ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausbildung

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Von Wiesbadenaktuell

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

27.07.2020 12:56
Arbeitsbank mit Werkzeug

Ausbildungsgänge starten und die Ausbildungsplatzbörsen sind voller Angebote. Auch die  Unternehmen in Wiesbaden suchen Nachwuchskräfte.

Franz und Manjura wollen bei Ausbildungssuche und Bewerbung helfen

„Bewerbt Euch, die Wiesbadener Firmen suchen Auszubildende, Eure Chancen stehen gut“, appellieren Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz sowie der für das Jobcenter und die Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura an die Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener Abschlussklassen. „Ob im Einzelhandel, bei Banken, in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, im Handwerk - überall wird gesucht, überall starten die Ausbildungsgänge. Wir unterstützen Euch sehr gerne bei der Suche und der Bewerbung.“

Gute Chancen, einen Ausbildungsplatz für diesen Herbst zu finden

Die Corona-Pandemie hat sich nicht nur auf das gesellschaftliche Leben in Wiesbaden ausgewirkt, sondern auch am Ausbildungsmarkt ihre Spuren hinterlassen. Bewerbungen, Praktika, Vorstellungsgespräche, alles, was vor dem Ausbildungsstart hätte stattfinden sollen, konnte nur eingeschränkt angeboten werden oder fiel aus. Die gute Nachricht für die Jugendlichen: Es bestehen noch gute Chancen, einen Ausbildungsplatz für diesen Herbst zu finden, denn die meisten Unternehmen wollen weiter ausbilden.

Wichtige Rolle der Eltern

Die beiden Dezernenten wissen auch um die wichtige Rolle der Eltern: „Das erste Halbjahr war aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz alles andere als einfach. Daher ist es jetzt umso wichtiger, nochmal zu überlegen, ob der Beginn einer Berufsausbildung für die Jugendlichen der bessere Weg im Vergleich zum Verbleib im schulischen System ist.“

Ausbildungsplätze im nächsten Jahr vermutlich sehr umkämpft

Dr. Franz und Manjura befürchten, dass ansonsten im nächsten Jahr mehr Jugendliche in die Ausbildung wollen und die zur Verfügung stehenden Plätze dadurch sehr umkämpft sein werden.  

Suche auf Online-Jobbörsen und Hilfe bei öffentlichen Stellen

Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen bieten den Jugendlichen neben den bekannten Online-Jobbörsen auch die Wiesbadener Anlaufstellen von Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit.

Jobnavi am Mauritiusplatz berät

Im Dezernat des Bürgermeisters, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, gibt es außerdem von Montag bis Freitag kostenlose Unterstützung für Jugendliche und deren Eltern.

In der Beratungsstelle Jobnavi – direkt am Mauritiusplatz in der Fußgängerzone – bekommen Jugendliche Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso wie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen – auch in den Ferien.

Plakataktion des Wirtschaftsdezernats

In einer großangelegten Plakataktion wirbt das Wirtschaftsdezernat ab Mitte August dafür, sich jetzt noch für den Ausbildungsbeginn 2020 bei Wiesbadener Unternehmen zu bewerben – alle Kontaktstellen, die Jugendliche unterstützen, sind darauf rasch zu finden.

Weitere Informationen zum Jobnavi gibt es im Internet und auf Facebook. Absprache für Beratungstermine laufen telefonisch unter 06 11 / 31 57 30 oder per E-Mail an jobnavi(at)wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

1.700 Geflüchtete bei Jobbörse im Schlachthof

JobZENTRALE

Am Sonntag, 1. Mai, lud die Stadt Wiesbaden zu einer Jobbörse für Geflüchtete aus der Ukraine in den Schlachthof. 1.700 Geflüchtete aus Wiesbaden, Marburg, Mainz, dem Main-Taunus-Kreis sowie Rheingau zählten zu den Besuchenden. Künftig können offene Stellen auch über die neue digitale Meta-Stellenbörse JobZENTRALE gesucht werden.

Sozialdezernat unterstützt „Woche der Ausbildung“

Übergang

Von Montag, 28. Juni, bis Freitag, 2. Juli, findet in Wiesbaden wieder die „Woche der Ausbildung“ statt. Schulsozialarbeit und Fallmanagement Jugend der Stadt Wiesbaden bieten in diesem Rahmen eine Telefon-Hotline Eltern und Erziehungsberechtigte an. In den Ferien folgen Angebote für die Jugendlichen.

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Neue Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

Hessische Kommunale Jobcenter bauen Onlineangebot aus

Weg in die Zukunft

In Hessen wollen die Kommunalen Jobcenter ihr Onlineangebot für Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II erweitern. Seit Juni ist bereits die digitale Erstantragstellung möglich. Künftig sollen in Wiesbaden alle Unterlagen für das Kommunale Jobcenter online hochgeladen werden können.

Viele Wege führen zum Traumberuf

Ausbildung

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

Für die Fachkräfte von morgen: Kultusminister wirbt im Industriepark Wiesbaden für duale Ausbildung

Ausbildungsappell

Am Freitag, 7. August, hat der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz den Industriepark Wiesbaden besucht und im Bildungszentrum für die duale Ausbildung geworben. Derzeit sind im Industriepark noch einige Ausbildungsplätze unterschiedlicher Bereiche unbesetzt, die auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber warten.

Arbeitslosigkeit in Wiesbaden steigt wegen Sommerflaute und Corona weiter an

Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden ist weiter angespannt. Die Sommerflaute und die Corona-Pandemie lässt die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen. Die Anzahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen nimmt erstmals seit Februar wieder zu.

Lichtblick nach historischem Einbruch - Handwerkskonjunktur aber noch im Krisenmodus

Erhebung

Nach dem historischen Einbruch der Konjunktur zum 1. Quartal hat sich die Stimmung bei den Handwerksbetrieben wieder aufgehellt. Allerdings befinden sich die Betriebe noch im Krisenmodus.

Noch keine Ausbildung? - Die Arbeitsagentur biete Hilfe im YouTube-Chat

Angebot

News detail view

Agentur für Arbeit Wiesbaden unterstützt Ausbildungsplatzsuche während Corona

Freie Stellen

Trotz Corona-Einschränkungen bringt die Agentur für Arbeit Wiesbaden Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen. Die Berufsberatung findet am Telefon statt, die Bewerbungen erfolgen per E-Mail. So wie bei Michelle Molnar, die nach zwei Fehlversuchen jetzt einen dritten Ausbildungsanlauf bei dem Sanitätsfachgeschäft Wiesanha macht. Die Agentur für Arbeit sei bei der Gewinnung von Azubis ein wichtiger Kooperationspartner, erklärt das Unternehmen. Insgesamt sind bei der Agentur noch rund 1.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet.

Virtuelle IHK-Bildungsmesse geht weiter

Angebot

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten geht in die Verlängerung. Die Online-Plattform wurde bundesweit von mehr als 21.000 Besuchern aufgesucht. Jetzt noch die Sommerferien für Bewerbungen nutzen.

Ausbildungspakt zwischen Stadt und InfraServ Wiesbaden verlängert

Kooperationsprojekt

Um zwei weitere Ausbildungsjahre wird der Ausbildungspakt plus3 zwischen dem städtischen Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und InfraServ Wiesbaden verlängert. Zielgruppe sind Jugendliche, die bis zu den Sommerferien noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Start ins Berufsleben

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

IHK-Webinar zu Azubi-Recruiting 4.0

Workshop

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten hat die IHK Wiesbaden ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 24. Juni, findet ein Webinar „Azubi-Recruiting digital“ für Ausbildungsbetriebe an.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Ausbildung

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de