ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Demokratie

Wahl des Kulturbeirats kann bald ausgezählt werden

Von Wiesbadenaktuell

Am Mittwoch, 10. Juni, wird die Auszählung der künftigen Wiesbadener Kulturbeiratswahl statt finden. Der Abschluss dieser Briefwahl, Ende April, fiel in den Lockdown. Da die Wahlzettel öffentlich ausgezählt werden müssen, wurde die Auszählung verschoben. Das neue Gremium wird dann nach den Sommerferien von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Bis dahin bleibt der alte Kulturbeirat im Amt.

15.05.2020 16:10
Logo Kulturbeirat

In Abstimmung mit dem Wahlamt wurde entschieden, dass am Mittwoch, 10. Juni, die Auszählung der Kulturbeiratswahl erfolgt. Die öffentliche Auszählung wird vormittags im Kulturforum am Schillerplatz unter dem erforderlichen Abstandsgebot und den anzuwendenden Hygieneregeln stattfinden.

Stimmenauszählung wegen Corona verschoben

Aufgrund der damaligen Verordnung zur Corona-Pandemie konnte der ursprünglich angedachte Termin zur öffentlichen Stimmenauszählung nicht gehalten werden und wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Stimmzettel wurden seitdem sicher verwahrt.

Alter Kulturbeirat bis nach den Sommerferien im Amt

Wie bereits angekündigt, hat die verspätete Auszählung zur Folge, dass die Beschlussfassung über die Zusammensetzung des neuen Beirates erst nach den Sommerferien durch die Stadtverordnetenversammlung erfolgen kann. Anschließend beginnt die Wahlzeit des neuen Beirates. Die Mitglieder des alten Beirates, bleiben bis dahin im Amt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Bild: Logo Kulturbeirat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Pandemie wirkt sich auf Wahlbeteiligung und Auszählung der Stimmen aus

Kulturbeirat

Die Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat endete am Freitag, 24. April. Nun heißt es, warten auf die Auszählung. Denn diese kann vorerst wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden.

Sie haben Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats zuhause? Am Freitag müssen sie beim Wiesbadener Wahlamt sein!

Teilhabe

Am Freitag, 24. April, endet die Briefwahl für den Kulturbeirat. An diesem Tag müssen die Wahlunterlagen beim Wahlamt sein. Sollten Sie also Wahlunterlagen zuhause haben, wäre diese Woche die letzte Gelegenheit, um sie abzugeben. Die Bewerberinnen und Bewerber können Sie online kennenlernen. Bitte machen Sie unbedingt von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Machen Sie mit! Nur noch bis Dienstag, 21. April, können Sie Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden bestellen

Demokratie

Der Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden ist eine wichtige Einrichtung. Er vertritt die Interessen der Kulturschaffenden und berät das Stadtparlament in relevanten Fragen zur Kultur. Die Mitglieder des unabhängigen Gremiums werden alle zwei Jahre per Briefwahl bestimmt. Im Moment läuft die Wahl für den Beirat 2020 bis 2022. Wahlunterlagen können noch bis Dienstag, 21. April bestellt werden. Bitte machen Sie mit und geben Sie der Kultur mit Ihrer Stimme mehr Gewicht.

Sonderzuschüsse für Kulturschaffende in Wiesbaden erforderlich

Kulturbeirat

Die Kultur leidet Not. Aufgrund von Corona noch mehr als sonst. Viele Einrichtungen und Einzelpersonen, die bereits vor der Pandemie Förderungen von der Stadt erhalten haben, haben von der Stadt bereits eine unbürokratische Liquiditätshilfe erfahren. Doch viele Künstler fallen auch durch das Raster. Der Kulturbeirat empfiehlt daher dringend, weitere Zuschüsse für die Kultur Wiesbadens einzurichten.

Kulturbeirat Wiesbaden: Videos der Kandidaten auf YouTube schauen und online Briefwahlunterlagen bestellen

Digitale Teilhabe

Im Moment läuft die Briefwahl des Wiesbadener Kulturbeirats. Machen Sie mit! Das Gremium ist wichtig. Es sorgt dafür, dass die Bedarfe der Kulturschaffenden mehr Gehör bei den offiziellen Stellen finden. Vorstell-Videos der Kandidaten finden Sie bei YouTube. Wahlunterlagen erhalten Sie online noch bis Dienstag, 21. April.

Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat läuft - Auszählung wird verschoben

Bürgerbeteiligung

Noch bis Dienstag, 21. April, können Sie online die Briefwahl-Unterlagen für den Wiesbadener Kulturbeirat anfordern. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April. Die öffentliche Stimmauszählung wird jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben. Der neue Beirat nimmt dann nach den Sommerferien seine Arbeit auf.

Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden in vollem Gange – entscheiden Sie mit!

Demokratie

Alle, die in Wiesbaden wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind, sind aufgerufen, sich bis Freitag, 24. April, an der Wahl des Kulturbeirats zu beteiligen. Die Wahl ist eine Briefwahl, Corona ist also kein Grund, um zu schwänzen. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Kein Publikumsverkehr in Wiesbadens Behörden

Auswirkungen Coronavirus

Als Reaktion auf das sich ausbreitende Coronavirus schließt die Stadt Wiesbaden ab sofort ihre Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr. Auch die Fasanerie, die Musik- und Kunstschule und sämtliche Sportanlagen werden für die Öffentlichkeit gesperrt.

Kandidaten stehen fest – Briefwahl startet am Samstag

Kulturbeirat

Am Samstag, 14. März startet die Wahl zum Wiesbadener Kulturbeirat. Die Wahl ist eine reine Briefwahl, die Wahlunterlagen können online beantragt werden. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April, bis zu diesem Tag müssen die Wahlunterlagen abgegeben werden. Eine Vorstellung der Kandidaten finden Sie im Internet, außerden können Sie die Kandidaten am Montag, 23. März, und Dienstag, 24. März, im Roncalli-Haus persönlich kennenlernen. Beide Termine sind öffentlich und eintrittsfrei.

In zwei Tagen startet die Wahl des Kulturbeirats – machen Sie mit!

Briefwahl

Am Samstag, 14. März, startet die Wahl zum Kulturbeirat. Bis Freitag, 24. April, können alle, die in Wiesbaden wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind, per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich.

Kulturbeirat debattiert über kulturellen Austausch mit Städtepartnerschaften

Dialog

Am vergangenen Mittwoch hat Wiesbadens Kulturbeirat über den kulturellen Austausch mit Partnerstädten diskutiert. Zudem wurde in der öffentlichen Sitzung das Problem fehlender Räume für kulturelles Schaffen in Wiesbaden aufgegriffen.

Wiesbaden wählt den nächsten Kulturbeirat – Bitte machen Sie mit!

Briefwahl

Am Samstag, 14. März, startet die Wahl des nächsten Kulturbeirats. Die Wahl ist eine reine Briefwahl. Bis Freitag, 24. April, können alle, die ihren Hauptwohnsitz in Wiesbaden haben und mindestens 18 Jahre alt sind, an der Wahl teilnehmen. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Bitte machen Sie mit! Der Kulturbeirat gibt Kulturschaffenden eine Stimme und nimmt aktiv Einfluss auf das Kulturgeschehen in der Stadt.

Wiesbadener Kulturbeirat tagt öffentlich

Sitzung

Kulturbeirat-Kandidaten gesucht

Wahl

Lust, die Kultur der Stadt mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich als Kandidat für Wiesbadens Kulturbeirat. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 24. Februar.

Kulturbeirat für Umbenennung der Pfitznerstraße

Stadtkultur

Der Kulturbeirat diskutierte in seiner Sitzung am Dienstag, 21. Januar, über die Umbenennung der Pfitznerstraße. Der Komponist wurde um die Jahrtausendwende als Antisemit bekannt. Weitere Themen auf der Agenda waren die Gründung einer Arbeitsgruppen zur Entwicklung eines Folklore-Festival-Nachfolgers sowie die Entwicklung eines Konzepts, das Kinder und Jugendliche für Kultur begeistern soll.

Kulturbeirat beschäftigt sich mit Projekt Walkmühle und Nachfolge des Festivals Folklore

Öffentliche Sitzung

Stadt Wiesbaden sucht Bewerber für Kulturbeirat

Wahl

In Frühjahr findet die nächste Wahl zum Kulturbeirat statt. Kandidieren können alle Wiesbadener sowie Kulturschaffende mit Arbeitsplatz in Wiesbaden. Bewerbungsschluss ist Montag, 24. Februar.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de