ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Konzept-Idee

Vision für einen neuen Schützenhofplatz

Von Wiesbadenaktuell

Die Freien Demokraten haben eine Vision für das Grundstück des ehemaligen Karstadt Sports in der Wiesbadener Langgasse. Dort könnte ein neuer Innenstadtplatz mit viel Grün, Außengastronomie und Brunnen entstehen.

01.03.2021 15:49
Visualisierung des neuen Schützenhofplatzes.

Für einen Abriss des leerstehenden Gebäudes Langgasse 5-9 (ehemals "Karstadt Sports") und die Realisierung eines neuen Innenstadtplatzes auf dem Gelände werben die Freien Demokraten. Einen entsprechenden Antrag haben die Freien Demokraten für die kommende Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Verkehr eingereicht. Der Magistrat soll mit dem Eigentümer des Grundstücks hierüber in Verhandlungen eintreten.

Aufenthaltsqualität, Shopping, Kultur und Gastronomie verbinden

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Diers erklärt hierzu: „Der innerstädtische Handel verändert sich grundlegend und rapide. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess nur beschleunigt. Ein (Teil-)abriss des Gebäudes ist nach den Aussagen des Magistrats aus dem Sommer sowieso vorgesehen. Mit unserem Vorschlag zeichnen wir eine Vision, wie an dieser Stelle das Nötige und das Nützliche verbunden werden könnte. Die Aufenthaltsqualität in der Stadt würde verbessert und die 1b-Lagen der Altstadt und des Schiffchens durch die direkte Verbindung von Wagemannstraße und Langgasse direkt an die Haupteinkaufsstraße angebunden werden. Die florierende Innenstadt der Zukunft verbindet Aufenthaltsqualität, Shopping, Kultur und Gastronomie miteinander.“

Pläne der FDP für den Schützenhofplatz

Nach Vorstellung der Freien Demokraten soll der bestehende Betonblock abgerissen werden, um auf dem Großteil der Fläche einen Platz zu realisieren, der mit viel Grün zum Verweilen einlädt und über weitläufige Außengastronomieflächen verfügt. Die Nähe zur Schützenhofquelle soll genutzt werden, um einen weiteren Brunnen zu realisieren. Zusätzliche Grün- und Wasserflächen sehen nicht nur gut aus, sie kühlen den Platz in Zeiten des Erderwärmung auch spürbar ab. Der neue Schützenhofbrunnen rückt die Quellen als Wiesbadener Wahrzeichen in den Mittelpunkt.

Auf dem anderen Teil des Grundstücks könnte eine hochwertige Bebauung entstehen, die zur Teil-Gegenfinanzierung genutzt werden könnte.

Kein Immobilienankauf durch die Stadt

Auch in der Innenstadt gilt für die Freien Demokraten: „Die Stadt ist nicht der bessere Unternehmer. Vorschläge – wie von den Sozialdemokraten – Immobilien in der Innenstadt wahllos durch die Stadt ankaufen zu lassen, halten wir ordnungspolitisch für falsch. Der jahrelange Stillstand bei Walhalla und City-Passage zeigt, dass die Stadt nicht in der Lage ist, derartige Immobilienprojekte zu managen. Immobilienankäufe können daher nur das letzte Mittel sein. Wir bevorzugen an dieser Stelle eine gemeinsame Realisierung durch die Stadt und den derzeitigen Grundstückseigentümer.“

Fußgängerzone zukunftsfähig machen

Eine erfolgreiche Umsetzung des Platzes könnte für Diers Vorbild für weitere Projekte zur nachhaltigen Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone werden: „Für uns liegt die Aufgabe der Stadt darin, den Händlern in der Innenstadt gerade nach Corona hervorragende Rahmenbedingungen für ihren wirtschaftlichen Erfolg zu bieten. Dazu gehört eine einfache Erreichbarkeit der Innenstadt, aber auch ein ansprechendes Umfeld und attraktive Gewerbe- und Wohnflächen. Mit diesem Vorschlag wollen die Freien Demokraten einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt zukunftsfit zu machen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Visualisierung: FDP Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

#RevivalCity: Impulse aus Wiesbaden für lebenswerte Innenstädte

Konferenz

Gähnende Leere in den Fußgängerzonen – zunehmend mehr Bürger:innen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Aber wie können Innenstädte nach Corona wieder an Attraktivität gewinnen? Der Wiesbadener Innenstadt-Gipfel Anfang Juli soll frische Ideen und neue Konzepte liefern.

Unterstützung für Einzelhandel und Gastronomie: "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen

Weiterentwicklung

Wiesbadens Innenstadt soll attraktiver werden, um auch nach dem Corona-Lockdown und trotz des Strukturwandels durch den Online-Handel Menschen in die Geschäfte und Restaurants zu locken. Der Magistrat hat darum am Dienstag die Programme "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen.

“Veränderung. Mut. Fortschritt.” - FDP Wiesbaden beschließt ihr Programm

Kommunalwahl

Die FDP Wiesbaden hat am Samstag, 16. Januar, ihr Programm für die Kommunalwahl im März beschlossen. Unter Spitzenkandidat Christian Diers will die Partei für klare Prioritäten in der Stadtpolitik stehen.

Standort Langgasse 5-9 soll aufgewertet werden

Stadtentwicklung

Wie geht es nach der angekündigten Schließung der Karstadt Sports-Filialen mit dem Standort Langgasse 5-9 in der Wiesbadener Fußgängerzone weiter? Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler ist dazu bereits im Gespräch mit den Eigentümern. Der Standort soll aufgewertet werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de