ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sprengung Salzbachtalbrücke

Verkehrliche Einschränkungen am Sprengtag

Von Wiesbadenaktuell

Die Sprengung der Salzbachtalbrücke am Samstag bringt für Wiesbaden verkehrliche Einschränkungen mit sich. Was Verkehrsteilnehmende wissen müssen.

04.11.2021 11:51
Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es ab Freitag zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Wiesbaden

Die Vorbereitungen laufen heiß: Am 6. November wird die Salzbachtalbrücke im Zuge der A66 gesprengt. Vor dem Hintergrund umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen sind am kommenden Wochenende leider verkehrliche Einschränkungen notwendig. Für das betroffene Streckennetz geben die Niederlassung West der Autobahn GmbH, Hessen Mobil und die Stadt Wiesbaden deshalb die Verkehrsregelung bekannt. 

Alle Straßensperrungen erfolgen vom Samstag, 6. November, 8:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr. Lediglich die B263 in Fahrtrichtung Süden - über den Bypass - wird bereits ab Freitag, 5. November, von 18:00 Uhr bis Sonntag, 7. November, 10:00 Uhr, gesperrt, da die baulichen Vorbereitungen der Sprengung dies erforderlich machen.

Sperrung der B263

Die Brückensprengung macht die Sperrung der B263, der Verlängerung der Mainzer Straße in Richtung Süden bis zum Amöneburger Kreisel, erforderlich. Dies betrifft auch den nach der Brückensperrung eingerichteten, sogenannten "Bypass". Von der A66 kommend wird der Verkehr daher bereits an der Anschlussstelle Erbenheim über die B455 nach Erbenheim beziehungsweise nach Kastel umgeleitet. Der Verkehr aus Süden von der A671 kommend wird über den Amöneburger Kreisel und die Mainzer Straße in Richtung Kasteler Straße umgeleitet.

Sperrung der A671 in Fahrtrichtung Wiesbaden

Sollte es im Laufe der Sperrung zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Amöneburger Kreisel kommen, behalten sich die verantwortlichen Stellen eine Sperrung der A671 in Fahrtrichtung Wiesbaden ab Anschlussstelle Mainz-Kastel vor. Der Amöneburger Kreisel ist Bestandteil des Rettungswegekonzeptes bei der Sprengung, weswegen dort größere Verkehrsbehinderungen verhindert werden müssen.

Verkehr aus der Innenstadt

Der Verkehr aus der Innenstadt auf der Mainzer Straße wird auf Höhe des Freizeitbads auf den 2. Ring umgeleitet, entweder in den Siegfriedring Richtung B455 oder in den Theodor-Heuss-Ring in Richtung Biebricher Allee.

Umfahrung der B263

Zur Umfahrung der B263 bieten sich östlich die Route über Siegfriedring, B455 und Boelckestraße und westlich die über Theodor-Heuss-Ring, Biebricher Allee, Kasteler Straße, Mainzer Straße, Amöneburger Kreisel und A 671 an - aus Süden kommend in umgekehrter Richtung. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Umfahrung der A66

Zur Umfahrung der A66 bieten sich nördlich die Route über die Anschlussstelle Erbenheim, B455, zweiter Ring und Biebricher Allee und südlich über die Anschlussstelle Erbenheim, B455, A671, Amöneburger Kreisel, Mainzer Straße, Kasteler Straße und Biebricher Allee an - aus Westen kommend in umgekehrter Richtung.

U-Turn auf der A66 gesperrt

Zusätzlich muss an der Anschlussstelle Biebrich aufgrund der Unterschreitung der 250-Meter-Sprengzone der eingerichtete U-Turn auf der A66 von der Biebricher Allee in Fahrtrichtung Westen/Rheingau gesperrt werden. Wer von der Biebricher Allee auf die A66 in Richtung Rheingau fahren möchte, muss die bestehende Abfahrt über die Henkellstraße nutzen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Gründe für das Versagen der Salzbachtalbrücke

Gutachten / Video

Mitte Juni havarierte die Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Warum, geht aus einem nun veröffentlichten Gutachten hervor. Demnach gab es von Anfang an Probleme mit der Konstruktion der Brücke.

So geht es nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke weiter

Salzbachtalbrücke / Video

Die Salzbachtalbrücke ist weg. Nun sollen die Arbeiten schnell weitergehen, um den überstrapazierten Verkehr in und um Wiesbaden zu entlasten.

„Die Brücke geht – das Chaos bleibt“

Brückensprengung

Am Samstag wird die marode Salzbachtalbrücke gesprengt. Die Verkehrsprobleme der Wirtschaftsregion Wiesbaden bleiben allerdings und stellen Unternehmen und Pendler:innen vor große Herausforderungen. IHK-Präsident Dr. Christian Gastl fordert, aus gemachten Fehlern zu lernen.

