ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sperrung Salzbachtalbrücke

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Von Wiesbadenaktuell

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

20.07.2021 15:18
Die Stadt setzt weitere Notmaßnahmen um.

Zur Aufrechterhaltung des Wiesbadener Verkehrssystems während der Sperrung der Salzbachtalbrücke hat das Verkehrsdezernat die nächsten Maßnahmen des Notprogramms angekündigt. Diese werden parallel zu den Arbeiten der Autobahn GmbH zur Vorbereitung der Brückensperrung durchgeführt.

„Vordringlichste Aufgabe für uns als Stadt ist es momentan, den Verkehrsfluss auf dem 2. Ring zu verbessern und die Erreichbarkeit der Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich sicherzustellen. Das Maßnahmenpaket aus dem Tiefbau- und Vermessungsamt sowie dem Straßenverkehrsamt bringt uns diesem Ziel wieder ein Stück näher“, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Theodor-Heuss-Ring temporär zweistreifig 

Der Theodor-Heuss-Ring wird auf der kompletten Strecke zwischen Mainzer Straße und Biebricher Allee temporär zweistreifig ausgebaut. Hierfür wird der bisherige Parkstreifen auf der Ostseite zugunsten des fließenden Autoverkehrs umgenutzt. Der Fahrbahnteiler in der Nähe der Breitenbachstraße wird durch eine provisorische Fußgängerampel ersetzt. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 22. Juli.

Linksabbiegespur wird verlängert

Auf dem Konrad-Adenauer-Ring wird ab Donnerstag, 22. Juli, zur Verbesserung der Linksabbiegesituation Richtung Schiersteiner Brücke die Linksabbiegespur verlängert. Um den Platz dafür zu schaffen, wird dabei die Linksabbiegespur in die Klopstockstraße aufgehoben, wodurch gleichzeitig das Wohngebiet Dichterviertel von Durchgangsverkehr entlastet wird. Bewohner:innen des Dichterviertels können weiterhin über die Wielandstraße oder die Wolfram-von-Eschenbach-Straße ins Gebiet gelangen.

Temporäre Busspur auf der Biebricher Allee

Um die ÖPNV-Erreichbarkeit des Bahnhofs Biebrich zu verbessern, erhält die Biebricher Allee im südlichen Abschnitt eine temporäre Busspur. Als vorbereitende Maßnahme wird zwischen Tannhäuserstraße und Weihergasse in Fahrtrichtung Biebrich ein Halteverbot eingerichtet, um dann ab Donnerstag, 27. Juli, mit der Einrichtung einer neuen Spuraufteilung beginnen zu können. Vorgesehen ist, die rechte der beiden Geradeausspuren Richtung Biebrich in eine Busspur umzuwandeln, sowie die Linksabbiegespur in die Kasteler Straße zu verlängern. Die Expressbuslinie 47 fährt von der Innenstadt den Bahnhof Biebrich direkt an; mit den Linien 4 und 14 ist dieser ab der Bushaltestelle Herzogsplatz fußläufig erreichbar.

Temporäre Busspur im Amöneburger Kreisel wird aufgehoben

Eine Anpassung der Verkehrsführung erfolgt im Amöneburger Kreisel. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird die temporäre Busspur im Kreisel selbst sowie in der Abführung Richtung Knoten Kasteler Straße/Breslauer Straße aufgehoben; im Bereich der Zuführung von Norden bleibt sie weiterhin bestehen.

Bahnhof Biebrich wird aufgemotzt

Bahnhof Biebrich: Als erste Sofortmaßnahme wurden mobile Fahrradabstellplätze und eine ESWE meinRad-Station errichtet. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn wird die Stadt Wiesbaden in den nächsten Wochen die folgenden Maßnahmen umsetzen: Freischneiden von Gehwegen, bessere Beschilderung zwischen Bahnsteigen, Bushaltestellen und Unterführung, Ertüchtigung des Zugangs zu Bahnsteig 1 für mobilitätseingeschränkte Bürger:innen, Markierung eines temporären Zebrastreifens auf dem Seligmann-Baer-Platz für eine sichere Fußgängerquerung, Erleichterung des Zugangs zu Bahnsteig 2 aus Richtung Erich-Ollenhauer-Straße, Einrichtung eines temporären Taxistandes, Grundreinigung und Streichung der Unterführung sowie häufigeres Leeren der Müllbehälter auf den Bahnsteigen.

