ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Warnstreik / Fotostrecke

Volle Straßen, leere Busspuren in Wiesbaden

Von Daniel Becker

Die hessische Landeshauptstadt musste mit den Folgen eines “großen Warnstreiks“ am Dienstag zurechtkommen. Busse blieben im Depot, Mülltonnen wurden nicht geleert und auch Teile der Stadtverwaltung waren geschlossen. Dafür waren die Straßen überfüllt, da die meisten auf das Auto umgestiegen waren. Zudem zog ein Protestzug durch die Wiesbadener Innenstadt.

21.03.2023 15:29
Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst legte am Dienstag Wiesbaden lahm. Busse standen still, Mülltonnen wurden nicht geleert und Teile der Stadtverwaltung waren geschlossen. Ein Demonstrationszug von rund 1.500 Personen zog durch die Wiesbadener Innenstadt.

Erneut legt die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik den Busverkehr in Wiesbaden still. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELW legte ihre Arbeit am Dienstag nieder. So wurden Tausende Mülltonnen nicht geleert. Ebenfalls wurde die Stadtverwaltung bestreikt.

Da kein Bus fuhr, suchten sich Pendlerinnen und Pendler eine Alternative. Die meisten stiegen auf das Auto um. So waren die Straßen zum morgendlichen Berufsverkehr probevoll. Teilweise ging es nur im Schneckentempo vorfährst. Viele Verkehrsteilnehmer waren genervt.

Demonstrationszug durch Wiesbaden

Rund 1.500 Streikende zogen nach ver.di-Angaben ab 10:00 Uhr in einem Demonstrationszug vom Hauptbahnhof zum Dernschen Gelände, wo um 11:00 Uhr eine Abschlusskundgebung stattfand.

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch Mitarbeitende von den kommunalen Kliniken aus Wiesbaden, Limburg und Idstein.

„Die ganze Stadt soll wissen dass wir streiken“, erklärte ein Teilnehmer. „Wertschätzung muss sich auch im Geldbeutel zeigen“, so die einheitlich Vorführung der Streikenden. Der Protestmarsch legte zudem dem Verkehr in Wiesbaden zeitweise lahm.  

Keine Proteste am Mittwoch in der hessischen Landeshauptstadt

Während die Warnstreiks am Dienstag auf das Rhein-Main-Gebiet und vor allem Wiesbaden beschränkt waren, soll es am Mittwoch zu weiteren Protestaktionen in Süd- und Nordhessen sowie Frankfurt kommen.

In Wiesbaden werden am Mittwoch die Busse wieder fahren und die ELW im Einsatz sein. In Mainz wird der Nahverkehr am Mittwoch ebenfalls bestreikt. Das hat Auswirkungen auf Wiesbaden. Die von ESWE Verkehr durchgeführten Fahrten auf den Gemeinschaftslinien 6 und 33 enden am Mittwoch jeweils am Bahnhof Wiesbaden-Ost und drehen dann um. Die Gemeinschaftslinie 28 endet an der Domäne Mechthildshausen und wendet dort.

Hohe Forderungen der Gewerkschaften

Der Streik soll eine knappe Woche vor der nächsten Verhandlungsrunde (zwischen den 27. und 29. März) für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen nochmal den Druck auf die Entscheider erhöhen. Die Gewerkschaften Verdi und Komba sowie der Beamtenbund DBB fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro pro Monat mehr.

Die kommunalen Arbeitgeber hatten diese Forderung bereits als unbezahlbar abgelehnt. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es Ende Februar trotz eines Angebots der Arbeitgeber noch keine Annäherung gegeben.

Keine Leerung der Abfalltonnen

Da die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ELW gestreikt haben, wurden die Dienstags-Leerungstouren nicht durchgeführt.
Deshalb gilt folgendes:

Wenn bei Ihnen am Dienstag der Restabfallbehälter nicht geleert wird, gilt Folgendes:

  • Die ausgefallenen Restabfalltouren werden nicht nachgefahren.
  • Wenn der Platz in den Behältern nicht ausreicht, sammeln Sie den Restabfall in geeigneten Kunststoffsäcken. Stellen Sie diese Säcke am Standplatz neben dem Restabfallbehälter. Sie werden von den ELW bei der nächsten Leerung mitgenommen.

Wenn bei Ihnen am Dienstag die Biotonne nicht geleert wurde, gilt Folgendes:

  • Die ausgefallenen Biotouren werden nicht nachgefahren.
  • Wenn der Platz in den Behältern nicht ausreicht, sammeln Sie den Bioabfall in geeigneten Papiersäcken. Stellen Sie diese Säcke am Standplatz neben dem Bioabfallbehälter. Sie werden von den ELW bei der nächsten Leerung mitgenommen.

Wenn bei Ihnen am Dienstag die Papiertonne nicht geleert wurde, gilt Folgendes:

  • Die ausgefallenen Papiertouren werden nicht nachgefahren. Stellen Sie bitte Ihren Behälter zurück an den Stellplatz.
  • Wenn der Platz in den Behältern nicht ausreicht, sammeln Sie zusätzliches Altpapier in Kartons oder bündeln Sie dieses. Stellen Sie die Kartons oder Bündel am nächsten Leerungstag neben Ihren herausgestellten Altpapierbehälter. Sie werden von den ELW bei der nächsten Leerung mitgenommen.

Wenn Sie für Dienstag einen Sperrmülltermin ausgemacht hatten, gilt Folgendes:

  • Lassen Sie den Sperrmüll bitte am Straßenrand stehen. Wir werden ihn in den nächsten Tagen abholen.

Wichtig: Am Samstag werden keine Behälter nachgeleert. Das teilte die ELW mit.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Warnstreik: ver.di-Demonstrationszug durch die Innenstadt von Wiesbaden am Dienstag, 21. März 2023

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de