ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kommunalwahl

„Üben Sie Ihr Wahlrecht aus!“

Von Wiesbadenaktuell

Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Der Präsident des Hessischen Landtags Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen.

05.03.2021 13:27
Landtagspräsident Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. März zu nutzen.

Stadtverordnetenversammlungen, Kreistage, Orts- und Ausländerbeiräte stehen am 14. März in Hessen zur Wahl: Rund 4,7 Millionen Hessinnen und Hessen sind berechtigt, bei der Kommunalwahl ihre Stimme abzugeben und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.  „Wahlen sind das Fundament der Demokratie, deswegen rufe ich alle wahlberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen“, sagt Landtagspräsident Boris Rhein (CDU).

Rechtzeitig mit Wahlunterlagen vertraut machen

Rhein empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, sich rechtzeitig mit den Wahlunterlagen vertraut zu machen. Denn je nach Kommune sind unterschiedlich viele Kreuze zu vergeben. Zudem kann bei der Kommunalwahl kumuliert (Stimmen auf einzelne Bewerber "häufeln") und panaschiert (Stimmen über mehrere Listen verteilen) werden, was im Wahllokal schneller geht, wenn man sich mit den Namen und Möglichkeiten schon auf den Musterstimmzetteln vertraut gemacht hat.

Briefwahl nutzen!

Nicht zuletzt weist Landtagspräsident Rhein auf die Möglichkeit zur Briefwahl hin: „Das ist in Pandemiezeiten eine sichere Alternative.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Das muss man noch zur Kommunalwahl wissen

Abstimmung

Am morgigen Sonntag finden in Wiesbaden die Kommunalwahlen 2021 statt. Gewählt werden die Stadtverordnetenversammlung und die 26 Ortsbeiräte in den Stadtteilen. Zusätzlich wird ein neuer Ausländerbeirat gewählt. Das Team von Wiesbadenaktuell wird Sie am Wahlabend mit den aktuellen Ergebnissen und Entwicklungen informieren.

Geänderte Wahlräume

Übersicht / Kommunalwahl 2021

In Wiesbaden haben sich seit dem Bürgerentscheid im November einige Wahlräume geändert. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am Sonntag sind diese bereits richtig angegeben. Eine Übersicht finden Sie außerdem im Artikel.

Kreativer Graffiti-Wahlkampf auf Wiesbadens Straßen

Kommunalwahl 2021

Die Linke macht in Wiesbaden derzeit wortwörtlich Straßenwahlkampf und zwar mit Schablonen und Sprühkreide. Kreativ und anders soll die Spray-Aktion sein und sich vom undurchschaubaren Schilderwald abheben. Doch keine Sorge: Die Kommunalwahlkampf-Graffitis sind vergänglich. Die Linke hat hingegen vor, zu bleiben und die Interessen der Wiesbadener:innen in Zukunft verstärkt zu vertreten.

Letzte Chance für Briefwahl

Kommunalwahl 2021

Bürger:innen, die ihre Stimme bei der Kommunalwahl per Brief abgeben wollen, sollten sich beeilen. Noch bis zum Freitag können Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wer sicher gehen will, dass die Unterlagen rechtzeitig ankommen, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich in die Post geben oder ihn persönlich beim Wiesbadener Wahlamt einwerfen.

Wahlabendveranstaltung im Rathaus entfällt

Hinweis

Anders als üblich wird es am Wahlsonntag keine öffentliche Veranstaltung und Präsentation der Wahlergebnisse im Rathaus in Wiesbaden geben. Alle Informationen und Ergebnisse der Kommunalwahlen finden Leserinnen und Leser auf Wiesbadenaktuell.

Und was ist mit der Kultur?

Kommunalwahl

Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl hat der Wiesbadener Kutlurbeirat am vergangenen Freitag ein virtuelles Podium zu kulturellen Themen veranstaltet. Unter anderem ging es dabei um den Kulturentwicklungsplan und den kulturpolitischen Umgang mit der Pandemie. Acht Spitzenkandidierende für die Kommunalwahl stellten sich den Fragen.

Wahlkampf: Tarek Al-Wazir und Christiane Hinninger digital

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Am Dienstag, 9. März, laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden zur digitalen Auftaktdiskussion mit dem hessischen Wirtschaftsminister Al-Wazir und Spitzenkandidatin Christiane Hinninger ein. Anschließend ist Zeit für Fragen.

