ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Allgemeinverfügung

Veranstaltungen ab 150 Teilnehmern untersagt

Von Wiesbadenaktuell

Die Stadt Wiesbaden hat am Freitagabend eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern erlassen. Zudem werden auch kleinere Events nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können.

13.03.2020 20:44
Nach der Absage von Großveranstaltungen werden nun auch Events ab 150 Teilnehmern in Wiesbaden untersagt.

Nachdem die Landeshauptstadt Wiesbaden am Freitagvormittag bereits im Rahmen sogenannter Allgemeinverfügungen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern, in geschlossenen Räumen und im Freien, untersagt sowie Vorschriften für die Quarantäne erlassen hat, sind nun im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung auch Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern im Stadtgebiet verboten worden.

Die Anordnung tritt mit Bekanntgabe in Kraft und gilt bis einschließlich Freitag, 10. April.

Veranstaltungen aller Art betroffen

Der Veranstaltungsbegriff ist weit gefasst: Hierunter fallen nicht nur Sportereignisse mit einer entsprechenden Zuschauerzahl, sondern insbesondere auch Kongresse, Messen und Tagungen, Tanzveranstaltungen, Theater, Konzerte und ähnliche Festivitäten, aber auch Personal-, Betriebs- und Gesellschafterversammlungen.

Ausnahmen

Die Verfügung enthält eine Reihe von Ausnahmen für Einrichtungen zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und im Zusammenhang mit der Befriedigung der Grundbedürfnisse des öffentlichen Lebens, (Lebensmittelhandel, gastronomische Einrichtung zur Verabreichung von Speisen, etc.).

Auch kleinere Veranstaltungen nur unter Bedingungen möglich

Öffentliche und private Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit weniger als 150 Teilnehmenden dürfen nur noch durchgeführt werden, wenn

  • sämtliche Teilnehmenden namentlich mit einer ladungsfähigen Wohnanschrift lückenlos in einer Namensliste erfasst werden,
  • die Namensliste für einen Zeitraum von vier Wochen nach Abschluss der Veranstaltung vorgehalten wird,
  • die Namensliste auf Aufforderung des Gesundheitsamts der Landeshauptstadt Wiesbaden ohne schuldhaftes Zögern an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden übermittelt wird,
  • ein enger räumlicher Kontakt zwischen den Teilnehmenden ausgeschlossen wird,
  • für eine ausreichende Belüftung der Veranstaltungsstätte gesorgt wird und
  • die Veranstaltung aus objektiv nachvollziehbaren Gründen nicht verschoben werden kann.

Infotelefon für Bürgerinnen und Bürger

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Gerd Altmann; Pixabay (bearbeitet) / Logo Landeshauptstadt Wiesbaden (bearbeitet)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Night of Light" in Wiesbaden-Naurod

Aktion

Am Montagabend werden in Wiesbaden verschiedene Gebäude rot beleuchtet, um ein Zeichen für die existenzbedrohte Veranstaltungsbranche zu setzen. Auch der Geschäftsführer der Firma CHB - Creative Audio Engineering, Christian Becht, aus Naurod beteiligt sich an der Aktion "Night of Light".

Theatrium, Rheingauer Weinwoche und Stadtfest abgesagt

Auswirkungen Coronavirus

Viele hatten es bereits erwartet, nun ist es offiziell: die Rheingauer Weinwoche und das Theatrium sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch das Wiesbadener Stadtfest im September fällt dem Virus zum Opfer.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Wiesbadener Pub informiert über Corona-Fall

Hinweis

Am Sonntag hat das Irish Pub Wiesbaden sich an seine Besucher gewendet. Ein Gast am Freitag wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Besucher des Lokals sollen auf eigene Symptome achten und sich bei den zuständigen Ämtern melden.

Corona-Krise: Einschränkungen im Jugend- und Seniorenbereich in Wiesbaden

Schutzmaßnahmen

Die Stadt und auch das Amt für Soziale Arbeit reagiert auf die Verbreitung des Coronavirus. So werden mehrere Freizeit- und Kulturveranstaltungen für Senioren als auch für Jugendliche abgesagt und andere Veranstaltungen eingeschränkt. Eine Not-Betreuungen für Kinder aus speziellen Berufsgruppen wird angeboten.

Aktuelle Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wiesbaden

Auswirkungen Corona-Virus

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntagabend weitere Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege mitgeteilt. Es gibt nur wenige Ausnahmen für ein Betreuungsangebot für Kinder.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Bürgerfreundliche Onlinedienste, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg, Sicherheitsgefühl junger Wiesbadener

Ausschüsse tagen

Am Dienstag, 17. März, und am Mittwoch, 18. März, kommen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung zusammen. Unter anderem geht in den Sitzungen um das Pilotprojekt 5G, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg und Nutzungskontrollen von Garagen.

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Einschränkungen: Wiesbadener Bäder werden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Jetzt sind auch die Schwimmbäder von den Corona-Sicherheitsmaßnahem betroffen. Am Sonntag, 15. März, sind vorübergehend alle Hallenbäder und Thermen in Wiesbaden zu.

Pluspunkt Erbenheim bleibt bis 20. April geschlossen

Auswirkungen Corona-Virus

Um den Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus zu leisten, finden bis Montag, 20. April keine Gruppenangebote und keine Veranstaltungen im Pluspunkt statt. Das Büro bleibt jedoch erreichbar.

