ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

HSK

Überprüfungsergebnisse wegen Keimbesiedlung auf Frühgeborenen-Intensivstation

Von Wiesbadenaktuell

Zu der am 13. Januar 2016 bekannt gegebenen MRSA-Besiedlung von neun Frühgeborenen in den HELIOS HSK Wiesbaden liegen sowohl die Ergebnisse der Ursachenforschung als auch das Ergebnisprotoll der externen Begehung vor.

11.02.2016 23:29

„Wir sind den Ursachen des Ausbruchs nachgegangen, haben mögliche Fehlerquellen aufgedeckt und Verbesserungspotenzial erschlossen“, sagt Prof. Dr. med. Markus Knuf, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche an den HELIOS HSK Wiesbaden. Bei allen neun Kindern wurde derselbe MRSA-Stamm nachgewiesen, ebenso auf einer Stillliege, an einem Auffüllwagen und bei einem Mitarbeiter der Unterhaltsreinigung. „Wir können mögliche, plausible Übertragungswege vermuten, letztendlich beweisen können wir sie nicht“, so Knuf.

Einwandfreies Hygienekonzept bescheinigt

Ein externer Gutachter, Prof. Dr. med. Arne Simon, Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des Universitätsklinikums des Saarlandes und Zweiter Vorsitzender der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut, hat die Station im Rahmen einer externen strukturierten Begehung beurteilt. Im Ergebnisprotokoll bescheinigt er der Neonatologie der HELIOS HSK ein einwandfreies Hygienekonzept. „Es konnten keine gravierenden Mängel in der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention auf Seiten des Behandlungsteams festgestellt werden, die als ursächlich für die nosokomiale Transmission von MRSA benannt werden können“, so der Experte im Protokoll.

Keine Kritik durch Gutachter

Professor Simon bestätigte zudem, dass die in der Neonatologie vom Behandlungsteam in enger Zusammenarbeit mit der Krankenhaushygiene durchgeführten Maßnahmen mit den Vorgaben des Robert-Koch-Institutes übereinstimmen. „Die Krankenhaushygiene und die Infektionsprävention sind in der neonatologischen Intensivmedizin der HELIOS HSK sowohl strukturell-organisatorisch als auch personell gut aufgestellt. Das Behandlungsteam der Neonatologie leistet ausgezeichnete Arbeit“, so Simon.

Weiterentwicklung des Hygienekonzepts

Gemeinsam mit dem Team der Station und dem Hygienefachpersonal wurde in einzelnen Punkten eine Weiterentwicklung des bestehenden Konzepts der Infektionsprävention vereinbart. Als erste Konsequenz aus der Begehung hat die Klinik das regelmäßige, wöchentliche Kolonisationsscreening um MRSA erweitert. Der Gutachter empfiehlt, die bereits bestehenden Behandlungsstandards zur Infektionsvermeidung, z.B. bei invasiven Maßnahmen wie Beatmung und Katheteranlage schriftlich festzuhalten und allen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Entschuldigung der Geschäftsfühung

Darüber hinaus schlägt der Experte Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Reinigung vor, etwa die Bildung spezieller Reinigungsteams und Schulungen für den sensiblen Bereich der Frühgeborenenstation. Andere neu etablierte Maßnahmen betreffen die dezentrale Medikamentenvorhaltung sowie technische Verbesserungen im Desinfektionsprozess. „Wir bedauern es sehr, dass bei den Familien unserer kleinen Patienten Sorgen, Ängste und Belastungen entstanden sind. Dafür möchten wir uns entschuldigen“, sagt Kristian Gäbler, Geschäftsführer der HELIOS HSK Wiesbaden. „Insgesamt haben wir alle erforderlichen und darüberhinausgehenden Maßnahmen ergriffen, damit sich Früh- und Neugeborene und deren Eltern auf unseren Stationen und in unserer Klinik wieder sicher fühlen können. Dafür danke ich allen Mitarbeitern, die sich konstruktiv und mit großem Engagement für die Bewältigung der Situation eingesetzt haben“, so Gäbler.

Zeitnahe Wiedereröffnung

Die Frühgeborenenstation soll bald wieder teileröffnet werden. Die genauen Modalitäten werden gerade intern sowie mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan Wiesbadenaktuell.de

Foto Wiesbadenaktuell

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Bürgerforum „HSK im Dialog“ - am 24. Februar im Tattersall

Info-Reihe

Am Mittwoch, 24. Februar, ist das mobile Bürgerforum „HSK im Dialog“ der HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden zu Gast im Tattersall. Nachdem sich der HSK Betriebsrat mit einer Stellungnahme zur Personalpolitik der HELIOS erstmals zu Wort gemeldet hat, dürfte die zweite von insgesamt sieben Informationsveranstaltungen, in verschiedenen Wiesbadener Stadteilen, hoffentlich nicht ganz so unbemerkt erfolgen.

News detail view

HELIOS Personalrat kommt aus Deckung - Forderung - Personalexodus in der Pflege stoppen

HSK

In einer Pressemitteilung wendet sich der Personalrat der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken am 23. Februar an die Öffentlichkeit. Nach langem Schweigen scheint dem Vorsitzenden Michael Drott und seinem Stellvertreter Dr. Dieter Pohland, der Geduldsfaden gerissen zu sein. Die von ihnen veröffentlichten Zahlen bieten Anlass zu großer Sorge und alles geschieht mit vollem Wissen der Stadt vertreten durch Gesundheitsdezernent Axel Imholz.

HSK im Dialog - wenig Teilnehmer, viele Fragen, wenig Antworten

Helios Bürgerforum

Einen großen Ansturm hatten die Verantwortlichen der HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken am Mittwoch, 17. Februar, wohl nicht erwartete und so blieben selbst die wenigen Stühle im Casino der HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken größtenteils unbesetzt. Nicht mehr als 40 Bürger fanden den Weg in die erste von insgesamt sieben Veranstaltungen, in denen die Klinikleitung mit den Wiesbadener Bürgern ins Gespräch kommen möchte.

Notfall Krankenhaus – Günther Wallraff zu Gast in Wiesbaden

Film und Diskussion

Gute Gesundheitsversorgung und Krankenhaushygiene kosten Geld. Wer meint hier sparen zu können, setzt im gesamten Krankenhauswesen eine gefährliche Entwicklung in Gang.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de