ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Naturschutz

Verhaltensregeln für Menschen in den Wiesbadener Waldwiesentälern

Von Wiesbadenaktuell

Viele Menschen drängt es im Moment verstärkt in die Waldwiesentäler von Wiesbaden. Doch auch zu Corona-Zeiten ist es wichtig, wildlebende Tiere und seltene Pflanzen zu schützen. Das Umweltamt Wiesbaden bittet daher beim Aufenthalt in den Schutzgebieten dringend um umsichtiges Verhalten im Sinne der Natur.

09.04.2020 13:29
Fingerhut: Verhaltensregeln für Besucher der Wiesbadener Waldwiesentäler

Um die in den Waldwiesentälern Rabengrund, Goldsteintal, Kellersbachtal und Weilburger Tal vorkommenden seltenen Pflanzen und wildlebenden Tiere bestmöglich zu schützen, gelten für die Besucher dieser Naturschutzgebiete auch in Corona-Zeiten ganz bestimmte Verhaltensregeln.

Regeln für den Naturschutz

Besonders wichtig ist das Einhalten des Wegegebots, das heißt sich weitgehend auf den vorhandenen Wegen aufzuhalten. Die Rast auf einer Decke sollte nicht weiter als 10 Meter von den Wegen entfernt stattfinden. Eingezäunte Flächen dürfen grundsätzlich nicht betreten werden. Außerdem nicht erlaubt sind Freizeitaktivitäten auf den Wiesen, wie zum Beispiel Grillen, Ballspiele und Radfahren. Zum Schutz des Wildes und der Pflanzen sind Hunde unbedingt anzuleinen und verursachte Abfälle mitzunehmen.

Vielzahl seltener Pflanzen empfindlich

Schutzgebiete zeichnen sich durch eine Vielzahl seltener Pflanzen wie zum Beispiel Orchideen und einer Reihe kaum noch vorkommender Blütenpflanzen aus. Diese sind aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Störungen wie Trittschäden, Ausgraben durch Hunde oder indirekte Düngung durch Abfälle besonders gefährdet.

Einige Arten im Rabengrund schon verschwunden

So sind im Rabengrund aufgrund von fehlerhaftem Nutzerverhalten seltene Pflanzenarten wie das Rautenfarn Mondraute und die Orchidee Herbstwendelwurz bereits verschwunden. Bestände des Brand-Knabenkraut und der Grünen Hohlzunge, beides seltene Orchideenarten, sowie das Kleine Mädesüß, ein Rosengewächs, sind erheblich zurückgegangen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Nummer gegen Bienenkummer - Imkerverein nimmt Schwärme in Obhut

Artenschutz

Fast sommerliche Temperaturen sorgen dafür, dass die Bienen in Wiesbaden in diesem Jahr besonders früh schwärmen. Aber hohle Bäume, in denen Bienen gerne ihre Brut aufziehen, gibt es bei uns immer seltener. So kommt es, dass die Honigsammlerinnen heimatlos durch die Gegend ziehen oder sich Hohlräume in Garagen, Rolladenkästen oder Gartenhütten suchen, wo sie eigentlich unerwünscht sind. Deshalb hat der Imkerverein nun ein „Bienenschwarm-Telefon“ eingerichtet. Rufen Sie einfach an, wenn Sie summende Gäste haben. Dann kommt ein erfahrener Imker, nimmt den gesamten Schwarm in Obhut und gibt den Bienen eine Überlebenschance.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Neue Quarantänebestimmungen in Hessen – Reiserückkehrer sollen sich melden

Corona-Regeln

In Hessen haben sich die Quarantänebestimmungen für Reiserückkehrende geändert. Seit Freitag, 10. April, gilt für sie eine generelle 14-tägige häusliche Quarantäne. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die aus dem Ausland zurückkehren, sollen sich telefonisch im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt melden.

Das Äppelallee-Center ist weiterhin für seine Kundschaft da

Einkaufen

Das Osterfest steht kurz bevor und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, ist das Äppelallee-Center in Wiesbaden-Biebrich nach wie vor für seine Kundinnen und Kunden da. Shops, die Güter oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten, sind geöffnet und freuen sich auf Kundschaft – auch am Karsamstag.

„Helfen Sie Ihren Mitmenschen und bleiben Sie zu Hause“

Appell des Hessischen Innenministers

Der Hessische Innenminister Peter Beuth appelliert vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Osterausflüge zu unterlassen. Das Kontaktverbot gilt auch an Ostern. Bislang hat die Polizei in Hessen rund 1.000 Verstöße registriert, die nun mit Bußgeldern geahndet werden. Auch in Wiesbaden wird über Ostern kontrolliert, ob sich alle an die Kontaktbeschränkungen halte.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – Hessischer Ministerpräsident dankt Bürgerinnen und Bürgern zu Ostern für Disziplin

Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. Darin bedankte er sich für ihre Disziplin in der Corona-Krise und zeigte sich zuversichtlich.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen

Einhaltung Kontaktverbot

Ein sonniges Osterwochenende steht vor der Tür. Am liebsten würde man mit der Familie und Freunden draußen zusammen grillen, feiern und Ostereier verstecken. Aber in Zeiten von Corona und dem Kontaktverbot ist das alles nicht möglich. Was erlaubt ist und was nicht, haben wir für Sie zusammengetragen. Die Einhaltung der Regeln wird die Polizei sowie die weiteren Ordnungsbehörden intensiv kontrollieren.

News detail view

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Ratgeber

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

So wird das Fahrrad und das Pedelec fit für die nächste Tour

Tipps

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Das Wetter lockt nach draußen. Viele haben schon ihre Zweiräder aus dem Keller geholt. Bevor man die erste große Tour plant, sollte man einige Teile überprüfen.

Absatz ausgewählter Produkte normalisiert sich langsam

Corona-Krise

Vorrats- und Hamsterkäufe haben auch einige Supermarktregale in Wiesbaden in den letzten Wochen leer zurückgelassen. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, gibt es weiterhin eine hohe Nachfrage nach bestimmten Gütern. Im Vergleich mit den letzten Wochen sind die Absatzzahlen aber größtenteils rückläufig.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de