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus in Hessen

Sonder-Kabinettsitzung

Die Hessische Landesregierung hat am späten Freitagnachmittag in einer Sonder-Kabinettsitzung in Wiesbaden weitere notwendige Schritte im Kampf gegen das Coronavirus veranlasst. Dazu gehört auch die Aussetzung des Schulbetriebs.

SV Wehen Wiesbaden Heimspiel abgesagt - DFL stellt Spielbetrieb vorerst ein

Fußball

Noch am Freitagmorgen wollte die Deutsche Fußball Liga den 26. Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga stattfinden lassen. Am Nachmittag kam die Absage, dass sämtliche Spiele am Wochenende abgesagt sind. Dies gilt auch für das SVWW-Heimspiel am Sonntag gegen VfB Stuttgart.

Aus- und Weiterbildungsprüfungen der IHK Wiesbaden ab sofort ausgesetzt

Covid-19

An der IHK Wiesbaden werden ab sofort, bis mindestens Freitag, 24. April, keine Prüfungen mehr statt finden. Neue Termine werden bekannt geben, sobald sich die Risikoeinschätzung rund um das Coronavirus verbessert hat.

Pfarrei sagt alle Gottesdienste und Veranstaltungen wegen Corona ab

St. Birgid

In der Pfarrei St. Birgid in Bierstadt werden ab sofort und bis mindestens 3. April keine Gottesdienste und Veranstaltungen mehr statt finden. Die Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet. In den KiTas steht lediglich ein Notdienst bereit. Die Kommunionkinder werden per E-Mail betreut, eine Fahrt nach Taizé kann nicht statt finden.

Keine Musik in der Wiesbadener Marktkirche

Corona

Die Marktkirche hat alle musikalischen Veranstaltungen für den März abgesagt.

Coronavirus in Wiesbaden – Veranstaltungen abgesagt

Vorsichtsmaßnahme

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen einige angekündigte Veranstaltungen in Wiesbaden. Auch Kultureinrichtungen bleiben geschlossen.

ESWE schließt Energie Center Wiesbaden und Taunusstein, um Mitarbeiter vor Corona-Virus zu schützen

Sicherheitsmaßnahme

ESWE Versorgung hat beschlossen, die Energie Center in Wiesbaden und Taunusstein zunächst bis Samstag, 21. März, zu schließen. Die Schließung soll die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus verringern. Kunden können telefonisch, per E-Mail oder Brief mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Die Versorgung mit Strom, Gas und Wärme ist selbstverständlich gewährleistet.

Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus

Ausbreitung von Covid-19 / Video

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag vieler Menschen und zwingt die Behörden sowie die Politik zu Notfallplänen. In der Bevölkerung wächst die Verunsicherung. Aktuell gibt es 7 getestete Corona-Fälle in Wiesbaden. Die Stadt reagiert mit einigen Maßnahmen auf die sich ausbreitende Infektion.

ESWE Verkehr – Fahrgäste ab Montag bitte hinten in den Bus einsteigen!

Corona-Schutz

Um die Busfahrer bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, lässt ESWE Verkehr Fahrgäste ab Montag, 16. März, nur noch hinten einsteigen. Ticket-Kauf im Bus ist nicht mehr möglich. Fahrkarten müssen vor der Fahrt online, am Automaten oder in den Mobilitätszentralen am Bahnhof oder am Luisenplatz gekauft werden. An den großen Haltestellen unterstützen Fahrgastberater.

Vorsorgemaßnahmen im Hessischen Landtag – keine Besucher mehr

Corona-Virus

Der Hessische Landtag tagt von Dienstag, 24., bis Donnerstag, 26. März ohne Besucher. Außerdem finden bis zu den Osterferien keine Veranstaltungen im Landtag statt. Insgesamt wird der Zugang für externe Besucher eingeschränkt. Der Landtag bleibt dennoch handlungsfähig.

Hessen fordert, Finanzamtszinsen zu halbieren

Corona

Um die negativen finanziellen Folgen von Corona für Unternehmen abzufedern, fordern Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer vom Bund, die Finanzamtszinsen zu halbieren. Die Politik sei nun mehr denn je in der Verantwortung.

VC Wiesbaden spielt nicht in Dresden - Volleyball-Bundesliga-Saison vorzeitig beendet

Volleyball

Die Volleyball Bundesliga (VBL) reagiert auf die sich rasant verändernde Situation rund um die Vorkehrungen zur Eindämmung des Coronavirus. Am Donnerstagabend wurde entschieden die Spielzeit der 1. Bundesliga der Frauen und Männer mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Somit tritt der VC Wiesbaden am Samstag nicht in Dresden an.

HSG Breckenheim Wallau/Massenheim bleibt in der Oberliga

Handball

Nachholspiel der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim am Donnerstagabend war das letzte Saisonspiel der Ländchessieben. Der Hessische Handball Verband beschließt aufgrund Coronavirus Saisonende mit Wirkung zum Freitag.

Internationale Motorradausstellung in Wiesbaden findet nicht statt

Absage

Eigentlich sollte ab kommenden Wochenende die Internationale Motorradausstellung im RheinMain CongressCenter mehrere zehntausend Biker in die hessische Landeshauptstadt ziehen. Am Donnerstagmittag musste der Veranstalter die Messe absagen.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

Seniorentanztee im Hilde-Müller-Haus fällt aus

Sicherheitsmaßnahme

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de