ANZEIGE
Das letzte Heimspiel in 2024 steht an. Am 18. Spieltag kommt der FC Ingolstadt 04 in die BRITA Arena. Am Samstag, um 14:00 Uhr wird die Partie angepfiffen. Zwischen den beiden Teams besteht eine langjährige Fanfreundschaft.
Mehr als 70 Minuten in Unterzahl musste der SVWW am letzten Spieltag absolvieren. Gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund zeigte das Team von Nils Döring große Moral und konnte sogar in der zweiten Hälfte das 2:1 erzielen. In der Schlussphase gelang dem BVB der 2:2 Ausgleich, so dass der große Aufwand am Ende nur mit einem Punkt belohnt wurde. "Schade, dass es am Ende nicht für die drei Punkte gereicht hat. Ich hätte es den Jungs gegönnt, dass sie sich für ihren Aufwand und die gute Leistung mit dem Sieg belohnen“, so Döring im Spieltagsinterview. Döring lobte insbesondere die Einwechselspieler, die in einer schwierigen Phase sofort funktioniert haben. Der Trainer ist rückblickend mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und stolz.
Personell hat sich nicht viel getan. Keeper Noah Brdar fehlt aufgrund von Krankheit. Bjarke Jacobsen muss zwei Spiele pausieren, aufgrund der Rot-Sperre. Florian Hübner (Innenbandriss am Sprunggelenk), Nico Rieble (Aufbautraining nach Muskelfaserriss) und Marius Wegmann (Aufbautraining nach Unterarmbruch) stehen weiterhin nicht zur Verfügung.
Die Gäste aus Oberbayern haben zurzeit einen guten Lauf. Von den letzten zehn Spielen wurde nur eine Partie verloren. Der Tabellennachbar Ingolstadt hat nach Ansicht des Trainers eine starke Offensive. Döring erwartet eine Partie auf Augenhöhe, in der sein Team gute Ballbesitzphasen braucht und die richtigen Räume sowie Lösungen mit dem Ball finden muss. Weiterhin gilt es in der Defensive diszipliniert und stabil zu stehen sowie gut zu pressen.
In der Endphase der Hinrude soll in den zwei verblieben Spielen alles "rausgeknallt" werden. "Im letzten Heimspiel des Jahres ist es das klare Ziel, nochmal einen Dreier einzufahren. Jetzt geht es darum, nochmal Gas zu geben und die Basics abzurufen. Wir müssen voll dagegenhalten und viele Zweikämpfe gewinnen, um einen erfolgreichen Jahresabschluss in der BRITA Arena zu feiern“, gibt sich der Coach kämpferisch.
Die Fanszene lädt die Zuschauer ein Spenden für die Werkgemeinschaft und der Teestube der Diakonie zu sammeln, um Menschen in Not oder einer schwierigen Lebenslage zu helfen.
Gesammelt werden Becher- und Geldspenden, ebenso sind Sachspenden wie Haushaltshaltgegenstände (Küche, Kissen usw.), Werkzeug, Winterkleidung (neu oder gut erhalten) und neue Unterwäsche. Die Sachspenden können bis eine Viertelstunde vor Anpfiff am Container vor Eingang 3 abgegeben werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto: Volz