ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Jahreswechsel

Trotz Pandemie: Das ist an Silvester in Wiesbaden möglich

Von Anna Siebenhaar

Kein großes Feuerwerk und die Silvesterparty fällt auch aus - was ist zum Jahreswechsel überhaupt möglich? Welche Corona-Regeln in Wiesbaden gelten, wo Böllern verboten ist und was trotz Pandemie stattfinden kann, verraten wir euch hier.

30.12.2021 14:25
Auf vielen öffentlichen Plätzen in Wiesbaden gilt auch dieses Jahr ein Böllerverbot.

Mit einem großen Knall begrüßen wir normalerweise das neue Jahr. Der wird in der Nacht von Freitag auf Samstag allerdings etwas kleiner ausfallen, denn neben einem Böllerverbot auf publikumsreichen Plätzen in Wiesbaden wurde der Verkauf von Feuerwerk pandemiebedingt wieder bundesweit untersagt. Ganz verboten ist die Knallerei aber nicht. Wer es im Garten ordentlich krachen lassen will, muss allerdings auf Vorräte zurückgreifen.

Hier ist Feuerwerk verboten

Von Freitag, 31. Dezember, bis zum Ablauf des Samstags, 1. Januar, dürfen an folgenden Orten und Flächen in Wiesbaden keine pyrotechnischen Gegenstände der Kategorie F2 gezündet werden:

  • auf dem Bowling Green
  • der zusammenhängenden Fläche des Kochbrunnenplatzes und des Kranzplatzes
  • dem Platz der Deutschen Einheit inklusive der Fläche des Faulbrunnenplatzes
  • der zusammenhängenden Fläche des Schlossplatzes, des Marktplatzes und des Dernschen Geländes
  • dem Warmen Damm
  • der Reisingeranlage einschließlich der Herbert-Anlage
  • dem Kulturpark
  • dem Rheinufer in Biebrich
  • dem Rheinufer in Kastel

Ein Verstoß kann im Einzelfall mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro belegt werden.

Corona-Regeln zu Silvester

Auch Silvesterpartys fallen flach, denn in Clubs und Diskotheken darf nicht getanzt werden. Großveranstaltungen sind zum Schutz aller untersagt und Treffen in der Öffentlichkeit sind mit maximal zehn Personen erlaubt, wenn sie geimpft oder genesen sind. Wenn nicht geimpfte oder nicht genesene Personen dabei sind, bleibt es bei Treffen von einem Haushalt und maximal zwei Personen eines weiteren Haushalts. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren und für Personen, die sich nicht impfen lassen können.

Während sich vor allem Tiere, Natur und Rettungskräfte über eine wesentlich ruhigere Silvesternacht, weniger Verletzte und Müll freuen, machen die Corona-Einschränkungen vielen Feierwütigen einen Strich durch die Rechnung. 

The same procedure as every year?

Doch keine Sorge: Auch im kleinen Kreis wird der Abend schön. Viele Silvestertraditionen können auch in der Pandemie gepflegt werden. Raclette mit der Familie, Zinn- bzw. Wachsgießen oder Tischfeuerwerk gehören dazu. Wer die Spannung bis Mitternacht hochhalten will, greift in diesem Jahr vielleicht zu einem Escape-Room-Spiel für zu Hause. Am Wohnzimmer- oder Küchentisch lassen sich so echte Abenteuer erleben. Den einen oder die andere zieht es nach dem Essen dann doch nach draußen. Ein kleiner Spaziergang oder eine Nachtwanderung mit Taschenlampen, Fackeln oder Laternen bringen Abwechslung in den Abend und eignen sich für Klein und Groß. 

Ein TV-Klassiker darf an Silvester auf gar keinen Fall fehlen: "Dinner for One". Wem der Kurzfilm von 1963 zu altbacken ist, kann in diesem Jahr auf eine neue Fassung ausweichen. Das Moderatorenduo Joko und Klaas muss als Strafe für eine verlorene Show auf ProSieben den Silvesterklassiker nachspielen. Vielleicht eine neue Tradition? Zu sehen ist "Silvester für Eins" am Freitag, 31. Dezember, um 20:15 Uhr auf ProSieben.

Was Wiesbaden an Silvester zu bieten hat

Tote Hose zum Jahreswechsel in Wiesbaden? Hier eine kleine Liste an Events, die in diesem Jahr stattfinden:

  • Wanderdate Silvester Single Tour Neroberg Wiesbaden (Tickets gibt es noch für Frauen)

  • Wanderdate Silvester Single Tour Maaraue
  • Silvesterbowling
  • Silvester-Orgelfeuerwerk in der Ringkirche
  • "Achterbahn" Komödie von Eric Assous (Tickets gibt es noch für die Vorstellung um 21:00 Uhr)

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto: OpenClipart-Vectors/DagMary/Josy_Dom_Alexis/Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden bald Corona-Hotspot - Diese Regeln gelten ab Sonntag

Pandemie

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Wiesbaden liegt den zweiten Tag infolge über 350. Bleibt es dabei, gelten ab Sonntag zusätzliche Hotspot-Regeln in der hessischen Landeshauptstadt - darunter das 2G-Plus-Zugangsmodell für viele Bereiche.