Taxistreifen und Fahrradabstellplätze am Bahnhof Wiesbaden-Ost

Bahnhof Wiesbaden Ost: Ergänzend zu den bereits von der Deutschen Bahn und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund eingeleiteten Maßnahmen (Zuwegung, Beschilderung) wird das Tiefbau- und Vermessungsamt in Kürze einen Taxistreifen und Fahrradabstellplätze einrichten, um die Erreichbarkeit des Bahnhofs zu verbessern. Außerdem wird die Optimierung der Abläufe des Schienenersatzverkehrs forciert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Züge halten wieder im Wiesbadener Hauptbahnhof

Verkehr

Großes Aufatmen: Seit Mittwoch ist der Wiesbadener Hauptbahnhof wieder an das Schienennetz angeschlossen. Oberbürgermeister Mende sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der Verkehrsunternehmen danken allen Fahrgästen für ihre Geduld.

Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Biebrich abgeschlossen

Aufwertung

Der Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Als letzte Ausbaumaßnahme wurden der neue Nordwest-Zugang Richtung Erich-Ollenhauer-Straße und zusätzliche Fahrradabstellplätze umgesetzt.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Verkehrliche Einschränkungen am Sprengtag

Sprengung Salzbachtalbrücke

Die Sprengung der Salzbachtalbrücke am Samstag bringt für Wiesbaden verkehrliche Einschränkungen mit sich. Was Verkehrsteilnehmende wissen müssen.

Mainzer Straße wegen Brückensprengung gesperrt - So fahren die Busse

ÖPNV

Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es in Wiesbaden bereits am Dienstagabend zu Änderungen auf den Buslinien 3, 6 und 33. Wie die Busse am Samstag und Sonntag umgeleitet werden, erfahren Sie hier.

Temporäre Fußgängerampeln und Busspur in Biebrich

Notmaßnahmen

Durch die Brückensperrung ist der Durchfahrtsverkehr in Wiesbaden-Biebrich massiv gestiegen. Nun werden neue temporäre Fußgängerampeln eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Auch eine neue temporäre Busspur kommt.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Der Termin für die Sprengung der Salzbachtalbrücke steht fest!

Planungsstand / Fotostrecke / Video

Endlich gibt es ein Datum für die Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Beide Brückenteile werden in einem Monat, am 6. November, kontrolliert "in die Luft gejagt". Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Sprengung soll schnell mit dem Wiederaufbau der Bahnstrecke und der Bundesstraße begonnen werden.

Ab Wiesbaden Hauptbahnhof: Zusatzbusse auf der Expressbuslinie X26 unterwegs

Erweitertes Angebot für Pendler:innen

Das Angebot auf der Expressbuslinie X26 wird ausgeweitet. Ab Montag fahren Zusatzbusse zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und Hofheim.

Neue Expressbuslinie zwischen Wiesbaden und Mainz-Kastel bleibt

Verkehr

Die Sprengung der maroden Salzbachtalbrücke verzögert sich. Darum wird die neu eingeführte Expressbuslinie 928, die den Wiesbadener Hauptbahnhof und den Bahnhof Mainz-Kastel verbindet, bis zum 23. Dezember verlängert.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich

Maßnhame A66

Die Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke ist abgeschlossen. Erst im Oktober oder Anfang November soll das marode Bauwerk in Wiesbaden in Schutt und Asche liegen. Zuvor müssen tonnenweise Sand angefahren und Stützwällen aufgebaut werden.

Neuer Kreisel am Freudenberg sorgt für mehr Sicherheit

Verkehr

In der vergangenen Woche wurde der neue Kreisel in der Siedlung Freudenberg in Wiesbaden-Dotzheim für den Verkehr freigegeben. Nun sind auch alle Markierungen angebracht.