Kleinannahmestelle auf Deponie am Samstag nicht anfahren

Sprengung Salzbachtalbrücke

Wiesbadener:innen sollen die Kleinannahmestelle auf der Deponie am Sprengtag möglichst nicht anfahren. Stattdessen können sie auf die anderen Wertstoffhöfe ausweichen.

Alles wichtige und wissenswerte rund um die Brückensprengung

A66/ Salzbachtalbrücke

Der Countdown läuft. In drei Tagen wird die havarierte Salzbachtalbrücke in Wiesbaden gesprengt. Alle Vorbereitungen laufen nach Plan. Alle wichtigen Informationen rund um die Sprengung, den Ablauf, Straßensperrungen, dem Evakuierungsbereich und wo man live das Ereignis sehen kann und was sonst noch wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Nach der Sprengung rollen direkt die Bagger an

Bauarbeiten

Lange haben alle auf diesen Tag gewartet. Am kommenden Samstag wird die marode Salzbachtalbrücke endlich gesprengt. Damit der Verkehr in Wiesbaden schnell wieder besser läuft, rücken direkt nach der Sprengung die Bagger und Kipper an. Die Arbeiten werden teils bis in die Nacht gehen.

Mainzer Straße wegen Brückensprengung gesperrt - So fahren die Busse

ÖPNV

Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es in Wiesbaden bereits am Dienstagabend zu Änderungen auf den Buslinien 3, 6 und 33. Wie die Busse am Samstag und Sonntag umgeleitet werden, erfahren Sie hier.

Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke

Vorbereitungen & Maßnahmen / Fotostrecke

Sehnsüchtig wird der Fall der Salzbachtalbrücke herbeigesehnt. Am übernächsten Samstag ist es soweit. Die marode Brücke wird gesprengt. Wiesbadenaktuell bietet zusammen mit der Autobahn GmbH einen Live-Stream an.

Sachstand Salzbachtalbrücke, Sicherer Schulweg und Bekämpfung digitaler Gewalt - Ausschüsse tagen

Öffentliche Sitzung

Mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tagen kommende Woche öffentlich. Themen sind unter anderem "Entlastung besonders ausgelasteter Buslinien in Wiesbaden", "Abfall in der Innenstadt" und "Gestaltung des Rhein- und Mainufers".

Linie 6 fährt abends im 15-Minuten-Takt

Zusatzfahrten

ESWE Verkehr verstärkt die Abendfahrten der Linie 6. Ab sofort fahren die Busse freitags und samstags im 15-Minuten-Takt zischen Wiesbaden Hbf und Mainz Hbf.

Temporäre Fußgängerampeln und Busspur in Biebrich

Notmaßnahmen

Durch die Brückensperrung ist der Durchfahrtsverkehr in Wiesbaden-Biebrich massiv gestiegen. Nun werden neue temporäre Fußgängerampeln eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Auch eine neue temporäre Busspur kommt.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Neue meinRad-Stationen wegen Sperrung der Salzbachtalbrücke

Notprogramm

In Folge der Sperrung der Salzbachtalbrücke ist der Verkehr in Wiesbaden nach wie vor stark beeinträchtigt. Viele Pendler:innen sind auf alternative Wege angewiesen. Um der Nachfrage nachzukommen, hat die ESWE Verkehr weitere neue meinRad-Stationen aufgestellt.

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verschiebt sich

Verkehr

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke hat auch Auswirkungen auf die komplette Fertigstellung der A643 Rheinbrücke Schierstein. Die Verkehrsfreigabe wird erst Anfang 2023 erfolgen.

Der Termin für die Sprengung der Salzbachtalbrücke steht fest!

Planungsstand / Fotostrecke / Video

Endlich gibt es ein Datum für die Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Beide Brückenteile werden in einem Monat, am 6. November, kontrolliert "in die Luft gejagt". Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Sprengung soll schnell mit dem Wiederaufbau der Bahnstrecke und der Bundesstraße begonnen werden.

Ab Wiesbaden Hauptbahnhof: Zusatzbusse auf der Expressbuslinie X26 unterwegs

Erweitertes Angebot für Pendler:innen

Das Angebot auf der Expressbuslinie X26 wird ausgeweitet. Ab Montag fahren Zusatzbusse zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und Hofheim.

Starke Verkehrsbeeinträchtigungen in der Nauroder Straße angekündigt

Bauarbeiten

Wegen Bauarbeiten steht ab dem 4. Oktober in der Nauroder Straße/B455 in Wiesbaden-Bierstadt nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Verkehrsteilnehmende müssen bis Mitte Dezember mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen.

Neue Expressbuslinie zwischen Wiesbaden und Mainz-Kastel bleibt

Verkehr

Die Sprengung der maroden Salzbachtalbrücke verzögert sich. Darum wird die neu eingeführte Expressbuslinie 928, die den Wiesbadener Hauptbahnhof und den Bahnhof Mainz-Kastel verbindet, bis zum 23. Dezember verlängert.

