marcus Mathisen übernahm die Kapitänsbinde. Bei Elversberg spielten Manuel Feil und Paul Stock neu in der Startelf.
In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams auf dem Platz. Bei einem Angriff von Elversberg über die rechte Seite zirkelte Vandermersch die Kugel zentral auf Schnellbacher (18.), der von Martin Angha im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Schiedsricher Arne Arnink entschied auf Elfmeter und zeigte Angha den gelben Karton. Thore Jacobsen (20.) versenkte die Kugel unten rechts zum 0:1. Keeper Stritzel ahnte die Ecke, konnte aber den platzierten Schuss nicht halten.
Nach dem Rückstand erhöhte der SVWW den Druck, allerdings gab es nur wenige Abschlüsse vor dem Tor. Kade (32.) prüfte Keeper Kristof. Auf der Gegenseite verpasste Schnellbacher (33.) nach Zuspiel von Sahin nachzulegen. Ein Schuss von Carstens (45.) aus 18 Metern wurde noch im letzten Moment entscheidend abgefälscht, so dass die Rot-Schwarzen zur Pause zurück lagen.
Zur zweiten Hälfte wechselte der SVWW-Trainer gleich dreifach. Hyun-Ju Lee, Amar Catic und Ivan Prtajin kamen für Carstens, Kade und Kovacevic. Bei Elversberg kam Faghir für Schnellbacher in die Partie.
Die ersten Minuten in Durchgang zwei gehörten dem SVWW. Froese (48./50.) und Catic (51.) verpassten den Ausgleich.
Im weiteren Verlauf blieb es spannend. Elversburg suchte den zweiten Treffer. Der SVWW machte Druck besonders über die Außen und wollte den Ausgleich. Faghir (77.) erzielte das 2:0 für die Gäste nach dem erst kurzvor der Angreifer die Kugel aus 14 Metern über den Kasten setzte.
In der verbleibenden Zeit kam nicht mehr viel beim SVWW zusammen. In der siebenminütigen Nachzeitspiel entschied Schiedsrichter Arnink erneut auf Elfmeter gegen den SVWW. Der Schiedsrichter schaute sich die Szene noch mal an und entschied sich dagegen. In der siebten Minute verpasste der SVWW den Ehrentreffer durch Bätzner nach einem Freistoß zu erzielen. Auf der Gegenseite traf Sicker (90.+8) das Außennetz. Am Ende stand die zweite Niederlage in Folge fest. Elversberg zieht in der Tabelle an den Hessen vorbei.
Horst Steffen, Trainer von SV Elversberg sah einen verdienten Sieg seiner Mannschaft. In der ersten Hälfte wurde nur wenig zugelassen. Einzelne Möglichkeiten wurden herausgespielt. Im zweiten Durchgang musste sein Team mehrere Druckphasen überstehen. Diese wurden überwiegend gut verteidigt. Auch gab es nicht mehr so viele Ballbesitzphasen. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung.
SVWW-Coach Markus Kauczinski sah in den ersten 45 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Ob der Elfmeter gegen sein Team gerechtfertigt war, kann er noch nicht sagen, da er die Bilder vom Spiel noch nicht gesehen hat. Ansonsten gab es immer wieder gute Phase, ohne in der Box wirklich gefährlich zu sein.
In der zweiten Halbzeit hatte der Coach eine offensivere Variante gewählt und das Risiko erhöht. In den ersten 15 Minuten gelang es deutlich besser. Allerdings waren die Chancen nicht zwingend genug. Das Team hatte alles gegeben, allerdings lag der Ausgleich nicht in der Luft. Eine wilde Endphase konnte nicht geschaffen werden, so dass der Sieg für Elversberg unter dem Strich verdient war.
Bereits am Mittwoch, 27. September, geht es für den SVWW weiter. In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals kommt der amtierende Pokalsieger RB Leipzig in die BRITA Arena. Die Partie wird um 20:45 Uhr angepfiffen und wird außerdem in der ARD live im Free-TV übertragen.
Am Samstag, 30. September, steht bereits das nächste Auswärtsspiel an. Das Team von Markus Kauczinski tritt bei Hannover 96 an. Die Partie wird um 13:00 Uhr angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
SV Wehen Wiesbaden - SV Elversberg 0:2 (0:1)
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel - Angha, Mathisen (c), Carstens (46. Catic) - Goppel, Rieble - Heußer (78. Bätzner), Kade (46. Lee), Fechner- Froese (74. Iredale), Kovacevic (46. Prtajin).
SV Elversberg: Kristof - Vandermersch (78. Pinckert), Jäkel, Conrad (c), Neubauer - Stock - Jacobsen (67. Sicker), Sahin - Feil (67. Dürholtz), Rochelt (83. Correia) - Schnellbacher (46. Faghir).
Tore:
0:1 Jacobsen (20.,FE)
0:2 Faghir (77.)
Gelbe Karten:
Angha, Carstens, Mathisen, Bätzner / Jacobsen, Neubauer, Feil, Sahin
Schiedsrichter:
Arne Aarnink
Zuschauer:
7.526
Die Hinrunde 2022/2023 vom SV Wehen Wiesbaden
1. Runde DFB-Pokal Mittwoch, 27. September 20:45 Uhr SVWW - RB Leipzig (ARD/Sky)
8. Spieltag, Samstag, 30. September, 13:00 Uhr Hannover 96 - SVWW
9. Spieltag, Samstag, 7. Oktober, 13:00 Uhr SVWW - Hamburger SV
10. Spieltag, Samstag, 21. Oktober, 13:00 Uhr VfL Osnabrück - SVWW
11. Spieltag, 27. bis 29. Oktober SVWW - F.C. Hansa Rostock
12. Spieltag, 3. bis 5. November Fortuna Düsseldorf - SVWW
13. Spieltag, 10. bis 12. November SVWW - 1. FC Kaiserslautern
14. Spieltag, 24. bis 26. November SpVgg Greuther Fürth - SVWW
15. Spieltag, 1. bis 3. Dezember Holstein Kiel - SVWW
16. Spieltag, 8. bis 10. Dezember SVWW - Eintracht Braunschweig
17. Spieltag, 15. bis 17. Dezember FC St. Pauli - SVWW
Winterpause 18. Dezember - 18. Januar 2024
Foto: Andreas Volz