Schneller zum Bahnhof Biebrich dank extra Busspur

Sperrung Salzbachtalbrücke

Den Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich während der Brückensperrung schnell mit dem Bus zu erreichen, war bislang schwierig. Mit einer temporären Busspur soll sich das nun ändern.

Gesperrte Salzbachtalbrücke: Frankfurt University befragt Pendler zu Mobilitätsverhalten

Online-Umfrage

Wie wirkt sich die Sperrung der Wiesbadener Slazbachtalbrücke auf Pendler:innen aus? Das will die Frankfurt University of Applied Sciences wissenschaftlich untersuchen – mit Hilfe einer Online-Befragung.

Zusätzliche Entlastung für Wiesbadens Straßen

Sperrung Salzbachtalbrücke

Am Samstag wurde eine provisorische Direktauffahrt vom Siegfriedring auf die B455 für den Verkehr freigegeben. Sie soll für Entspannung auf Wiesbadens Straßen sorgen.

Verkehrssituation, Anbindung und Ertüchtigung der Bahnhöfe “Biebrich“ und “Wiesbaden Ost“ sind Themen beim Ortsbeirat

Sitzung

Salzbachtalbrücke mit Stahlprothesen und Beton gesichert

Maßnahmen / Video

Rund vier Wochen nach dem Zusammenbruch an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden, konnte das Bauwerk stabilisiert werden. Zwei Stahlprothesen stützen nun die ehemalige Autobahn 66. Wenn die letzten Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind, dann beginnen die Maßnahmen für die Sprengung.

Pop-up-Busspuren und zusätzliche Pkw-Fahrstreifen gegen Verkehrschaos

Brückengate

Nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke herrscht Verkehrschaos auf Wiesbadens Straßen. Um die Situation zu entspannen, gibt es ab dem heutigen Montag stadtauswärts in der Mainzer Straße und am Amöneburger Kreisel eine extra Busspur. Auf dem Theodor-Heuss-Ring wurde ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos markiert.

Sicherungsarbeiten zur Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke haben begonnen

Bauarbeiten / Video

An der Salzbachtalbrücke der A66 laufen die Sicherungsarbeiten an. Von beiden Seiten des Brückenpfeilers, auf den die Brücke nach dem Versagen des Brückenlagers abgesackt ist, soll in Kürze jeweils ein Gerüstturm zur Stabilisierung aufgebaut werden.

Neue Busspur und zusätzliche Autospur gegen Verkehrschaos

Brückengate

Die Salzbachtalbrücke sowie die Bahnstrecke unter ihr bleiben weiter gesperrt – und somit das Chaos auf Wiesbadens Straßen erhalten. Neue Maßnahmen sollen dieses zumindest reduzieren: so entsteht am Amöneburger Kreisel eine Busspur und auf dem Theodor-Heuss-Ring ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos.

Zusätzliche Fahrspur auf dem 2. Ring soll Verkehr entlasten

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sprengt Wiesbadens Straßen. Die Stadt bemüht sich um Entlastung: In den vergangenen Tagen wurde auf dem 2. Ring eine weitere Fahrspur markiert.

Auto rast auf A66 unter Sattelzug - Fahrer stirbt

Verkehrsunfall / Fotostrecke

Auf der Autobahn 66 in Wiesbaden-Biebrich raste ein Pkw-Fahrer am Dienstagnachmittag am Stauende unter einen Sattelauflieger. Er verstarb noch am Unfallort.

Bypass Mainzer Straße: Entlastung für Verkehr in Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Nach knapp zwei Wochen Sperrung der Salzbachtalbrücke sowie der Mainzer Straße in Wiesbaden, wurde fieberhaft an neuen Wegen und einem cleveren Verkehrskonzept gearbeitet. Seit Donnerstagnachmittag ist die wichtige Stadtein- und -ausfahrt zumindest wieder einspurig in jeder Richtung befahrbar.

