ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahme

Verschärfte Regeln für Maskenverweigerer im ÖPNV

Von Anna Siebenhaar

Auch in Wiesbaden gelten ab sofort schärfere Regeln für Menschen, die im Öffentlichen Personennahverkehr keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Maskenverweigerer müssen ohne Vorwarnung ein Bußgeld zahlen.

13.08.2020 17:22
Wer im Bus oder in der Bahn keinen Mundschutz trägt, muss ab sofort ohne Vorwarnung ein Bußgeld zahlen.

In den öffentlichen Nahverkehrsmitteln in und um Wiesbaden sieht man sie immer öfter: Menschen ohne Maske. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn die hessische Landesregierung hat die Regeln für Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen verschärft.

Mehr Fahrgäste, mehr Verantwortung

In den Öffentlichen Verkehrsmitteln sind wieder deutlich mehr Menschen unterwegs. Mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulstart in Hessen ist ein zusätzlicher Anstieg der Passagierzahlen zu erwarten. „Umso wichtiger ist es, dass sich alle an die geltenden Regeln halten und bei der Fahrt mit Bus oder Bahn eine Alltagsmaske tragen“, sagte der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Wiesbaden.

Keine Vorwarnung

Die hessische Landesregierung greift nun härter durch: Maskenverweigerer müssen im ÖPNV sofort ein Bußgeld von 50 Euro zahlen. Bislang wurden Passagiere ohne Mundschutz ermahnt und zum Tragen eines solchen aufgefordert. Erst wenn dieser Aufforderung nicht Folge geleistet wurde, mussten die Verweigerer das Bußgeld von 50 Euro zahlen.

Al-Wazir machte den Kurs der Landesregierung am Vormittag unmissverständlich deutlich: „Ab sofort gilt: Wer im Bus oder in der Bahn keine Maske trägt, muss zahlen. Wir müssen alles dafür tun, um Infektionen zu verhindern und Infektionsketten zu durchbrechen. Deswegen gibt es die Maskenpflicht. Hinzu kommt, dass der öffentliche Nahverkehr nicht nur ein klimafreundliches Verkehrsmittel ist und bleibt, sondern er ist unverzichtbar, wenn wir nicht im Dauerstau enden wollen. Um seine Funktion erfüllen zu können, ist er aber auf Akzeptanz angewiesen.  Wir wollen nicht, dass jemand aus Angst vor Ansteckung lieber mit dem Auto fährt, als sich in die Bahn zu setzen.“

Die meisten tragen Maske

Al-Wazir betonte aber auch, dass sich die meisten Bürgerinnen und Bürger ihrer Verantwortung bewusst sind.  „Der Großteil macht das vorbildlich, auch wenn das gerade bei den heißen Temperaturen kein Vergnügen ist“, so der Minister.

Die Maskenpflicht gilt für Hessen seit dem 27. April.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE Verkehr wendet die ergänzten RMV-Beförderungsbedingungen an

Maskenkontrolle im Bus

In den Bussen von ESWE Verkehr kann das Kontrollpersonal ab dem 1. Januar 2021 Verstöße gegen die Maskenpflicht mit einer Strafe von 50 Euro ahnden. Bislang durften dies nur Polizei- und Ordnungsbehörden.

ESWE Verkehr ändert Nachtbusangebot

ÖPNV

Wer am Wochenende in Wiesbaden mit den Nachtbussen unterwegs ist, muss sich auf Änderungen einstellen. Einige Fahrten entfallen.

Hessen verschärft Regeln für pivate Feiern und Kontaktnachverfolgung

Pandemie

Das hessische Corona-Kabinett hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Bürgerinnen und Bürger müssen sich vor allem auf Beschränkungen bei privaten Feiern im öffentlichen Raum einstellen. Außerdem sollen sich Gäste in Restaurants künftig auf Aufforderung ausweisen.

Kommen strengere Corona-Beschränkungen für Wiesbaden?

Pandemiegeschehen

Der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Montag über die aktuelle Corona-Lage und eine mögliche Verschärfung der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beraten. Am Mittwoch gehen die Gespräche in die nächste Runde. Auch eine weitere Verschärfung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens ist nicht auszuschließen.

Verbot für Veranstaltungen ab 50 Personen in Wiesbaden

Corona-Pandemie

In den letzten Wochen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wiesbaden wieder angestiegen. Grund dafür sind vor allem Feiern und Reiserückkehrer. Deshalb gelten ab kommenden Dienstag, 25. August, schärfere Corona-Regeln. Veranstaltungen über 50 Personen sind untersagt.

Zum Schulbeginn: Wiesbadener Polizei hat Schulwege im Blick

Prävention

Zum Start in das neue Schuljahr nimmt die Polizei die Schulwege und die Umgebung von Grundschulen in Wiesbaden verstärkt unter die Lupe, denn: Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Sicherungsvorgaben im Auto sind wichtig, damit den Kindern nichts passiert.

Achtung Autofahrer: Schüler sind wieder im Straßenverkehr unterwegs

Prävention

Ab Montag gehen die Kinder in Wiesbaden wieder zur Schule und nehmen dann morgens und mittags vermehrt am Straßenverkehr teil. Der ADAC erinnert Autofahrer daran, besonders in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen vorsichtig zu fahren.

Stadtpolizei kontrolliert Maskenpflicht verstärkt in Wiesbadens ÖPNV

Maßnahme

Seit Mittwoch, 12. August, kontrolliert die Stadtpolizei in Wiesbaden die Einhaltung der Maskenpflicht verstärkt in Bussen. Auch in den kommenden Wochen werden die zusätzlichen Kontrollen durchgeführt.

Angepasste Verordnungen: Keine Mundschutzpflicht im Unterricht

Pandemie

Die hessische Landesregierung hat ihre Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der aktuellen Lage angepasst: Schülerinnen und Schüler müssen ab kommender Woche keinen Mund-Nasen-Schutz im Unterricht tragen - außerhalb des Unterrichts wird er dafür zur Pflicht. Zudem sind die Vorgaben für die Nutzung des ÖPNV, für Restaurants und Weihnachtsmärkte aktualisiert worden.

Hessen trägt künftig Mundschutz

Corona-Beschluss

Die Mundschutzpflicht kommt und zwar ab Montag, 27. April. Das Corona-Kabinett hatte am frühen Dienstagabend über die Einführung einer Maskenpflicht für Hessen beraten. Im Kampf gegen das Coronavirus muss der Schutz ab nächster Woche im öffentlichen Nahverkehr und in Publikumsbereichen von Geschäften, Bank- und Postfilialen getragen werden. Wichtig: Vorgeschrieben wird kein medizinischer Atemschutz, sondern sogenannte "Alltagsmasken" oder Schals und Tücher, die Mund und Nase bedecken.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de