Gelten bald Hotspot-Regeln in Wiesbaden?

Pandemie

Die Stadt Wiesbaden bereitet sich auf die Umsetzung der Corona-Hotspot-Regeln vor. Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz weiter steigen, könnten schon ab Sonntag weitere Maßnahmen ergriffen werden. Ein Überblick über die drohenden Verschärfungen.

Wir wünschen einen guten Rutsch und ein fantastisches 2022!

Silvester

Es liegt ein weiteres aufwühlendes Jahr hinter uns allen. Wir mussten uns neben alten vielen neuen Herausforderungen und besonderen Aufgaben stellen. Aber es bescherte uns auch viele großartige Momente, einzigartige Erlebnisse und besondere Erinnerungen. Es war ein Jahr, in dem wir Sie schnell und zuverlässig informiert haben. Zu Corona, zur Lokalpolitik und zu anderen wichtigen Themen. Wir haben sie unterhalten mit den großen und kleinen Geschichten, Kultur, eindrucksvollen Panoramatouren, Serien und tollen Fotos. 2021 geht jetzt zu Ende. Lassen Sie die Korken knallen, feiern Sie ausgelassen mit viel Hoffnung ins neue Jahr! Es gibt nichts wertvolleres als das Hier und Jetzt.

Neujahrsgruß des Stadtverordnetenvorstehers Dr. Gerhard Obermayr

Botschaft

Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr blickt in seinem Neujahrsgruß auf das Jahr 2021 zurück und ruft im Kampf gegen die Pandemie zu mehr Zusammenhalt auf. Außerdem spricht der erste Bürger der Landeshauptstadt verstärkt die Jugend an.

Das war 2021 in Wiesbaden: Verkehrschaos, Mord, großer Knall und die Sprengung der Salzbachtalbrücke

Jahresrückblick - Teil II

Die Pandemie hatte auch 2021 fest im Griff. Darüber hinaus haben aber auch noch andere Themen und Geschichten das Jahr geprägt. Was in Wiesbaden los war und was die Menschen bewegt hat, gibt es in unserem großen Jahresrückblick Teil II.

Das war 2021 in Wiesbaden: Momente, Augenblicke und Ereignisse, die bewegten

Jahresrückblick - Teil I

Das Jahr 2021 war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Die Pandemie, die 2020 ihren Anfang nahm, setzte sich auch in diesem Jahr fort und bestimmte das Leben. Aber es gab auch Lichtblicke. Wie die langersehnte Corona-Schutzimpfung. Im Januar startete die größte Impfaktion der Menschheit. Die Wiesbadener:innen hielten auch noch andere Themen in Atem. Wie zwei Weltkriegsbomben, eine erschütternde Beziehungstat, ein großer Knall, ein heftiges Unwetter, Verkehrschaos und die bröckelnde Salzbachtalbrücke, die ihr Ende durch eine Sprengung fand. Das sind die Bilder und Geschichten zu den wichtigen Ereignissen in der hessischen Landeshauptstadt.

In der Nacht zu Neujahr mobil unterwegs

Sonderfahrplan

Damit alle Wiesbadener:innen sich mobil in der Silvesternacht im Stadtgebiet bewegen können, gilt auch in diesem Jahr ein Sonderfahrplan. Bis in die frühen Morgenstunden werden zusätzliche Busse eingesetzt.

Diese Corona-Regeln gelten jetzt in Hessen

Pandemie

Seit Dienstag gelten in Hessen verschärfte Corona-Regeln - auch für Geimpfte. Ein Überblick.

Silvester-Orgelfeuerwerk in der Ringkirche

Konzert

Auf Wiesbadens Plätzen darf auch dieses Jahr nicht geknallt werden

Böllerverbot

Den Vorgaben aus der hessischen Coronavirus-Schutzverordnung folgeleistend, verhängt die Stadt Wiesbaden auch dieses Silvester ein Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Ein schneller Überblick über die betroffenen Plätze.

Spontan und unkompliziert zur Impfung – Auch zwischen den Jahren

Impfstationen

Die Wiesbadener Impfstationen haben nach einer kurzen Weihnachtspause wieder geöffnet. Erwachsene, die geimpft ins neue Jahr starten möchten, haben also noch Möglichkeiten. Die Kinderimpftermine sind hingegen restlos ausgebucht.

Pandemie, Flutkatastrophe und Brücken-Chaos

Weihnachtsgruß und Jahresrückblick des OBs

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende blickt zurück auf ereignisreiche zwölf Monate. Die Pandemie, die Sperrung der Salzbachtalbrücke und die Flut im Ahrtal haben 2021 geprägt. Doch es gab auch Lichtblicke.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de