ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausbildung

Viele Wege führen zum Traumberuf

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

20.08.2020 11:20
Die Stadt Wiesbaden unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl.

"Bewirb Dich jetzt! Azubis gesucht!" – Mit einer großangelegten Plakataktion wirbt Wiesbaden in der zweiten Augusthälfte für Ausbildung. Über 100 Plakate und digitale Wände vermitteln den Jugendlichen, die auf der Suche sind, die Kontakte zu den Beratern in Wiesbaden, damit der Weg zum richtigen Ausbildungsplatz gelingt.

Jobnavi hilft bei der Suche

Doch wie findet man eigentlich den viel zitierten "Traumberuf"? Für Jugendliche, die noch unentschlossen sind und sich mit ihrer Berufswahl beschäftigen, stellt der Jobnavi auf www.wiesbaden.de/berufe Wiesbadener Ausbildungsbetriebe und Berufsbilder vor.

Gestalte deine Zukunft

Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Wiesbadener Jugendliche über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt. Wie kommt man auf die Idee, Zerspanungsmechaniker, Baustoffprüfer oder Fachinformatiker für Systemintegration zu werden? Was fasziniert am Beruf des Altenpflegers? Und wie kommt man überhaupt zu der Berufsidee, die wirklich passt? Welche Firmen in Wiesbaden bilden aus und suchen Nachwuchskräfte?

Der Weg zum Traumberuf

Die Palette der portraitierten Berufe ist groß und es wird deutlich: es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Traumberuf und zum geeigneten Ausbildungsplatz. In den vergangenen Monaten haben Nachwuchskräfte des Stadtforstamtes und der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken über ihre Ausbildung und den Beruf des Forstwirtes und der Hebamme berichtet. Ganz aktuell erzählt die 19-jährige Personaldienstleistungskauffrau Donita Zequiri, wie sie über Instagram auf die Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau bei der Aareal Bank in Wiesbaden aufmerksam wurde und was ihr an dem Beruf besonders große Freude macht.

Angebot an Wiesbadener Wirtschaft

Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz hat nicht nur die Plakat-Aktion initiiert. „Wiesbadener Firmen jeder Größe, die Nachwuchskräfte suchen, unterstützen wir im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung ganz intensiv. Unseren Jobnavi erreichen täglich Anrufe von Jugendlichen rund um das Thema Bewerbung, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche. Unternehmen, die Nachwuchskräfte suchen und die ihre Ausbildung durch ihr eigenes „Best Practice“ Beispiel zeigen wollen, können sehr gerne auf den Jobnavi zukommen. Wir stellen in unserer Praktikumsbörse Angebote ein und überlegen uns auch gerne gemeinsam weitere Aktionen.“, so sein Angebot an die Wiesbadener Wirtschaft.

Der Jobnavi

Der Jobnavi gehört zur Beschäftigungsförderung im Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Leistungen sind kostenfrei für Wiesbadener Betriebe, Schulen, Jugendliche und Eltern. Die Mitarbeiter sind telefonisch unter 0611 / 315730 oder per Mail unter jobnavi(at)Wiesbaden.de erreichbar. Mehr Informationen zum Jobnavi gibt es hier oder auf Facebook.
 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Aareal Bank

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Neue Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

Hessische Kommunale Jobcenter unterstützen Jugendliche bei der Ausbildungssuche

Stark. Sozial. Vor Ort.

Die Corona-Pandemie stellte Ausbildungssuchende in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Die hessischen Kommunalen Jobcenter haben sich auf die Situation eingestellt, um dennoch zielgerichtet und talentorientiert beraten zu können - und haben damit Erfolg.

Azubis bei Globus Nordenstadt lernen, kreative Lösungen zu finden

Mitgestalter

Das Familienunternehmen Globus will Auszubildenden seiner Märkte, auch in Nordenstadt, Möglichkeiten vermitteln, um bei neuen Herausforderungen kreative und unvoreingenommene Wege der Lösung zu finden. Bisher geschah das mittels des mehrtägigen Workshops „Kultur-Start“ für alle. In diesem Jahr wird Corona-bedingt von Dienstag, 25. August bis Freitag, 18. September, an verschiedenen Standorten ein Kultur-Tag angeboten. Geplant sind 21 Seminare an elf Seminartagen.

Noch zahlreiche Ausbildungsstellen im Handwerk frei

Lehrstellenbörse

Gute Karrierechancen warten im Handwerk. Es sind immer noch zahlreiche Lehrstellen frei. Über 1.000 Ausbildungsplätze warten auf potentielle Bewerber.

Für die Fachkräfte von morgen: Kultusminister wirbt im Industriepark Wiesbaden für duale Ausbildung

Ausbildungsappell

Am Freitag, 7. August, hat der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz den Industriepark Wiesbaden besucht und im Bildungszentrum für die duale Ausbildung geworben. Derzeit sind im Industriepark noch einige Ausbildungsplätze unterschiedlicher Bereiche unbesetzt, die auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber warten.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Noch keine Ausbildung? - Die Arbeitsagentur biete Hilfe im YouTube-Chat

Angebot

News detail view

Jetzt Traumausbildung finden

Karrierechancen

Schülerinnen und Schüler haben noch gute Chancen, den Ausbildungsberuf ihrer Wahl zu finden. Bei der Agentur für Arbeit Wiesbaden sind für 2020 noch offene Ausbildungsstellen aus den unterschiedlichsten Branchen gemeldet. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche telefonisch bei der Suche.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Ausbildung

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

Jobnavi zu Gast bei SOKA-Bau - Jetzt anmelden!

Berufsschnuppertag

Am Mittwoch, 27. November, ist der Jobnavi mit seiner Veranstaltung „Job in Echt“ zu Gast bei SOKA-Bau. Interessierte können sich ab sofort beim Jobnavi anmelden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de