ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Sylter Straße in Dotzheim gesperrt

Von Wiesbadenaktuell
20.06.2020 17:15
Vollsperrung der Sylter Straße in Wiesbaden-Dotzheim aufgrund von Sanierungsarbeiten der Asphaltfahrbahndecke.

Die Sylter Straße in der Wiesbadener Sidlung Sauerland wird ab kommenden Sonntag, 21. Juni, wegen Sanierungsarbeiten der Asphaltfahrbahndecke gesperrt.

Um die Attraktivität der Radwegeverbindung von Schierstein zur Innenstadt von Wiesbaden zu erhöhen, baut das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden seit November 2019 Teilbereiche der Saarstraße zwischen der Söhnleinstraße in Schierstein bis zur Erich-Ollenhauer-Straße in Biebrich um.

In diesem Zusammenhang steht in der kommenden Woche die Sanierung der Asphaltfahrbahndecke im Kreuzungsbereich Sylter Straße Ecke Saarstraße in der Siedlung Sauerland in Wiesbaden-Dotzheim an. Aufgrund der beengten Verhältnisse im Bereich der Einmündung kann die Sanierung nur unter Vollsperrung der Sylter Straße im Einmündungsbereich durchgeführt werden.

Außerdem erfolgt eine Teilsperrung mit Ampelregelung in der Saarstraße.

Für die Verkehrsteilnehmer sind entsprechende Umleitungsstrecken eingerichtet sowie ausgeschildert.



Es ist geplant mit den Arbeiten am Sonntag, 21. Juni, zu beginnen und diese bis Dienstag, 30. Juni, abzuschließen.

Das Tiefbau- und Vermessungsamt bittet darum den Bereich während der Arbeiten weiträumig zu umfahren und dankt für das Verständnis.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto, Grafiken Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden radelt

Aktion

Am Sonntag, 7. Juni, startete die Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Und auch jetzt kann man sich noch online bis zum 27. Juni registrieren und für Wiesbaden sowie den Klimaschutz Radkilometer sammeln. Das Stadtradeln-Organisationsteam vom ADFC hat sich noch etwas Besonderes ausgedacht: Eine Rallye mit 21 Fragen, die während des Stadtradeln-Zeitraums abgefahren werden kann.

Stadt Wiesbaden radelt in „Großer gemeinsamer Einzelfahrt“

Auftakt

Am Sonntag, 7. Juni, startet das diesjährige Stadtradeln mit einer „Großen gemeinsamen Einzelfahrt“. Eine Stunde dauert das Event, das sich entlang der neuen Radwege über sechs Kilometer erstreckt. Im Verlauf der Route erforschen Radlerinnen und Radler verschiedene Arten von Radverkehrsanlagen. Zum Abschluss versorgt Stadtradel-Star Sebastian Schulz in der Reisinger Anlage alle Teilnehmenden, die Mund-Nasen-Schutz tragen mit Kaffee.

Wiesbaden tritt für besseres Klima in die Pedale

Stadtradeln

Der internationale Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgerinnen und Bürgern sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Deshalb sind von Sonntag, 7., bis Samstag, 27. Juni, alle Menschen, die in Wiesbaden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, zur Hochschule oder zur Schule gehen aufgerufen mitzumachen, um im Team möglichst viele Radkilometer zu sammeln.

Neue Regelungen und höhere Strafen zum Schutz von Radfahrern

Straßenverkehrsordnung

Im Februar wurden neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung und höhere Bußgelder für Verkehrssünder beschlossen. Die Regeln treten am Dienstag, 28. April, in Kraft und sollen Radfahrer besser schützen.

Neue Bußgelder und Fahrverbote drohen ab 28. April

Neue StVO-Novelle

Am kommenden Dienstag tritt die geänderte Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wer gegen diese verstößt und dabei erwischt wird, muss mit neuen, teils drastisch gestiegenen Bußgeldern rechnen. Unter anderem werden Verstöße gegen das Tempolimit härter geahndet. Wer gegen die Regeln zur Bildung und Freihaltung der Rettungsgasse verstößt, muss tiefer in die Tasche greifen und erhält ein Fahrverbot.

750 neue Fahrradabstellplätze in Wiesbaden

Maßnahme

Wiesbaden will Fahrradfreundlicher werden. Neben vielen neuen geschützten Radwegen, werden derzeit 750 neue Fahrradabstellplätze an Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen installiert.

Spatenstich – mit dem Bike sicher auf der Saarstraße

Radwegausbau

Um die Nutzung von Fahrrädern auch aus den Vororten in die Innenstadt von Wiesbaden attraktiv zu machen und als Teil des Mobilitätsleitbildes zur Verhinderung von Dieselfahrverboten, wurde am Dienstag der Spatenstich zum Umbau der Saarstraße gesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Rad-Grundnetzes 2020 dessen Fertigstellung damit einen großen Schritt nähergekommen wird.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de