Stadt Wiesbaden plant Notprogramm zur Salzbachtalbrücken-Krise

Verkehr

Am Mittwoch, 30. Juni, haben sich Vertreter von Stadt und Wirtschaft über die Probleme ausgetauscht, die durch die Vollsperrung der Salzbachtalbrücke entstehen. Um das städtische Verkehrsnetz für die Krise aufzurüsten, will die Stadt ein Notprogramm auf den Weg bringen.

Endlich wieder pünktlicher: Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 fahren bald keine Umleitung mehr

Sperrung Salzbachtalbrücke

Ein "Bypass" soll ab Donnerstag den Verkehr in Wiesbaden entspannen. Gut für ÖPNV-Nutzer:innen: Die Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 müssen dann keine Umleitung mehr fahren und sparen Zeit.

Ab Juli gelten in Wiesbaden neue Bustarife

ÖPNV

In Wiesbaden gelten ab dem 1. Juli neue Bustarife. Die meisten Fahrscheinpreise bleiben allerdings stabil.

Zündstoff für Wiesbaden: Salzbachtalbrücke soll komplett gesprengt werden

Planungsstand / Video / Fotostrecke

Wie geht es mit der Salzbachtalbrücke weiter? Am Freitag hat die Autobahn GmbH über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen informiert. Dabei steht die Sprengung beider Brückenteile im Fokus. Der Neubau könnte bereits im Herbst beginnen.

Nichts geht mehr: Wiesbaden versinkt im Verkehrschaos

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke verstopft Wiesbadens Straßen. Die Polizei gibt ihr Bestes, um den Verkehr fließen zu lassen. Dem Stau entkommt man trotzdem kaum. Das sorgt für Frust und lange Blechlawinen.

Verkehrschaos in Wiesbaden: Feuerwehr und Rettungsdienst treffen Vorkehrungen

Bevölkerungsschutz

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sorgt für brechend volle Straßen in Wiesbaden. Ein großes Problem. Nicht nur für die vielen Pendler:innen, sondern auch für die, deren Hilfe im Notfall schnell benötigt wird. Feuerwehr und Rettungsdienst haben deshalb Vorkehrungen getroffen. Aber auch Verkehrsteilnehmende sind gefragt.

Lösungsvorschlag: Express-Bus für östliche Vororte von Wiesbaden in Richtung Flughafen

Salzbachtalbrücke

Die Auswirkungen der Sperrung der Salzbachtalbrücke sind im Stadtgebiet von Wiesbaden spürbar. Auch die Pendler:innen, die auf die Bahn angewiesen sind, brauchen deutlich länger. Die Wählergruppe "Nordenstadt in Bewegung" fordert einen Express-Bus für die östlichen Wiesbadener Vororte in Richtung Flughafen.

Sperrung Salzbachtalbrücke: Unkonventionelle Ideen zur Verkehrsentlastung nicht scheuen

SPD

Seit Freitagabend ist die Wiesbadener Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr nicht mehr befahrbar, die Zugstrecken darunter gesperrt. Eine Katastrophe für den Verkehr. Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert nun schnelle Lösungen zur Entlastung. Auch unkonventionelle Ideen müssten geprüft werden. Ein Vorschlag: Pop-Up-Busspuren.

Einschneidende Auswirkungen der Brückensperrung für Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol sehen massive Probleme auf den örtlichen Verkehr durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke. Derzeit sind alle Verantwortlichen von Bund, Land und Stadt dabei mit Sofortmaßnahmen die Auswirkungen einzugrenzen.

A66 Salzbachtalbrücke bleibt wegen Schäden bis auf Weiteres gesperrt

Statikprobleme / Fotostrecke / Video

Es ist eine Hiobsbotschaft für alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden-Biebrich bleibt wegen Rissen und herabfallender Betonteile auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Pfeiler droht umzustürzen. Experten suchen nach einer Lösung. Die aktuelle Hitze könnte vielleicht die Ursache für das Kollabieren des Lagers verantwortlich sein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de