ANZEIGE
Das DVV-Achtelfinale stand an diesem Wochenende an. Der VC Wiesbaden trat beim Zweitligisten SCU Emlichheim an. Es war letzte von mehreren Auswärtsspielen in Folge für das Team von Benedikt Frank.
Der VCW startete in den Pokal mit folgender Besetzung: Außenangriff: Tanja Großer und Olivia Rusek (Polen/USA, Außenangriff); Mittelblock: Rachel Anderson-Gomez (USA) und Jonna Wasserfaller (Schweden); Diagonal: Celine Jebens; Zuspiel: Ana-Marija Jonjev (Serbien); Libera: Rene Sain.
Der VCW begann stark im ersten Satz und zog rasch davon (12:5). Dann berauschte sich der SC Union an einem prima Block und machte vier Punkte in Serie – der VCW zeigte sich kurz beeindruckt vom plötzlichen Druck des Gegners (13:10, 14:12). Ein späteres Ass von Tanja Großer zum 21:15 schien dann den Weg zum Satzgewinn zu ebnen, aber beim 22:15 kam es noch zu einer kurzen Unterbrechung. Die ehemalige Nationalspielerin Jana-Franziska Poll (36 Jahre), als „Universale für alle Fälle“ gemeldet, wurde von Cheftrainer Axel Büring für die leicht angeschlagene Jana Brüning aufs Feld geschickt. Drei Punkte machten die Gastgeberinnen noch, dann hatten die Hessinnen den ersten von sechs Satzbällen zum 25:18 verwandelt.
Im zweiten Durchgang wurden Zuspielerin Adriana Welna (Polen), Hannah Hartmann (Außenangriff) und Mittelblockerin Marlene Rieger (VCW II) eingewechselt. Der Satz wurde deutlich mit 25:8 gewonnen. Im dritten Durchgang durften Welna und Rieger durchspielen. Hartmann wurde beim Stand von 13:6 für Jebens eingewechselt. Nach 23 Minuten war auch der dritte Satz beendet. Der VCW ist verdient eine Runde weiter.
Der SCU hatte sich zumindest in zwei von drei Sätzen gut verkauft. Die VCW- Athletinnen brachten die Partie indes routiniert über die Runden. Von Müdigkeit nach den vielen Auswärtspartien zuvor (darunter die anstrengende Dreitagesreise nach Istanbul) war zumindest von außen nichts zu merken. Am Mittag hatte man in Emlichheim noch lange aufs Mittagessen warten müssen, was eigentlich keine gute Ausgangsposition für einen ungewohnt frühen Anpfiff (16:00 Uhr) war. Aber auch das machte den Frank-Schützlinge an diesem Nachmittag nicht zu schaffen.
„Ich bin heute sehr zufrieden. Wir waren das komplette Spiel über sehr fokussiert und hatten alles unter Kontrolle. Auf die leichte Schulter durfte man die Partie nicht nehmen, Emlichheim hat schließlich zuvor noch kein Spiel verloren und mit Pia Timmer eine Nationalspielerin in ihren Reihen. Ich konnte heute viel wechseln, was die Stabilität im System nicht beeinträchtigt hat. Alle haben geliefert. Wir konnten das Spiel nutzen, um ein paar Sachen abzustimmen. Mich hat gefreut, dass meine Spielerinnen so respektvoll agiert haben. Es hat uns heute allen richtig Spaß gemacht. Emlichheim hat uns toll aufgenommen und ein tolles Publikum. Der Club macht eine bemerkenswerte Jugendarbeit und hat klasse Spielerinnen hervorgebracht. Davor habe ich großen Respekt und wünsche weiterhin viel Erfolg.
Wir gehen nun den harten Brocken Galatasaray an … vor eigenem Publikum wollen wir uns möglichst teuer verkaufen. Auch ein Über-Team wie Gala hat mal einen schwarzen Tag, dann heißt es: Eigene Chancen nutzen und den Gegner einschüchtern“, so Benedikt Frank.
Zeitgleich zum Auswärtsauftritt der ersten Mannschaft empfing die zweite Mannschaft des VCW den Tabellenführer Dresdner SC. Das Team von Alexander Waibl siegte glatt in drei Sätzen in der Sporthalle am 2. Ring, wobei der erste Satz (25:18), die Mannschaft von Tigin Yaglioglu gut mithielt. Im zweiten und dritten Durchgang konnte der VCW II keine großen Nadelstiche setzen.
Am Sonntagabend wurde auf DYN die nächste Runde im DVV-Pokal ausgelost. Der VC Wiesbaden tritt beim USC Münster an. Die Partie wird am Samstag, 23. November, 19:30 Uhr, ausgetragen. Weitere Begegnungen sind SC Potsdam - MTV Stuttgart, Dresdner SC - VfB Lotto Suhl und Ladies in Black Aachen - Schwarz-Weiß Erfurt.
Am Donnerstag, 14. November, steht das CEV Challenge Cup Rückspiel gegen Galatasaray Daikin Istanbul an. Die Partie wird um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
SCU Emlichheim - VC Wiesbaden 0:3
1. Satz 18:25 (23 Min.)
2. Satz 8:25 (18 Min.)
3. Satz 18:25 (23 Min.)
Zuschauer:
625
MVP: Megan Vander Meer (SCU), Adriana Welna (VCW)
VC Wiesbaden II - Dresdner SC 0:3
1. Satz 18:25 (22 Min.)
2. Satz 10:25 (20 Min.)
3. Satz 10:25 (17 Min.)
MVP: Jana Lebedev (VCW II), Eva Zatkovic (DSC)
1. Volleyball Bundesliga Frauen
CEV Volleyball Challenge Cuo (1/16 Finale / Rückspiel) - Tickets
Donnerstag, 14. November, 19:30 Uhr VC Wiesbaden - Galatasaray Daikin Istanbul
Samstag, 23. November, 19:30 Uhr Viertelfinale DVV-Pokal USC Münster - VC Wiesbaden
Samstag, 30. November, 19:00 Uhr VC Wiesbaden - SSC Palmberg Schwerin
Archivfoto: Detlef Gottwald