ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Programm Soziale Stadt

Von der Grünfläche zur Begegnungsstätte - Der Gräselberg bekommt ein Nachbarschafts-Konzept – planen Sie mit

Von Petra Schumann

Raus aus der Anonymität der Wohnung und rein in das Quartier Gräselberg mit seinen zukünftigen Aufenthaltsorten für alle Generationen, das ist das Ziel des neuen Eigentümerübergreifende Grün- und Wegekonzept für Wiesbadens Stadtteil. Los geht es mit einem Vor-Ort-Büro im Zelt vom 18. bis 21. September, bei dem auch Quartiersbewohner ihre Ideen einbringen können.

07.09.2019 18:43
Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, gestalten Sie Ihr Quartier mit.

Der Gräselberg ist grün, dank großer Rasenflächen und vieler alter Bäume. Und der Gräselberg ist ein Quartier der kurzen Wege. Aber dieses Potenzial befindet sich im Dornröschenschlaf, denn nahezu alle Flächen gehören unterschiedlichen Wohnungsunternehmen oder Eigentümergemeinschaften. Aufenthalt auf den halböffentlich wirkenden Flächen ist bisher wenig erwünscht.

Eigentümerübergreifendes Grün- und Wegekonzept

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt wird daher in den nächsten Monaten ein eigentümerübergreifendes Grün- und Wegekonzept erarbeitet. Bereits nächstes Jahr sollen dann in Kooperation vor Ort erste Maßnahmen wie zum Beispiel ein Treffpunkt für Jugendliche, attraktivere Spielplätze, ein Aufenthaltsort für alle Generationen oder auch barrierefreie, beleuchtete Wegeverbindungen, Blühwiesen und Fassadenbegrünung umgesetzt werden. Weitere nachhaltige, grüne Ideen sind willkommen!

Das Planerteam von „gruppe F Landschaftsarchitekten aus Berlin" schlägt in den kommenden Monaten insgesamt dreimal nicht nur quasi, sondern in der Realität ihr Zelt auf dem Gräselberg auf. Am Klagenfurter Ring 88 ist das Vor-Ort-Büro im Zelt vom 18. bis 20. September täglich zwischen 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Während dieser Tage kann zum Beispiel an einem großen Quartiersmodell mitgebaut werden. Kommen Sie vorbei und verorten Sie direkt Ihre Visionen!

Spannende Gräselberg-Expeditionen

In diesen vier Tagen finden außerdem die „Gräselberg-Expeditionen“ unter den Mottos „Pflege und Bepflanzung“, „Barrierefreiheit“ und „Aufenthalt“ statt. Auch hier gilt: vorbeikommen und mitlaufen! In dem kostenlosen Naturfotografie-Workshop „Mein grüner Gräselberg“, können Anwohnende unter Anleitung eines Fotografen einen Nachmittag lang durch das Quartier streifen und besondere Orte festhalten. Smartphone Kameras willkommen! Und: die besten Schnappschüsse werden prämiert!

Flohmarkt auf dem Quartiersplatz

Diese sogenannte 1. Planungswoche klingt am Samstag, dem 21. September, bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen sowie Flohmarkt auf dem Quartiersplatz aus.  
Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Wiesbaden oder unter „GruenerGraeselberg“ auf facebook und instagram.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Aktion „Wiesbaden-Gräselberg Eigentümerübergreifendes Grün- und Wegekonzept“
Wann: Start mit Vor-Ort-Büro im Zelt vom 18. bis 21. September
Uhrzeit:
10:00 bis 13:00 Uhr & 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Wo: Klagenfurter Ring 88

Hier können Sie den begleitenden Flyer herunterladen.

Foto: Flyer (bearbeitet)


Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Der Gräselberg kommt in Bewegung

Aktionswoche

Der Maßnahmenkatalog für die Wege und Grünflächen sowie Spiel- und Sportplätze am Wiesbadener Gräselberg ist fertig. Das eigentumübergreifende Konzept wird vom 8. bis 11. September im Rahmen einer letzten Aktionswoche vorgestellt.

"Der Gräselberg verbindet"

Aktionswoche

Vom 23. bis 26. September findet auf dem Gräselberg eine Aktionswoche zum Grün- und Wegekonzept statt. In diesem Rahmen werden das Gestaltungsleitbild, die Leitfarbe für das Wiesbadener Quartier und Visionen vorgestellt. Außerdem werden am Klagenfurter Ring gemeinsam Skulpturen aufgestellt und Blumenzwiebeln vergraben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de