32 Tonnen Spezial-Laster von Salzbachtalbrücke mit Mega-Kran gehoben

Rettungsaktion / Fotostrecke

Der Brückenkontroll-Lkw ist zu dem “Wahrzeichen“ der maroden und bröckelnden Salzbachtalbrücke geworden. Lang hieß es, das Fahrzeug müsse mit dem Bauwerk in die Luft gesprengt werden. Am Mittwochvormittag wurde der 32 Tonnen schwere Laster mit einem Mega-Kran von der Brücke gehoben.

Spezialfahrzeug auf der Salzbachtalbrücke wird gerettet

Maßnahme / Fotostrecke / Video

Der gelb-rote Lkw auf der einsturzgefährdeten Wiesbadener Salzbachtalbrücke sorgt seit deren Sperrung für Aufsehen und ist in gleichermaßen ein Blickfang. Wochenlang hieß es, das Spezialfahrzeug müsse mit dem Bauwerk in die Luft gesprengt werden. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Ein Kran soll Lastwagen von der Brücke heben.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich weiter

Maßnahme / Fotostrecke

An der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden haben die Sicherungsarbeiten an der Infrastruktur unter dem Bauwerk begonnen. Der Termin zur Sprengung verzögert sich um einige Wochen.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich

Maßnhame A66

Die Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke ist abgeschlossen. Erst im Oktober oder Anfang November soll das marode Bauwerk in Wiesbaden in Schutt und Asche liegen. Zuvor müssen tonnenweise Sand angefahren und Stützwällen aufgebaut werden.

Neue Expressbuslinie zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Mainz-Kastel

Verkehr

Erleichterung für Pendler:innen: Zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und dem Bahnhof Mainz-Kastel pendelt ab Montag zu den Stoßzeiten eine neue Expressbuslinie.

A66 Salzbachtalbrücke: Notstabilisierung in Kürze abgeschlossen

Bauarbeiten / Fotostrecke / Video

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke gehen weiter voran. In den vergangenen Tagen wurden Spritzbetonsicherungen am schadhaften Pfeiler durchgeführt. Diese Maßnahme soll Ende der Woche abgeschlossen sein. Weitere Arbeiten am Bauwerk werden dann vorgenommen. Der Sprengtermin rückt weiter nach hinten.

Sicherungsarbeiten an der Salzbachtalbrücke aufwändiger - Sprengtermin verzögert sich

Bauarbeiten

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke an der A66 sind umfangreicher. Die Spritzbetonsicherung des schadhaften Pfeilers ist noch erforderlich. Voraussichtlich Mitte August sind wieder Arbeiten am Bauwerk Süd und im Umfeld möglich. Das hat Auswirkungen auf den Sprengtermin.

Schneller zum Bahnhof Biebrich dank extra Busspur

Sperrung Salzbachtalbrücke

Den Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich während der Brückensperrung schnell mit dem Bus zu erreichen, war bislang schwierig. Mit einer temporären Busspur soll sich das nun ändern.

Gesperrte Salzbachtalbrücke: Frankfurt University befragt Pendler zu Mobilitätsverhalten

Online-Umfrage

Wie wirkt sich die Sperrung der Wiesbadener Slazbachtalbrücke auf Pendler:innen aus? Das will die Frankfurt University of Applied Sciences wissenschaftlich untersuchen – mit Hilfe einer Online-Befragung.

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Sperrung Salzbachtalbrücke

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

Salzbachtalbrücke mit Stahlprothesen und Beton gesichert

Maßnahmen / Video

Rund vier Wochen nach dem Zusammenbruch an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden, konnte das Bauwerk stabilisiert werden. Zwei Stahlprothesen stützen nun die ehemalige Autobahn 66. Wenn die letzten Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind, dann beginnen die Maßnahmen für die Sprengung.

Pop-up-Busspuren und zusätzliche Pkw-Fahrstreifen gegen Verkehrschaos

Brückengate

Nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke herrscht Verkehrschaos auf Wiesbadens Straßen. Um die Situation zu entspannen, gibt es ab dem heutigen Montag stadtauswärts in der Mainzer Straße und am Amöneburger Kreisel eine extra Busspur. Auf dem Theodor-Heuss-Ring wurde ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos markiert.

A66 Salzbachtalbrücke bleibt wegen Schäden bis auf Weiteres gesperrt

Statikprobleme / Fotostrecke / Video

Es ist eine Hiobsbotschaft für alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden-Biebrich bleibt wegen Rissen und herabfallender Betonteile auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Pfeiler droht umzustürzen. Experten suchen nach einer Lösung. Die aktuelle Hitze könnte vielleicht die Ursache für das Kollabieren des Lagers verantwortlich sein.

A66: Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gesperrt

Verkehr / Update

Die Salzbachtalbrücke zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainzer Straße ist in beiden Richtungen von der Polizei aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Es wird örtlich umgeleitet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de