ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Demokratie

Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden in vollem Gange – entscheiden Sie mit!

Von Wiesbadenaktuell

Alle, die in Wiesbaden wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind, sind aufgerufen, sich bis Freitag, 24. April, an der Wahl des Kulturbeirats zu beteiligen. Die Wahl ist eine Briefwahl, Corona ist also kein Grund, um zu schwänzen. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

19.03.2020 12:05
Wahl des Kulturbeirats

Die Wahl für den nächsten Kulturbeirat ist aktuell in vollem Gange und läuft noch bis Freitag, 24. April. Alle Wahlbriefe müssen spätestens an diesem Tag um 16:00 Uhr beim Wahlamt Wiesbaden, Friedrichstraße 16, eingehen.

Aufgaben des Kulturbeirats

Der Kulturbeirat fördert das kulturelle Leben in Wiesbaden. Er berät die Stadtverordnetenversammlung und nimmt zu kulturpolitisch relevanten Vorhaben Stellung. Darüber hinaus ergreift der Beirat eigene Initiativen und macht Vorschläge.

Ziel des Kulturbeirats

Ziel ist, die Kulturlandschaft Wiesbadens in ihrer Vielstimmigkeit zu vertreten und Themen für die Belange aller Kulturschaffenden auf die Agenda der Politik und in die Öffentlichkeit zu bringen.

Bisherige Erfolge

In den vergangenen zwei Jahren konnte der Kulturbeirat auf viele wichtige Themen der Wiesbadener Kultur Einfluss nehmen. Hier die fünf Wichtigsten:

  • Kunst am Bau: Wiederaufnahme des Projekts der international renommierten Künstlerin Monica Bonvicini auf dem Vorplatz des RMCC
  • Finanzierung von Plakataushängen an Werbeflächen der WALL AG für Kulturschaffende
  • Belebung der öffentlichen Diskussion um das Kulturdenkmal „Walhalla“ und Aufnahme eines Interessenbekundungsverfahrens für die Nutzung
  • Erhöhung des Kulturhaushalts um rund vier Millionen Euro pro Jahr
  • Ständige fachliche Begleitung der laufenden Kulturentwicklungsplanung 2030

Zusammensetzung des Kulturbeirats

Der zweite Kulturbeirat wird ab Juli 2020 im Amt sein. Es werden wieder 25 Plätze besetzt. Fünf davon werden jeweils von den Institutionen Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Volkshochschule Wiesbaden e.V., Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung benannt. Acht weitere werden nach Proporz der Mandate von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung benannt.

Die übrigen 12 Plätze werden von allen Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern gewählt.

Wahl

Der Kulturbeirat wird jeweils für zwei Jahre gewählt. Alle Menschen, die in Wiesbaden leben und mindestens 18 Jahre alt sind, können wählen. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. Die Wahl ist eine reine Briefwahl.

Wichtige Gründe für die Wahlbeteiligung

Der Kulturbeirat ist ein Instrument moderner, bürgerbeteiligungsorientierter Politik. Er ist eine Schnittstelle von Politik, Fachöffentlichkeit (Kulturschaffende) und Bürgerinnen und Bürger. Die Sitzungen finden öffentlich statt.

Über die zwölf wählbaren Sitze im Beirat erhalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger direkten Einfluss auf die kulturpolitischen Themen, die im Beirat diskutiert werden.

Kandidaten-Infos und Wahlunterlagen

Die Kulturbeiratsordnung und die Geschäftsordnung des Beirats können auf der Website des Kulturbeirats eingesehen werden. Infos zu den Kandidierenden finden Sie unter diesem hier. Die Briefwahlunterlagen erhalten Sie dort.

Bitte machen Sie unbedingt von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Briefwahl
Walunterlagen bestellen: online
Wahlunterlagen abgeben: per Post oder direkt in den Briefkasten des Wahlamts Wiesbaden, Friedrichstraße 16
Ende: Freitag, 24. April, 16:00 Uhr

Foto: Kulturbeirat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Wahl des Kulturbeirats kann bald ausgezählt werden

Demokratie

Am Mittwoch, 10. Juni, wird die Auszählung der künftigen Wiesbadener Kulturbeiratswahl statt finden. Der Abschluss dieser Briefwahl, Ende April, fiel in den Lockdown. Da die Wahlzettel öffentlich ausgezählt werden müssen, wurde die Auszählung verschoben. Das neue Gremium wird dann nach den Sommerferien von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Bis dahin bleibt der alte Kulturbeirat im Amt.

Pandemie wirkt sich auf Wahlbeteiligung und Auszählung der Stimmen aus

Kulturbeirat

Die Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat endete am Freitag, 24. April. Nun heißt es, warten auf die Auszählung. Denn diese kann vorerst wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden.

Sie haben Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats zuhause? Am Freitag müssen sie beim Wiesbadener Wahlamt sein!

Teilhabe

Am Freitag, 24. April, endet die Briefwahl für den Kulturbeirat. An diesem Tag müssen die Wahlunterlagen beim Wahlamt sein. Sollten Sie also Wahlunterlagen zuhause haben, wäre diese Woche die letzte Gelegenheit, um sie abzugeben. Die Bewerberinnen und Bewerber können Sie online kennenlernen. Bitte machen Sie unbedingt von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Machen Sie mit! Nur noch bis Dienstag, 21. April, können Sie Unterlagen für die Wahl des Kulturbeirats Wiesbaden bestellen

Demokratie

Der Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden ist eine wichtige Einrichtung. Er vertritt die Interessen der Kulturschaffenden und berät das Stadtparlament in relevanten Fragen zur Kultur. Die Mitglieder des unabhängigen Gremiums werden alle zwei Jahre per Briefwahl bestimmt. Im Moment läuft die Wahl für den Beirat 2020 bis 2022. Wahlunterlagen können noch bis Dienstag, 21. April bestellt werden. Bitte machen Sie mit und geben Sie der Kultur mit Ihrer Stimme mehr Gewicht.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de