Rad-O-Mat zeigt Haltung der Parteien zum Radverkehr in Wiesbaden

Kommunalwahl

Der ADFC hat anlässlich des Kommunalwahlkampfs die verschiedenen Positionen der Parteien im Hinblick auf den Radverkehr in Wiesbaden überprüft. Einzelheiten gibt’s im Web-Talk am Freitag, 5. März.

IHK Wiesbaden veröffentlicht digitalen Wahlcheck der Wirtschaft

Positionen

Die IHK Wiesbaden hat das Kommunalwahl-Paket veröffentlicht. Die Kandidaten stellen sich Fragen der Wirtschaft in Form von Videobotschaften mit ihren Positionen.

Lesben und Schwule in der CDU Wiesbaden gründen Kreisverband

Queer

Am Mittwoch, 24. Februar, haben die Lesben und Schwulen in der CSU Wiesbaden einen eigenständigen Kreisverband gegründet. Auf der CDU-Liste zur Kommunalwahl am 14. März kandidieren bereits sieben der LSU-Mitglieder.

CDU Sonnenberg verzichtet auf Wahlstände

Corona-Schutzmaßnahmen

Interaktiv schon mal die Stimmabgabe proben

Kommunalwahlen

Gut vorbereitet in die Kommunalwahl gehen. Wer sich nicht verzetteln will bei den Wahlzetteln am 14. März, der kann sich jetzt schon mal die Unterlagen anschauen und interaktiv die Stimmabgabe proben. Zudem bietet das neue Online-Angebot der Stadt Wiesbaden die Möglichkeit, sich alle Bewerberinnen und Bewerber anzuschauen.

Großer Andrang auf Briefwahlunterlagen

Kommunalwahl

Über das Wochenende haben über 12.000 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl beantragt. Das Wahlamt bittet daher um Verständnis, wenn die Zustellung etwas länger dauert. Außerdem werden noch Walhelferinnen und Wahlhelfer für den 14. März gesucht.

“Bürger Pro CityBahn Wiesbaden wird zu “Wiesbaden neu bewegen”

Verkehrswende

Seit Dienstag, 16. Februar, heißt der Verein "Bürger Pro CityBahn Wiesbaden“ jetzt „Wiesbaden neu bewegen“. Da die Diskussion um die Citybahn abgeschlossen ist, will der Verein sich nun um einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme kümmern.

Kulturbeirat Wiesbaden befragt Spitzenkandidierende

Kommunalwahl

Am Freitag, 26. Februar, lädt der Kulturbeirat Wiesbaden die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der 14 aufgestellten Listen zu einer virtuellen Podiumsdiskussion über die Wiesbadener Kulturpolitik ein. Alle, die dabei sein wollen, können vorab den Link zur Veranstaltung anfordern.

Kirchen laden Parteien auf´s digitale Podium

Kommunalwahl

Am Dienstag, 23. Februar, veranstalten die Evangelische und die Katholische Kirche in Wiesbaden eine digitale Podiumsdiskussion mit Vertretern von CDU, SPD, FDP, Grünen, Linken und Bürgerliste. Das Event wird auf YouTube gestreamt.

Keine Wahlkampf-Info-Stände in Breckenheim

Corona-Schutzmaßnahmen

Freie Wähler Wiesbaden treten mit Erfahrung und Spezialistentum an

Kommunalwahl

"Wir stehen für Wiesbaden" lautet der Slogan mit dem die Freien Wähler in Wiesbaden zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 14. März, antreten. Das Wahlprogramm setzt Schwerpunkte auf die Intensivierung der Wirtschaftsförderung, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Niedrigqualifizierte und die Stärkung der Ortsbeiräte.

Strukturdaten zur Kommunalwahl

Statistik

Am 14. März finden in Wiesbaden die Stadtverordnetenwahl und die Ortsbeiratswahlen statt. Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat deshalb einige Strukturdaten zu den Wahlberechtigten zusammengestellt.

Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl sind unterwegs

Hinweis

In den kommenden Tagen erhalten rund 250.000 Wahlberechtigte in Wiesbaden die Wahlbenachrichtigung zur Kommunalwahl per Post. Im Briefumschlag befindet sich auch ein Musterstimmzettel.

Freie Wählergemeinschaft geht in Erbenheim an den Start

Kommunalwahl

In Erbenheim hat sich eine „Freie Wählergemeinschaft“ gegründet. Der aktuelle stellvertretende Ortsvorsteher Eric Johnny Weikert ist ihr Spitzenkandidat für den Ortbeirat.

