ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Entgelte werden angepasst

Überleitungstarifvertrag für Wiesbadener Jugendwerkstatt unterzeichnet

Von Wiesbadenaktuell

Nach langem Kampf wurde am Donnerstag der Überleitungstarifvertrag für die Wiesbadener Jugendwerkstatt unterzeichnet. Schrittweise sollen nun bis 2024 die Entgelte der WJW-Beschäftigten angepasst werden.

29.01.2021 14:54
Der Überleitungstarifvertrag für die Wiesbadener Jugendwerkstatt ist unterzeichnet worden.

Der zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband KAV und der Gewerkschaft ver.di ausgehandelten Überleitungstarifvertrag für die Wiesbadener Jugendwerkstatt WJW ist nun unterzeichnet. „Ich bin erleichtert und froh, dass wir diesen Weg nun nach langem Kampf und nach einigen Rückschlägen mit breiter Mehrheit gehen können“, betont der Wiesbadener Sozialdezernent Christoph Manjura, der auch der Aufsichtsratsvorsitzende der WJW ist.

Entgelte werden schrittweise angepasst

In vier Stufen werden bis 2024 die Entgelte der WJW-Beschäftigten Schritt für Schritt der jeweiligen Eingruppierung und Erfahrungsstufe angepasst. Nach Jahren des Verzichts und ohne Einkommenserhöhung führt dies nun endlich auch zu einer Teilhabe der WJW-Beschäftigten an den Lohnsteigerungen gemäß TVÖD. Aktuell besser als TVÖD gestellte Kolleginnen und Kollegen behalten den Status quo ehe die Lohnentwicklung nachgezogen ist.

Faire Entlohnung für positive Zukunft

„Ein nachhaltiger und positiver Umbau der WJW ist nur mit fair entlohnten Kolleginnen und Kollegen möglich, ebenso die für unsere Stadt so wichtige Ausbildung, Qualifizierung und Integration benachteiligter Jugendlicher und Erwachsener“, ist sich Manjura sicher.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden im Griff des Winters und des Lockdowns

Bilanz

In Wiesbaden steigt die Arbeitslosigkeit im Janaur wegen des Corona-Lockdowns und des Winters an. Das Instrument Kurzarbeit verhindert weiterhin massiven Beschäftigungsabbau.

Neues WJW-Angebot ermöglicht Jugendlichen Zugang in Ausbildung

A&O

„A&O Ausbildungstraining und berufliche Orientierung“ heißt eine neue Maßnahme der Wiesbadener Jugendwerksatt. Das Angebot wendet sich an junge Menschen, die die Anforderung der Arbeitswelt noch nicht erfüllen können. Zusätzlich zur schulischen Förderung durch eine Lehrkraft und den praktischen Anteil durch die Ausbilderinnen und Ausbilder der WJW steht den jungen Menschen in diesem Programm eine pädagogische Fachkraft unterstützend zur Seite.

WJW Aufsichtsrat entlässt Geschäftsführer Schüler

Personalie

Der WJW Aufsichtsrat ist dem Antrag des Aufsichtsratsvorsitzenden, Stadtrat Christoph Manjura, gefolgt und hat den Geschäftsführer Ralph Schüler abberufen.

Mehr Geld für Wiesbadener Jugendwerkstatt-Mitarbeiter

Beschluss

Die Beschäftigten der Wiesbadener Jugendwerkstatt (WJW) erhalten eine Lohnerhöhung von 3,19 Prozent, das beschloss der Wirtschaftsausschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden am 12. Juni, ohne die Stimmen von CDU, FDP und AfD.

Oberbürgermeister Gerich unterstützt Forderung zur Tarifanpassung für WJW-Mitarbeiter

Übergabe Petition

Eine Petition des Betriebsrates der WJW Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH wurde an Oberbürgermeister Sven Gerich übergeben, dass der Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes auf die Mitarbeiter des WJW übernommen wird. Gerich will sich dafür einsetzen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de