ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

DIGI-V

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

Von Wiesbadenaktuell

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

05.02.2021 12:53
Am Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wird ab Mittwoch wieder gebaut.

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche werden ab Mittwoch, 10. Februar, fortgesetzt. Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, wurden die Arbeiten in sieben Einzelabschnitte aufgeteilt, die nacheinander abgearbeitet werden. Außerdem werden die Arbeiten nie mehr als eine Fahrspur einschränken.

Verkehrsbehinderungen bis Ende April

Zunächst wird in Fahrtrichtung Sedanplatz mit den notwendigen Umgestaltungen begonnen.  Hierzu muss die Fahrbahn eingeengt werden.

Gutes Bauwetter vorausgesetzt, wird der Gesamt-Umbau des Verkehrsknotenpunktes gegen Ende April beendet sein. Mit Verkehrsbehinderungen muss in dieser Zeit gerechnet werden. Insbesondere die Pendler werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Verkehrsknotenpunkt wird neu gestaltet

Die umfangreiche Neugestaltung dient sowohl der klaren Gliederung im Kreuzungsbereich, um falsches Abbiegen zu verhindern, als auch der generellen Ertüchtigung der Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V. Zusätzlich wird die gesamte Kreuzung für einen barrierefreien Fußverkehr modernisiert, und es werden die Voraussetzungen für einen durchgängigen Fuß- und Fahrradweg in der Mittelallee vom Sedanplatz bis zur Oranienstraße geschaffen.

Dieselfahrverbot verhindern

Die Maßnahmen sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für die Stadt Wiesbaden, mit dem vor Gericht ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte. Planung und Ausführung werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden gesteuert.

DIGI-V

Ziel von DIGI-V ist eine optimierte Verkehrssteuerung für alle Verkehrsteilnehmer bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte. Dazu müssen derzeit alle relevanten Ampeln im Stadtgebiet mit Sensoren und Netzwerkkomponenten aufgerüstet werden. Das ist die Voraussetzung, um Mitte des Jahres eine neue leistungsfähige digitale Verkehrsteuerungssoftware einsetzen zu können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CDU greift Regierung an: „Zu allen Tageszeiten wird ein Stau produziert“

Pförtnerampel

Die Wiesbadener Rathausfraktion der CDU ist unzufrieden. Der Verkehr in Richtung Moltkering und Bierstadt sei vollkommen problemlos abgeflossen, bevor die Pförtnerampel an der Berliner Straße in Betrieb genommen wurde. Diese sei unnötig und gehöre abgeschaltet.

Durchfahrt an der Ringkirche wieder offen

Verkehr

Freie Durchfahrt an der Ringkirche

Verkehrsprojekt DIGI-V

Die Umbauarbeiten des Verkehrsknotenpunktes "Ringkirche" machen Fortschritte. Darum wird ab Montag die Durchfahrt von der Klarenthaler Straße auf die Rheinstraße an der Ringkirche entlang wieder geöffnet.

Fahrbahnsperrung an der Ringkirche bis Anfang Mai

Baustelle

News detail view

Verkehrsbehinderungen wegen intensiven Bauarbeiten am Verkehrsknotenpunkt Ringkirche

Baustelle

Am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche werden ab Donnerstag intensive Bauarbeiten durchgeführt. Bis Anfang Mai steht dort deshalb nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Auch Fußgänger:innen müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen.

Kreuzung Konrad-Adenauer-Ring Ecke Aßmannshäuser Straße wird digital

Umrüstung

Ab Dienstag, 6. April, wird die Ampelanlage an der Kreuzung "Karlsbader Platz " am 2. Ring in Wiesbaden, auf das neue digitalisierte Verkehrssystem umgerüstet. Während der Arbeiten wird der Fahrzeugverkehr durch die Kommunale Verkehrspolizei geregelt.

Umgestaltung Verkehrsknoten Ringkirche und Umrüstung der Kreuzung Klarenthaler Straße/ Kurt-Schumacher-Ring

Bauarbeiten

Nach wetterbedingter Verzögerung beginnen am heutigen Montag die Umgestaltungsarbeiten am Verkehrsknotenpunkt Ringkirche. Am Mittwoch und Donnerstag werden außerdem die Ampeln an der Kreuzung Klarenthaler Straße und Kurt-Schumacher-Ring für die neue digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen.

Umbaustart für Verkehrsknoten Ringkirche verschoben

Hinweis

Ab Mittwoch sollten am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche die Umgestaltungsarbeiten fortgesetzt werden. Wegen des Wintereinbruchs wird der Start nun verschoben.

Erste digitale Verkehrs-Infotafel in Betrieb

DIGI-V

In der Mainzer Straße in Wiesbaden ist seit Freitag die erste digitale Verkehrsinformationstafel in Betrieb. Das erste Wechselverkehrszeichen wurde ebenfalls eingeweiht. Die Tafeln sollen in Zukunft Echtzeit-Empfehlungen abgeben, um den Verkehr stadtverträglich zu gestalten. Derzeit wünschen die Schilder allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten.

Rot bei Stau - Grün freier Fahrt

Verkehr

Jetzt geht das Dreifarbenspiel los. Die neue Ampelanlage auf der Berliner Straße wird am Donnerstag aktiv geschaltet.

