ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Protest/ Fotostrecke

Veranstaltungswirtschaft demonstriert in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Am Mittwoch, 19. August, haben Beschäftigte der Veranstaltungswirtschaft in der Wiesbadener Innenstadt demonstriert und Rettungshilfen von der Politik gefordert. Zeitgleich fanden in vier weiteren deutschen Landeshauptstädten Proteste statt.

20.08.2020 12:23
Am Mittwoch sind Protestierende durch Wiesbaden gezogen, um von der Politik Hilfen für die Beschäftigten der Veranstaltungsbranche zu fordern.

Eine Branche sieht Rot: Am Mittwochmittag, 19. August, haben rund 1.700 in der Verantstaltungsbranche Beschäftigte in fünf deutschen Landeshauptstädten demonstriert und von der Regierung finanzielle Hilfen für den durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung existenziell bedrohten Wirtschaftszweig gefordert. Auch in Wiesbaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, die ihrem Unmut Luft machten. Bis zur großen Bundesdemo, die am 9. September in Berlin stattfindet, gehen die Demonstranten immer mittwochs um fünf nach zwölf auf die Straße. 

Politik zum Handeln aufgefordert

Das Ziel der Protestierenden ist, dass die Regierung Maßnahmen ergreift, um die Pleite- und Entlassungswelle in einer ganzen Branche aufzuhalten, deren Geschäftstätigkeit während der Corona-Pandemie um 80 bis 100 Prozent eingebrochen ist. Messebetreiber, Ausstatter von Geschäftsveranstaltungen, Technik- und Materialverleiher, Caterer, mittelständische Betriebe und Einzelselbstständige sowie viele weitere Fachberufe stellen Kernforderungen, die eine politische Lösung und das wirtschaftliche Überleben von einer Million Beschäftigten sichern. Hierzu zählen neben dem dringend erforderlichen Rettungsdialog mit Bundes- und Landesregierungen geeignete Überbrückungs- und Kreditprogramme, ein steuerlicher Verlustrücktrag, die Flexibilisierung der Kurzarbeiterregelungen und des EU-Beihilferahmens.

Die Forderungen im Detail sind dargestellt unter: alarmstuferot.org/forderungen

Bundesweite Proteste

Die Demonstrationszüge in Stuttgart, Düsseldorf, Bremen, Wiesbaden und Hannover fanden unter der Einhaltung der Corona-Abstands- und
Sicherheitsregeln statt. In der kommenden Woche werden diese Demonstrationen auf sechs Bundesländer ausgeweitet und finden dann auch im thüringischen Erfurt statt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Fotos:#AlarmstufeRot

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Veranstalter von Traditionsveranstaltungen tauschen sich aus

Runder Tisch

Keine Kerben, Märkte, Partys oder Konzerte - die Pandemie verlangt Veranstaltern einiges ab, fordert Kreativität und Durchhaltevermögen. Vertreter von Wiesbadener Traditionsveranstaltungen haben sich daher im Rahmen eines digitalen Runden Tisches über den aktuellen Planungsstand in Zeiten von Corona ausgetauscht. Hoffnungen setzt man auf die Impfung.

"Alarmstufe Rot"-Demo in Wiesbaden

Protest / Fotostrecke

Zum sechsten Mal hat die Veranstaltungswirtschaft in der hessischen Landeshauptstadt mit einer Demonstration auf ihre bedrohte Existenz aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" forderten sie Hilfen von der Politik.

Für Hessen nichts Neues – Ministerpräsident informiert nach Konferenz mit Bundeskanzlerin

Pandemie

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am frühen Donnerstagabend über die Ergebnisse der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Länderchefs informiert. Viel ändert sich für die Hessinnen und Hessen erstmal nicht.

"Night of Light" in Wiesbaden-Naurod

Aktion

Am Montagabend werden in Wiesbaden verschiedene Gebäude rot beleuchtet, um ein Zeichen für die existenzbedrohte Veranstaltungsbranche zu setzen. Auch der Geschäftsführer der Firma CHB - Creative Audio Engineering, Christian Becht, aus Naurod beteiligt sich an der Aktion "Night of Light".

Wiesbadens Veranstaltungshäuser erstrahlen am Montag in Rot

Night of Light

Als Zeichen der Solidarität mit der Veranstaltungsbranche erstrahlen am kommenden Montagabend bundesweit Veranstaltungshäuser in rotem Licht. In Wiesbaden werden das RMCC, das Kurhaus, das Jagdschloss Platte, die Alte Schmelze und der Schlachthof illuminiert.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de