ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtverkehr

Taxis sollen Umweltspur nutzen dürfen

Von Anna Siebenhaar

Neben Bussen und Fahrradfahrern sollen in Zukunft auch Taxis die Umweltspuren in Wiesbaden befahren dürfen. Wann diese dafür freigegeben werden, ist allerdings noch unklar.

07.09.2020 11:43
Die Umweltspuren in Wiesbaden sollen auch von Taxis genutzt werden dürfen.

Bislang dürfen die Umweltspuren auf dem 1. Ring in Wiesbaden nur von Fahrradfahrern und Bussen genutzt werden. Das soll sich in Zukunft jedoch ändern. In einem nächsten Schritt will die Stadt die Umweltspuren auch für den Taxiverkehr freigeben.

Alternativen zum Auto fördern

Die Einrichtung einer Umweltspur ist Teil eines Maßnahmenpaketes, um die Luftqualität zu verbessern und ein Dieselfahrverbot in der hessischen Landeshauptstadt zu vermeiden. Darum sollen neben dem Bus- und dem Radverkehr auch andere Alternativen zum eigenen Auto gefördert werden. „Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die auf das eigene Auto verzichten und darauf angewiesen sind, mit dem Taxi pünktlich und sicher an ihrem Ziel, zum Beispiel am Hauptbahnhof, anzukommen, sollen selbstverständlich auch von den Umweltspuren auf dem ersten Ring profitieren“, erklärt Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol. „Für die Taxibranche, die es schon lange gewohnt ist, freigegebene Busspuren in unserer Stadt mitzubenutzen, ist dies insbesondere im Hinblick auf die verkehrliche Bedeutung des ersten Rings eine wichtige Maßnahme.“

Noch kein Datum bekannt

Ein konkretes Datum für die Freigabe gibt es noch nicht. Zwischen Sedanplatz und Hauptbahnhof sind die Umweltspuren bereits größtenteils eingerichtet. Nachdem die geplante Busschleuse an der Berliner Straße fertiggestellt ist, soll der Abschnitt von der Berliner Straße bis zum Hauptbahnhof umgestaltet werden. Die Freigabe der Umweltspuren für den Taxiverkehr soll frühestens nach der Fertigstellung erfolgen, damit die restlichen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ausreichend Zeit haben, sich an die neue Verkehrsführung zu gewöhnen. 

„Ich kann den dringenden Wunsch seitens der Taxifahrer gut nachvollziehen, diese Spur schnell nutzen zu können“, so Kowol. „Allerdings müssen wir dies in einem geordneten und schrittweisen Verfahren machen, so dass die Sicherheit insbesondere der Radfahrer auf ihrem Radstreifen gewahrt bleibt.“

Verkehrsdezernat informiert Taxiverband

Vor der Freigabe will das Verkehrsdezernat noch einmal direkt auf den Wiesbadener Taxiverband zugehen, um den Fahrerinnen und Fahrern ein Informationsangebot über die Umweltspuren zu machen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Temporeduzierung und neue Ampel auf der Berliner Straße

Verkehr

Ab kommendem Dienstag gilt in Wiesbaden auf der Berliner Straße ab Höhe Abraham-Lincoln-Straße Tempo 50. Außerdem wird eine neue Ampelanlage installiert. Temporäre Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Vorstellung des neuen Mobilitätsleitbildes der Landeshauptstadt Wiesbaden

Bürgerforum

Vertreterinnen und Vertreter aus 80 Interessengruppen haben ein Mobilitätsleitbild für den künftigen Stadtverkehr Wiesbadens entworfen. Am Donnerstag, 1. Oktober, wird der Entwurf der Öffentlichkeit in einem Bürgerforum vorgestellt.

Info-Tag zu nachhaltiger Mobilität in Wiesbaden

Europäische Mobilitätswoche

Das Umwelt- und Verkehrsdezernat veranstaltet am Freitag, 18. September, an der Luftmessstation am oberen Ende der Rheinstraße einen Info-Tag zu den aktuell in Wiesbaden laufenden Mobilitätsprojekten. Insbesondere die digitale Verkehrssteuerung, die Umweltspuren und die Umweltmessdaten stehen dabei im Mittelpunkt.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Wiesbadens größtes Plakat soll Radverkehr Kick geben

Kampagne

EVIM und das Verkehrsdezernat werben auf Wiesbadens größtem Plakat für den Radverkehr. Schwarz auf gelbem Grund werden Radbesitzer dazu aufgefordert, schlummernde Räder aus dem Keller zu holen. Laut Geschäftsführer Gerhard Kopplow unterstützt EVIM gerne jede Initiative, die die Luftqualität in Wiesbaden erhöht. Entwickelt wurde die Kampagne von der Wiesbadener Agentur Scholz & Volkmer im Auftrag des Umweltamtes.

Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird umgebaut

Maßnahme

Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Umgestalltungsmaßnahmen an der Ampelkreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße in Wiesbaden. Während dieser Arbeiten, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da auch Fahrspuren gesperrt sind.

Umweltspur am 1. Ring wird verlängert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 20. Juli, werden Bautrupps die Umweltspur entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Richtung Schiersteiner Straße in Wiesbaden erweitern. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zukünftig fallen dort einige Parkplätze weg.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Markierungsarbeiten führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem 1. Ring/B54

Behinderungen

Pendler müssen sich ab Montag auf Verkehrsbeeinträchtigungen im Wiesbadener Stadtgebiet auf dem 1. Ring/B54 wegen Markierungsarbeiten einstellen. Weiterhin werden an verschiedenen Kreuzungen die Ampelanlagen an die digitale Verkehrssteuerung fit gemacht.

Wiesbaden wird ein Stück mehr umweltfreundlich und barrierefrei

Stadtentwicklung

Ab Montag, 29. Juni, werden auf dem 1. Ring, zwischen Moritzstraße und Schiersteiner Straße weitere Abschnitte der Umweltspur markiert. Aus Gründen der Barrierefreiheit werden zusätzlich Gehwege verbreitet. Die dadurch verlorenen Parkplätze werden durch neue Mietparkplätze unter der Hochschule Fresenius und kostenlose Nachtparkplätze in der Friedrich-Ebert-Allee ausgeglichen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden tritt für besseres Klima in die Pedale

Stadtradeln

Der internationale Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgerinnen und Bürgern sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Deshalb sind von Sonntag, 7., bis Samstag, 27. Juni, alle Menschen, die in Wiesbaden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, zur Hochschule oder zur Schule gehen aufgerufen mitzumachen, um im Team möglichst viele Radkilometer zu sammeln.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de