Neue Ampel auf der Berliner Straße wird aktiviert

Verkehr

Seit Mitte November steht die Ampelanlage stadteinwärts auf der Berliner Straße in Wiesbaden bereits. Kommende Woche wird sie in Betrieb gehen. Außerdem ist das Rechtsabbiegen an der Ecke Dotzheimer Straße / 1. Ring wieder möglich. Die Arbeiten auf dem Kaiser-Friedrich-Ring vor der Ringkirche stehen vor dem provisorischen Abschluss.

Kein Rechtsabbiegen von der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring

Verkehr

Rechtsabbiegen aus der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring temporär nicht möglich

Verkehr

Ab Montag ist in Wiesbaden das Rechtsabbiegen von der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring nicht möglich. Gründe dafür sind Umrüstung- und Umgestaltungsarbeiten. Die Sperrung soll rund eineinhalb Wochen dauern.

Temporeduzierung und neue Ampel auf der Berliner Straße

Verkehr

Ab kommendem Dienstag gilt in Wiesbaden auf der Berliner Straße ab Höhe Abraham-Lincoln-Straße Tempo 50. Außerdem wird eine neue Ampelanlage installiert. Temporäre Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Umrüstung auf DIGI-V auf dem 1. Ring

Digitale Verkehrssteuerung

Am Montag beginnen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße die Umrüstarbeiten der Ampeln für die digitale Verkehrssteuerung. Am Dienstag folgen die Ampeln im Kreuzungsbereich Moritzstraße.

Ampeln am Herzogsplatz werden auf DIGI-V umgerüstet

Verkehr

Am Montag werden die Ampeln an der Kreuzung Biebricher Allee/Herzogsplatz für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Verkehrsposten regeln den Verkehr.

Ampeln an der Kreuzung Bierstadter Höhe/B455 werden umgerüstet

Umstellung

Die neue digitale Verkehrssteuerung werden an den Ampel an der Kreuzung Bierstadter Höhe/Bundesstraße 455/Patrickstraße umgerüstet. Von Montag an kann es an drei Tagen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umrüstung der Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke 1. Ring auf DIGI-V

Bauarbeiten

Am Montag haben Arbeiten an der Kreuzung Dotzheimer Straße / 1. Ring für die DIGI-V in Wiesbaden begonnen. In den nächsten rund vier Wochen wird die Ampelanlage digitalisiert. Währen der Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen. In diesem Zug wird auch der Gehwege saniert.

Umrüstungen für die digitale Verkehrsteuerung am 1. und 2. Ring - Behinderungen werden erwartet

Baumaßnahme

In der kommenden Woche werden weitere Ampelanlagen in Wiesbaden digitalisiert. Dies betrifft zwei Hauptkreuzungen am 1. sowie 2. Ring. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

Entspannter mit neuer Fußgängerinsel über den 1. Ring am Hauptbahnhof

Einweihung

Die Passanten und Radfahrer sollen sicherer durch den Verkehr über den viel befahrenen Kaiser-Friedrich-Ring vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof kommen. Die dortige Fußgängerquerung wurde verbreitert und verlängert.

Behinderungen durch Markierungsarbeiten am 1. Ring

Verkehr

Die nächsten Maßnahmen zur Einrichtung der Umweltspur in Wiesbaden stehen an. In den kommenden zwei Wochen finden am 1. Ring im Kreuzungsbereich Biebricher Allee und Landeshaus Markierungsarbeiten statt. Diese führe zu Verkehrsbehinderungen.

Städtische Lieferverkehre umwelt- und stadtverträglich organisieren

Dialogveranstaltung

Die für Wiesbaden geplante Verkehrswende zur Vermeidung eines Dieselfahrverbotes betrifft alle Bereiche. Aus diesem Grund startete am Donnerstag, 5. Dezember, der Dialog für nachhaltige Stadtlogistik mit Wiesbadener Unternehmen, der Logistikbranche, mit dem Handwerk und speziellen Lieferdiensten wie beispielsweise Sozialstationen oder Gesundheitsdiensten.

Ampelumrüstung sorgt in Wiesbaden für Sperrungen und Behinderungen - Auch zahlreiche Buslinien betroffen

Verkehrssituation

Die Arbeiten an den Ampelanlagen am 1. Ring laufen auf Hochtouren. Bis Weihnachten wird die Umrüstung in diesem Bereich abgeschlossen sein. Ab Montag, 9. Dezember, gibt es keine Abbiegemöglichkeit aus Bleich- und Blücherstraße auf den 1. Ring Richtung Ringkirche. Zudem werden mehrere Buslinien umgeleitet und Haltestellen verlegt. Haltepunkt “Bismarckring“ wird drei Tage lang nicht angefahren.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

Wiesbaden kann Diesel-Fahrverbote abwenden – GRÜNE und SPD zufrieden

Etappensieg

Das von der Stadt aufgelegt Sofortpaket zur Abwendung eines Dieselfahrverbotes für die Innenstadt hat die Deutsche Umwelthilfe überzeugt und dazu veranlasst, am Mittwoch die Klage gegen die Landeshauptstadt zurückzuziehen. Ein Erfolg, den Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Oberbürgermeister Sven Gerich mit großer Erleichterung zur Kenntnis nahmen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de