ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Klarstellung

Vorauszahlung der Jahreszuschüsse für Wiesbadener Kultur - 5 Millionen zur Corona-Eindämmung

Von Wiesbadenaktuell

Die Stadtverordneten haben beschlossen, den Kulturinitiativen die sowieso geplanten Jahreszuschüsse als Vorauszahlung zu gewähren. In derselben Sitzung wurde beschlossen, dass der städtische Verwaltungsstab auf 5 Millionen Euro zugreifen kann, um Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu ergreifen. Offenbar war es um diese beiden Beschlüsse zu einem Missverständnis gekommen, so der Wiesbadener Kulturdezernent.

31.03.2020 17:40
Rathaus Wiesbaden

„Die Aussage, dass die Stadt Wiesbaden 5 Millionen Euro gesondert zur Unterstützung der Kultur bereitstellt, ist falsch“, stellt Stadtkämmerer Axel Imholz klar. „Hier werden zwei verschiedene Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vermengt, die beide mit der Corona-Lage zusammenhängen, aber unterschiedliche Problemlagen betreffen.“

5 Millionen für Maßnahmen zur Coronavirus-Eindämmung

Zum einen wurde beschlossen, dass der städtische Verwaltungsstab kurzfristig auf Mittel bis zu 5 Millionen Euro zugreifen kann, um Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu ergreifen.

Vorauszahlung der geplanten Jahreszuschüsse

Zum anderen sei beschlossen worden, dass zur Unterstützung der Kulturinitiativen eine Vorauszahlung der geplanten Jahreszuschüsse erfolgen und notfalls auch auf für zusätzliche Kulturwerbung vorgesehene Mittel (100.000 Euro) zugegriffen werden kann, um die Zahlungsfähigkeit der Kulturträger sicherzustellen. „Es bleibt bei der Aussage, dass keine Kultureinrichtung wegen Corona zur Aufgabe gezwungen sein soll“, betont Imholz, der auch Kulturdezernent ist.

Puffer für Hilfszahlungen

Im Sommer werde man sich einen Überblick verschaffen, wie hoch der durch die Einnahmeausfälle ungedeckte Finanzbedarf bei den Kulturinitiativen tatsächlich ist, kündigt Imholz an. „Die für dieses Jahr beschlossenen Mittel für Kulturprojekte (500.000 Euro) liegen wegen Corona auch zum Großteil auf Eis und werden mit Sicherheit nicht ausgeschöpft. Das gibt uns einen Puffer für weitere Hilfszahlungen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kosten minimieren, Hilfen aktivieren – ein Überblick für kleine und mittlere Unternehmen

Corona-Pandemie

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfspakete beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen haben darüber hinaus weitere Chancen, ihre Kosten zu reduzieren und eine Insolvenz zu umgehen.

Corona-Kriminalität: Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen E-Mails

Warnung

Arbeitgeber und Unternehmen erhalten zurzeit unseriöse E-Mails. Absender ist angeblich die Arbeitsagentur. Mit den E-Mails wollen die Betrüger Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erlangen.

Aktuelle Coronavirus-Situation am Mittwoch in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Ganz Deutschland ist weiterhin besorgt und beobachtet die Entwicklung an der Corona-"Front". Die Zahl der Neuinfizierten stiegen in den vergangenen 24 Stunden wieder etwas schneller.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Hessen kämpft gegen das Coronavirus und bereitet sich auf den Worst Case vor

Maßnahmenpaket

Ganz Deutschland stemmt sich gegen den Corona-Tsunami. Seit rund 2 Wochen gelten Abstandsregeln und Kontaktverbot. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage erkannt und handeln besonnen und halten sich an die Vorschriften, um das hochansteckende Virus einzudämmen. Das Land Hessen hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen getroffen um Erkrankte optimal sowie bestmögliches zu versorgen. Die Klinik- und Beatmungsbetten wurden erhöht. Außerdem wurden Laborkapazitäten erweitert. Aktuell werden 772 Personen an Covid-19 in Hessen behandelt.

Handwerkskammer hilft und berät bei Beantragung des Corona-Soforthilfe-Programms Hessen

Unterstützung

Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Antragsstellung für Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen. Es gibt sehr viele Anfragen beim Beratungsteam.

Corona-Pandemie erreicht Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Aktuelle Erhebung

Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der Statistikzähltag lag im März vor Einführung der restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind daher wenig aussagekräftig.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de