ANZEIGE
Rund um den UNESCO-Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, verwandelt „Buchseiten – Buchzeiten“ den Frühling in Wiesbaden in ein Fest der Bücher und des Lesens. In der Zeit vom 12. bis 28. April laden unter anderem elf Wiesbadener Buchhandlungen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. und das Literaturhaus zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein.
Eröffnet wird das Bücherfest am Freitag, 12. April um 19:30 Uhr mit einer musikalisch-literarischen Soirée im Literaturhaus Villa Clementine. Auf Einladung der Buchhandlung Büchergilde präsentieren die Schauspielerin Renate Kohn und der Musiker Gerd Zimanowski mit ihrem Programm „Lesung im Verlies und andere Katastrophen“ skurrile, denkwürdige und verrückte Erlebnisse von Schriftstellern auf ihren Lesereisen.
Ein Höhepunkt des Festivals wird sicherlich die Lesung mit der österreichischen Schriftstellerin Eva Menasse am Mittwoch, 24. April im Literaturhaus sein, die zum ersten Mal zu Gast in Wiesbaden sein wird. Sie stellt ihr druckfrisches Buch „Quasikristalle“ vor. Der renommierte Büchner-Preisträger Arnold Stadler stellt außerdem am Donnerstag, 25. April im Literaturhaus im Gespräch den jungen, österreichischen Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker vor, der mit seiner poetischen und auf Entschleunigung zielenden Sprache sowie seiner genauen Beobachtungsgabe Leser und Kritiker gleichermaßen begeistert.
Neben der Vorstellung von Neuerscheinungen im Literaturhaus und in Buchhandlungen, neben Literaturverfilmungen im Caligari oder Poetry Slam im Schlachthof, gibt es wieder für Freunde des Bieres ein literarisches „Schmankerl“: Am Dienstag, 23. April, der nicht nur Unesco-Welttag des Buches, sondern auch „Tag des Deutschen Bieres“ ist, präsentiert im Gasthaus „Ludwig“ der Wiesbadener Sänger und Schauspieler Wolfgang Vater eine literarische Bierprobe.
Zum Familien-Lesefest im Wiesbadener Tier- und Pflanzenpark Fasanerie laden die Buchhandlungen unter dem Motto „Wer liest denn da im Wald?“ für Sonntag, 21. April von 11:00 bis 17:00 Uhr ins Lesezelt ein, wo ein abwechslungsreiches Programm rund ums Lesen geboten wird. Zum Abschluss des Festivals am Sonntag, 28. April, sind die Wander- und Literaturfreunde eingeladen, an der „10. Rheingauliteratour“ teilzunehmen.
Das unverwechselbare Merkmal des Festivals ist sicher die große Bandbreite der Themen, in denen sich auch die unterschiedliche thematische Ausrichtung der elf teilnehmenden Buchhandlungen widerspiegelt.
Das gesamte Programm ist im Internet unter www.buchseiten-buchzeiten.de zu finden. Der Programmflyer ist in Buchhandlungen, Bibliotheken, im Literaturhaus sowie in Wiesbadener Kultureinrichtungen erhältlich. Dort findet man auch die Preise zu den Veranstaltungen sowie Kontaktadresse für eventuelle Reservierungen.