ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Nächster Bauabschnitt

Umweltspur am Kaiser-Friedrich-Ring wird markiert

Von Daniel Becker

Die Umweltspur am ersten Ring in Wiesbaden wird erweitert. Ab Montag, 16. März, ist der Abschnitt am Kaiser-Friedrich-Ring zwischen Bahnhofstraße und Adolfsallee dran.

16.03.2020 09:16
Bauarbeiten zur Umweltspur am ersten Ring in Wiesbaden schreiten vorran

Die Umweltspur am ersten Ring wird weiter ausgebaut. Ab Montag, 16. März, wird auf dem Kaiser-Friedrich-Ring zwischen Bahnhofstraße und Adolfsallee in Fahrtrichtung Sedanplatz der nächste Abschnitt markiert. Die Spur teilen sich der Bus- und Radverkehr.

Zwei bis drei Wochen Dauer

Je nach Witterung rechnet die Stadt mit einer Bauzeit von etwa zwei bis drei Wochen. In dieser Zeit kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer werden hierfür um Verständnis gebeten.

Verbesserung der Situation des Radverkehrs

Diese Maßnahme ist Teil des Projektes DIGI-V zur Digitalisierung der Verkehrsströme und dient nicht nur der Verbesserung der Situation des Radverkehrs auf dem vielbefahrenen ersten Ring.

Die Umsetzung dient auch für die Abwicklung des innerstädtischen Busverkehrs. Sie von hoher Bedeutung, damit die Fahrpläne besser eingehalten werden. Die gesetzlich vorgeschrieben Ruhezeiten des Fahrpersonals können voraussichtlich besser eingehalten werden. Für den örtlichen Lieferverkehr wird eine Ladezone an der Tiefgaragenausfahrt der Postfiliale eingerichtet.

Beschluss Stadtverordnetenversammlung aus September 2018

Die Einrichtung einer durchgängigen Umweltspur auf dem ersten Ring ist Teil des von der Stadtverordnetenversammlung am 6. September 2018 beschlossenen Luftreinhalteplans für die Stadt Wiesbaden. Mit dem Plan gelang der Stadt ein Dieselfahrverbot für die Innenstadt abzuwenden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Joshua Ziß

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Wiesbaden wird ein Stück mehr umweltfreundlich und barrierefrei

Stadtentwicklung

Ab Montag, 29. Juni, werden auf dem 1. Ring, zwischen Moritzstraße und Schiersteiner Straße weitere Abschnitte der Umweltspur markiert. Aus Gründen der Barrierefreiheit werden zusätzlich Gehwege verbreitet. Die dadurch verlorenen Parkplätze werden durch neue Mietparkplätze unter der Hochschule Fresenius und kostenlose Nachtparkplätze in der Friedrich-Ebert-Allee ausgeglichen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

Behinderungen durch Markierungsarbeiten am 1. Ring

Verkehr

Die nächsten Maßnahmen zur Einrichtung der Umweltspur in Wiesbaden stehen an. In den kommenden zwei Wochen finden am 1. Ring im Kreuzungsbereich Biebricher Allee und Landeshaus Markierungsarbeiten statt. Diese führe zu Verkehrsbehinderungen.

Markierungsarbeiten für Umweltspuren auf dem 1. Ring gehen weiter

Verkehrsprojekt

Die Markierungsarbeiten für die neuen Umweltspuren von der Schiersteiner Straße bis zur Biebricher Allee werden am kommenden Mittwoch fortgesetzt und sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Die Umweltspuren sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Einrichtung der Umweltspur auf dem 1. Ring geht weiter

Markierungsarbeiten

Seit rund zwei Wochen wird entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Wiesbaden eine neue Umweltspur markiert. Ab Montag, 30. März, beginnen die Arbeiten zwischen der Schiersteiner Straße und der Ringkirche. Die Spur teilen sich Busse sowie Radfahrer.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de