Land Hessen versorgt Wahlhelfende mit FFP2-Schutzmasken

Kommunalwahl

Rund 55.000 Menschen helfen am Sonntag, 14. März, um die Kommunalwahl durchzuführen. Das Land Hessen stellt den Wahlhelfenden FFP2-Schutzmaseken zur Verfügung. Auch für Wählende gilt Maskenpflicht, außerdem müssen alle einen eigenen Schreibstift mitbringen.

GRÜNE Wiesbaden wollen mehr als 20 Prozent der Stimmen holen

Stadtparlament

Seit der letzten Kommunalwahl hat sich die Mitgliederzahl der GRÜNEN in Wiesbaden fast verdoppelt. Jetzt hofft die Partei, dass sie bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. März, mehr als 20 Prozent der Wähler überzeugt.

SPD Wiesbaden beschließt Programm

Kommunalwahl

Am Freitag, 22. Januar, hat die SPD Wiesbaden ihr Programm für die Kommunalwahl im kommenden März beschlossen. Das Leitmotiv lautet „Zusammen sind wir Wiesbaden“.

Interaktiver Probestimmzettel in Wiesbaden

Kommunalwahlen

Wer sich nicht verzetteln will bei den Wahlzetteln zur Kommunalwahl im März, der kann sich jetzt schon mal die Unterlagen anschauen und interaktiv die Stimmabgabe proben. Zudem bietet das neue Online-Angebot die Möglichkeit sich alle Bewerberinnen und Bewerber anzuschauen.

“Veränderung. Mut. Fortschritt.” - FDP Wiesbaden beschließt ihr Programm

Kommunalwahl

Die FDP Wiesbaden hat am Samstag, 16. Januar, ihr Programm für die Kommunalwahl im März beschlossen. Unter Spitzenkandidat Christian Diers will die Partei für klare Prioritäten in der Stadtpolitik stehen.

LKR will Wiesbaden mitgestalten statt verwalten

Kommunalwahl

Auf dem Stimmzettel zur Kommunalwahl findet sich am 14. März auch die LKR Wiesbaden. Die Liberal-Konservativen Reformer wollen frischen Wind in die Stadtpolitik bringen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit Nachdruck vertreten. Dafür setzt die LKR Wiesbaden auf Kandidaten mit unterschiedlichsten Berufs- und Lebenserfahrungen.

1.693 Bewerbungen für die nächste Kommunalwahl in Wiesbaden

Wahlausschuss

Für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. März, - Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte und Ausländerbeirat - hat der Wahlausschuss Wiesbaden 1.693 Bewerbungen zugelassen. Nur rund 37 Prozent der Kandidierenden sind Frauen.

Wahlausschuss entscheidet über Zulassung der Parteien und Kandidaten

Kommunalwahlen Hessen

Die Kommunalwahl 2021 in Wiesbaden steht an. 14 Parteien und Wählergruppen haben ihre Vorschläge für die Stadtverordnetenplätze eingereicht. Der Wahlausschuss entscheidet am 15. Januar über die Zulassungen.

Stadt Wiesbaden sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Kommunalwahlen

Aufruf

Mitte März finden die Kommunalwahlen statt. Aus diesem Grund sucht die Stadt Wiesbaden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. In den kommenden Tagen landet deshalb ein Schreiben des Oberbürgermeisters in den Briefkästen von rund 5.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern.

Frischer Wind für die Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung - Miriam Kempte will queer in die Lokalpolitik

Kommunalwahl

2021 wird in Hessen gewählt, auch in Wiesbaden entscheiden die Bürgerinnen und Bürger im März, wer sie in den kommenden fünf Jahren in der Stadtverordnetenversammlung vertreten soll. Die letzte Amtsperiode war von turbulenten Themen und Skandalen geprägt. Die Wahl wird deshalb auch ein Indikator sein, ob die Wählerinnen und Wähler mit der Arbeit der Stadtverordneten zufrieden waren oder ob neue Kandidatinnen und Kandidaten in das Parlament einziehen. Ein Beispiel für einen Neustart, hat die CDU mit der Breckenheimerin Miriam Kempte im Petto. Mit der 45-Jährigen geht eine politische Novizin ins Rennen, die man im ersten Moment nicht auf der Liste der Christdemokraten vermuten würde.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de